Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1710
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 109 Regesten in 44 Archiven mit 52 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1516-03-25 / 1705 / 1710Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Chur-Briefe der Massenbläser und Hammerschmiede der Grafschaft Siegen a. d. J. 1516, 1705, 1710.

Regest
1704-10-00Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dr. Johann Caspar Werneckingk, münsterscher Rat, laut inserierter Urkunde Ferdinands von Lobkowitz, Herzog von Sagan, vom 23.05.1703 Hofpfalzgraf, kreiert (Johann) Theodor Degner (aus Osnabrück) zum Notar Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ankündigung der Unterschrift des Notars Ferdinand Otto Uller Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, ab Unterschrift des Ausstellers; [. . .]

Regest
1710-01-03Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Zession der in [>+Que89559#Urkunde 652] und [>+Que89561#Urkunde 653] genannten Obligationen durch Gertrudt Schwick an ihren Bruder Henrich Schwick. Der letztere und seine Ehefrau Mechthildt Catharina Bertenhoff zedieren diese am gleichen Tage weiter an die Fraterherren für ihren Sohn Joan Christoph Schwick gemäß Vertrag vom 20.11.1708.

Regest
1710-01-03Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation des Caspar Hüger, Bürgers zu Sendenhorst, für Sophia Margaretha Cruseman über 50 Taler.

Regest
1710-01-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1710-01-25Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Indulgenzbrief des Papstes Clemens XI. für die Kirche St. Mariae Magdalenae zu Berstrate.

Regest
1710-01-25Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Indulgenzbrief des Papstes Clemens XI. für die St. Laurentiuskirche in Wedinghausen (Hochaltar) nebst Anschreiben.

Regest
1710-01-26Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ehecontract der Wittwe Bals zu Schmerlike [Schmerlecke] mit Dietrich Lohagen.

Regest
1710-01-27Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1710-01-27Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1710-01-27 Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ablassbrief von Papst Clemens XI. für das Kloster Blumental in Beckum. Bischof Franz Arnold bestätigt mit Siegel und Unterschrift.

Regest
1710-01-30Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1710-02-01Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizialat-Gericht zu Münster ausgefertigtes Adjudikations-Urteil, worin den Gläubigern des Johan Mollen zu Ahlen, worunter auch das Kloster Maria Rosa, dessen Grundbesitz adjudizirt wird.

Regest
1710-02-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1710-02-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schloß Neuhaus Franz Arnold Bischof von Paderborn und Münster belehnt nach dem Tode Herbold Syverdes zu Höxter Henrich Dietrich Syverdes, Regimentsquartiermeister, und Mitbelehnte mit dem Paderborner Lehen, dem Zehnten zu Wende(l)hagen, Sanhausen und Herber(n)hausen. Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, ab, Unterschrift des Sekretärs Christian Herrn

Regest
1710-02-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1710-02-16 / 1712-06-27Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1710-02-21Archiv: Lünen, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Altes Archiv, Urkunden


Johann Dietrich Himmelreich, Richter zu Dortmund, beurkundet, dass Johann Friedrich Beurhaus, Kandidat der Theologie, mit Vollmacht seiner Mutter, der Witwe Gertrud Margarete Beurhaus geb. Pottgießer, ein Grundstück dem Johann Schulte zu Körne zum Eigentum übertragen hat. Zeugen sind Joachim Beurhaus, Christoph Sieberg, Schulmeister an der St.-Petri-Kirche, der Gerichtsfrone Johann Abraham Wülner [. . .]

Regest
1710-02-21Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Universität Rom ernennt den Nikolaus Schilden aus der Diözese Münster zum Dr. beider Rechte. Zeugen: Friedrich Christian Joseph von Galen und Johannes Gerhard Ruecamp.

Regest
1710-02-22Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Brakell verpfänden an Ernst Constantin v. d. Asseburg, Erbherrn zu Hindenburg und Drosten zu Wewelsburg, ihren allodialfreien Hof zu Heinhausen mit zwei Schaftriften, den die Stadt 1704 von den Erben Heisings für 12.000 Rtlr. eingelöst hat, für 17.000 Taler - den Taler zu 36 Mariengroschen gerechnet - von denen der Pfandkäufer 10.000 Taler kurfürstlicher Gulden [. . .]

Regest
1710-03-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Max Friderich Alexander von Schorlemer" zu Hellinghausen und Menzel leiht von adeligen Stift Lippstadt 100 Rtlr., die mit 5 Rtlr. verzinst werden sollen. Zum Unterpfand setzt er seine zum allodialfreien Burghaus Menzel gehörigen Einkünfte. Der Aussteller behält sich die Ablösung vor, unterschreibt und siegelt.

Regest
1710-03-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden


Franz Arnold Bischof von Münster belehnt den Gottfried von der Tinnen mit dem Hause Ebbeling im Ksp. Amelsbüren, dem Hof zur Diecke, dem Scharphaus Brockotten, Assbrock, der Bleister Lacke, Gremmenkotten, Eschhaus, Heidkotten, alle im Ksp. Greven belegen, mit Bloming im Ksp. Billerbeck und Grosse Enging ebendort und Boddingheide im Ksp. Lamberti vor Münster. Zeugen: Christoph Bernhard Wettendorf, [. . .]

Regest
1710-03-04Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erlaubnis des Ravensberger Consistoriums zu einer Collecte für Kirchen-Pfarr- und Küsterhausbau zu Hörste.

Regest
1710-03-14Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1710-03-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1710-03-18Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1710-03-18Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1710-03-18Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1710-03-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1710-03-26Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Adolph Graver verkaufen Henrich Marquartz, Bürger, Ratsverwandter und Bäcker zu Coesfeld, seine Ehefrau Agnes Margarethe Püttmann und Sohn Johann Ferdinand aus erster Ehe dem Sohn der Agnes Meyersche Boicholt Ksp. Billerbeck zwei Gärten vor der Letterpforte, an der Kalkuhnen Stege. Zeugen: Meister Philip Cardinal und Johann Paul Saphus, Schuhmachergeselle. So geschehen binnen [. . .]

Regest
1710-03-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1710-03-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1710-03-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1710-04-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Frantz Arnoldt" Bischof zu Münster und Paderborn, Burggraf zum Stromberg, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont und Herr zu Borkeloh, belehnt den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta "Frantz Wilhelm" Freiherrn "von Galen" mit dem Lehngut zu Patzlar mit dem Burglehen, wie dieser zuvor von Bischof "Friderich Christian" belehnt wurde. Der Aussteller unterschreibt und siegelt. Zeugen: "Christoph Bernard Wettendorff", [. . .]

Regest
1710-04-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Frantz Arnoldt" Bischof zu Münster und Paderborn, Burggraf zum Stromberg, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont und Herr zu Borkeloh, belehnt den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta "Frantz Wilhelm" Freiherrn "von Galen" mit der Wohnung zu Heede, "Lambert Mencken" Sohns Erbe zu Haren, dem vierten Teil des Zehnten zu Heede, "Griepers" Erbe zu Lehe, "Bömekens" Haus zu Lehe im Ksp. Aschendorf, "Tiden Votes" [. . .]

Regest
1710-04-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1710-04-09Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Agatha von und zu Niehausen, Äbtissin zu Heerse, belehnt Bürgermeister, Rat und Gemeinheit zu Brakell mit den Gütern, die diese von den verstorbenen von Modexen in Pfandverschreibung hatten, nämlich Amt Modexen usw. (wie Urk. 389 v. 29.05.1536).

Regest
1710-04-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1710-04-14Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen dem Stift auf dem Berge mit Anton Sieveke den Hagen bei dem Kuhkamp betreffend.

Regest
1710-05-01Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1710-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1710-05-05Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Willem van Borck in de Zeeryp tot Loppersum, ten Post, in de Vierbuieren op de Ringewaart, Ratsherr in Groningen und Richter tot Leermens bekundet, daß Gerhard Walrech Herr van Bolzyrsema etc. laut vertrag vom 13.04.1706 das Haus Wolda in het Laarwolt an B. A. van Bentinck, fürstl. münsterischen Rittmeister, verkauft hat. Siegelankündigung. Actum Groningen.... Unterschrift des Richters

Regest
1710-05-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1710-05-08Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1710-05-08Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, beurkundet, daß er mit dem Hause zum Crange Henrich Frantz von Rump belehnt, der es per transactionem an sich gebracht hat. Zeugen und Lehnmänner: Johann Bertram Arnold Frhr. von Diepenbruch und Godfried Wilhelm von Raab. Siegel des Ausstellers, roter Lack, an Pressel, in Holzkapsel. Or., Perg., deutsch

Regest
1710-05-08Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1710-05-13Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Franz v. Beesten, bentheimschem Richter und Gograf der Herrlichkeit Emblicheimb, und den Kornoten Henrich Reining und Johan Schultze bekunden als Verkäufer Gerhardt von Walderich, Herr zu Wolda und Bolsirsma und als Käufer der münsterische und paderbornische Rittmeister Bernhard Adolph von Benting, daß sie am 13.04.1706 über den Verkauf des adligen Hauses Wolda im Gericht Emblicheimb, [. . .]

Regest
1710-05-14Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1710-05-14Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1710-05-20Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bürgschein des Matthias Fhr. v. Galen, münsterschen Landrates, für eine Schuld von 600 Talern, die sein Bruder Carl Anton Fhr. von Galen, Domherr in Münster und Herr auf Aßen, von den Vormündern der Kinder des Dr. Hollandt, dem Kanoniker am alten Dom in Münster Dr. iur. utr. Ferdinandt Wibbet und dem münsterschen Hofrat Dr. iur. utr. Carl Henrich Wibbert aufgenommen hatte. Die Summe war bestimmt [. . .]

Regest