Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1711
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 100 Regesten in 36 Archiven mit 42 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1669-03-31 / 1711-05-08Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


1. (08.05.1711): Gerhard Caspar Kötter zu Arnsberg verkauft dem Kloster Wedinghausen seinen Kotten zu Müschede. - Kapselsiegel des Arnsberger Gerichts. 2. (31.03.1669): Mit grünen Fäden ist an obiger Urkunde ein früherer Kaufbrief über jenen Kotten befestigt. - 2 abgenutzte Siegel.

Regest
1671-10-31Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Wilhelm, Freiherr von Nesselrode zu Lütkenhof, Domherr zu Münster und Archidiakon zu Winterswyk, Bernhard Dietrich von Westrum zu Gutacker und Heinrich Horst, vestischer Landschaftseinnehmer, nehmen 3.000 Rtlr. von Georg Meyerhoven, straßburgischen Kammerrat, und dessen Ehefrau Christine Bomardt auf gegen 150 Rtlr. jährliche Rente. Unterschrifts- und Siegelankündigung der Aussteller Ausstellungsort: [. . .]

Regest
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1700-07-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard Bruining, beider Rechten Dr., verordneter und geschworener Richter der Neustadt Osnabrück, urkundet: dass im Gericht erschien der Notar Johannes Havikemeyer in Vollmacht des hochwohlgeborenen Herrn Rembert Jobst von Kersenbrock, zu Brinke und Iburg Erbherren; die Vollmacht war ausgestellt zur Aufnahme eines Darlehens von 2.000 Taler von Herrn Wehrkampf und lautete: dass der genannte Joh. Havikemeyer [. . .]

Regest
1707-10-21Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eigenhändiges Testament der Witwe Anna Theodora von der Lippe geb. von Oyenhausen. 1. Sie empfiehlt ihre Seele Gott. 2. Ihre Beerdigung soll in aller Stille in Vinsebeck stattfinden. Bei der Beisetzung sollen die fünf nächsten Geistlichen und der Vikar zu Vinsebeck die Messe lesen, wofür jeder neben einer Mahlzeit einen Rtlr. und der Pastor seine Gebühr erhalten sollen. Sofort nach ihrem Tod sollen [. . .]

Regest
1711Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1711Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


2 Extrakte aus dem Testament des kaiserlichen Oberhof-Postverwalters zu Prag, Johann Casper von Icking aus Arnsberg.

Regest
1711-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-01-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Arnoldus Merkelbach, Pastor in Conzen im Land Monjoie im Erzbistum Köln, bezeugt, daß Stephan Försters, Sohn des Matthias Försters und Agnes Jannes, am 29. 12. 1669 in Conzen getauft wurde (Paten: Stephanus Reinhardts und Agnes Jannes) und keiner Leibeigenschaft oder Dienstbarkeit unterworfen ist. Beglaubigung der Schöffen Johann Schreiber und Gerhard Oftermann.

Regest
1711-01-09Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notarielle Schuldverschreibung des Johan Starpff, Bürger zu Ahlen, an das Kloster Maria Rosa über 50 Rtlr. und 2 Rtlr., 14 Schillinge jährliche Zinsen gegen Verpfändung seiner 1 1/2 Morgen Landes am Hellwege, 1 1/2 Morgen Landes am Leprosen-Haus und eines Walles hinter der Westermühle.

Regest
1711-01-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Borculo Graf Friedrich Wilhelm von Limburg-Styrum zu Borculo belehnt durch seinen Lehnstatthalter Henrich van Gelder und vor den Lehnleuten Dr. Lodewyck Johann Bomble und Wilhelm Avinck Wilhelm Cornelis Tyberinck für Maria Elysabeth van Limburgh, Frau Daniels van Limburgh, laut Vollmacht vom 20, November 1710, ausgestellt vor Paulus Putmann, Pastor zu Delden, und Coenrad Coek zu Delden, mit dem [. . .]

Regest
1711-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-01-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-01-30Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation des münsterschen Brigadiers und Drosten im Amt Dülmen Johan Adolph Freiherrn von Raesfeld zu Ostendorff usw. für die münsterschen Fraterherren, vertreten durch den Pater Johan Herm. Scharlacken, Senior, Johan Vogelsangh und den Prokurator Johan Bödding, über 300 Taler, die zur Ablösung der in [>+Que89531#Urkunde 637 a] genannten Obligation verwendet wurden. Es unterschreiben Joh. [. . .]

Regest
1711-01-30Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation über 200 Taler des vorgenannten Freiherrn von Raesfeld für die münsterschen Fraterherren zur Ablösung der in U 637 b genannten Obligation.

Regest
1711-02-05Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1711-02-16Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1711-02-17Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friederich Adolph regierender Graf und edler Herr zur Lippe, Souverän von Vianen und Ameiden, Erbburggraf zu Utrecht, belehnt Frantz Simon von der Lippe zu Wintrup, Kapitän, zugleich für seine Vettern Johan Friederich von der Lippe zu Vinsebeck, Paderbornischer Drost, und dessen Bruder Moritz von der Lippe, dann auch Henrich von der Lippe zu Ottenhausen mit dem Meyerhof zu Istrup (Issentruppe) im [. . .]

Regest
1711-02-18Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1711-02-18Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1711-02-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-03-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-03-10Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1711-03-10Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1711-03-10Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Franz Arnold von Münster und Paderborn belehnt den Kanzlei-Agenten Cornelius Schütte für Johann Hermann von Graes zu Loburg mit folgenden Besitzungen: 1. Bolands Erbe im Ksp. Lamberti-Coesfeld. 2. Borgmann und Spielbrings Erben im Ksp. Handorf. 3. Frereking im Ksp. Lamberti-Coesfeld. 4. Goverts Erbe im Ksp. Nottuln. 5. Oberste Burg zu Patzlar nebst Zubehör. 6. Rölving Erbe im Ksp. Lam [. . .]

Regest
1711-03-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Bischof Franz Arnold von Münster und Paderborn belehnt Prokurator Bernhard Tegeler, Bevollmächtigten des Rentmeisters zu Werne, Bernhard Diet rich Buchausen und Johann Stöve, Bürgermeister zu Rheine, mit einem Drittel des Hofs Schloethove vor Werne, Bsch. Mettem, wie damit Wennemar Fürstenberg sowie Johann und Bernd Butberg damit belehnt waren. Zeugen. Hof- und Kammerrat Dr. Christoph [. . .]

Regest
1711-03-11Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Anna Maria von Brakel, Äbtissin, Maria Christina Hoerde, Priorin und die Jungfern des Stifts Vinnenberg lassen Trineke Oistbroick, Tochter Temme(?) Lolinghs und Greiteke Oistbroick, aus Oistbroicks Erbe im Kirchspiel Milte, Bauerschaft Bever, frei. Unterschrift und Siegelankündigung der Ausstellerin

Regest
1711-03-17Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1711-03-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-04-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1711-04-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-05-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Charlotte Amelia Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und Megen, Witwe, und Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kammerherr, verpfänden an Arnd Terstegge und Ehefrau Catharina Seping die Wohnbehausung zwischen der Öl- und Wassermühle mit dem Grund längs der Schierenbergsweide und dem Holleweg [. . .]

Regest
1711-05-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-05-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-05-04Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


König Friedrich von Preußen belehnt den Julius Moritz Günter für Johann Herman von Graes mit dem Gut Weltering im Ksp. Lamberti-Coesfeld.

Regest
1711-05-07Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Schuldbrief des Ignatius Ludowicus Franziscus von Wiedenbrück, Obristleutnant, und seiner Ehefrau Franziska Anna Maria de Maitre für den Vorsteher des münsterschen Fraterhauses Hermann Scharlacken, den Senior Joann Vogelsang, den Prior Joan Bodding und sämtliche Kapitularen über 300 Taler. Die Schuldner verpfänden ihren kaiserlich freien Hof in der Salzstraße zu Münster sowie ihr im kölnischen [. . .]

Regest
1711-06-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-06-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Casimir, Graf zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg,verschreibt seiner Gemahlin Marie Charlotte [von Ysenburg-Büdingen-Wächtersbach] 1000 Gulden Morgengabe, jährlich mit 50 Gulden zu verzinsen. Papier, 1 Bogen Eigenh. Unterschriften Graf Casimir und Gräfin Witwe Hedwig Sophie. Mit beigedrückten Siegeln

Regest
1711-06-12Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Arft, Haus, von Hassel, Urkunden


Der Freiherr von Wrede namens seiner Frau und die Witwe Couvens vergleichen sich unter Zuziehung der unterschriebenen Schiedsfreunde wegen des von der verstorbenen Freifrau von Blittersdorff, v. Wredes Schwiegermutter, im Jahre 1687 im Wege der Immission in Besitz genommenen Lehngutes Brachel dahin, daß der Freiherr v. Wrede das Gut der Witwe Couvens wieder abtreten, diese dafür dem Freiherrn v. [. . .]

Regest
1711-06-12Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Zacharias von Pöppinghausen quittiert dem Notar Albert Wahlers, Mandatar des von Harde zu Wilkinghege die Rente von 24 Rtlrn. vom Kapital zu 600 Talern. Ausfertigung, Papier, Unterschrift

Regest
1711-06-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Haus Twickelo Jacob, Frei- und Bannerherr zu Wassenaer, als Lehnsherr des Hauses Twickelo belehnt Daniel van Limborg, Richter zu Delden, als Erben seines Neffen Francois Henrich de Reiger, mit dem Zehnten des Hauses Wermenting in der Deldener Mark. Zeugen: Paulus Putmann, Pastor zu Delden, overysselscher Lehnmann, Conrad Coek, Rentmeister Ausfertigung, Pergament, Papiersiegel aufgedrückt, [. . .]

Regest
1711-06-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-06-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-06-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-06-22Archiv: Lösing-Kottmann, Hofarchiv - Vreden-Großemast
Benutzungsort: Stadtarchiv Vreden
Bestand: Urkunden



Regest
1711-06-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-06-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-06-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1711-06-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1711-06-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest