Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1718
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 103 Regesten in 40 Archiven mit 49 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1620-04-09Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Erzbischof Ferdinand von Köln, Bischof von Paderborn, belehnt Henrich von Oyenhausen, zugleich für seinen Bruder Georg, mit dem freien Palhove binnen Steinheimb, mit vier Hufen Landes und der Schäferei, dem Dorfe Kleinen Fressenhaussen vor Steinheimb, mit 7 1/2 Hufen Landes, dem Eichholz, Hissloh, Ziegenbusch, den Hay genannten Teichen vom Eichholz bis unter den Hoppenberg, dem Mühlenlakenbruch, [. . .]

Regest
1660-01-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Arnoldt von Bocholtz zu Bocholt und seine Frau Eva von Velbrück haben von ihren ehemaligen Pächtern Wilhelm Schlundt und dessen Frau Dreutgen 233 Rtlr. geliehen, die sie zur Einlösung von 3 1/2 Morgen Wiesenland im Kirchspiel Grefrath verwandt haben. Die Aussteller übertragen den Gläubigern die Nutzung des eingelösten Wiesenlandes, für die letztere noch eine Pacht von jährlich 12 Rtlr. zu zahlen [. . .]

Regest
1691 / 1718Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1707-08-12Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jobst Lipper, münsterscher Geh. und Kriegssekretär, vergleicht sich mit Wilhelm Everwin von Harde zu Wilkinghege wegen der Baumanpflanzungen an seinem Garten an dm Kinderbach bei Krumfingers Erbe, dahin, daß die Bäume stehen bleiben, sonst aber keine Rechte entstehen, die Straße längs des Garten bis zum Schlagbaum aber unterhalten werden muß. Ausfertigung, Pergament, 2 Lacksigel aufgedrückt, [. . .]

Regest
1714-1718Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Beabsichtigter Vertrag über die Errichtung eines Familienkommisses zwischen den Bocholtzer Linien zu Lobberich und Störmede und eine Heirat zwischen diesen beiden Linien. Dabei: Zwei weitere Vertragsentwürfe wegen des Übergangs der Güter der rheinischen Linie an die westfälische. Dazu soll ein männlicher von Bocholtz aus Westfalen eine der drei Töchter aus der Ehe des Johan Arnold van [. . .]

Regest
1717-04-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Anna Maria Amilie van Gymnich zu Vlatten, Witwe des Johan Arnold van Bocholtz zu Lobberich, hat von der Witwe des Ratsherrn van Breugel 2.000 Pattacons in spanischer Münze geliehen, um davon einen Teil des Kaufgeldes für das Gut Broeck und ein Drittel der Herrlichkeit Lobberich zu bezahlen, die die Ausstellerin für 10.000 Pattacons von der verwitweten Marquise van Hoensbroeck, dem Grafen van Lannoy [. . .]

Regest
1718Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1718Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1718-01-05Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Heinrich Eickholt quittiert über die ihm vom Kloster Vinnenberg gezahlte Hälfte des Kaufpreises von Ländereien, die er eines Prozesses halber noch nicht hat übergeben können und leistet mit seinem Schwiegersohn Stülbe für die Überlieferung Bürgschaft.

Regest
1718-01-07Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1718-01-07Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnold Henrich von Treskow, Propst, Agnesa Margaretha von Schele, Äbtissin, Christina Lucia Louise von Zerzen, Seniorin und das Kapitel zu Levern entlassen Catharina Margretha Schwettmann, Tochter des Johan Henrich und der Anna Margretha Sch. von Schwettmannshof zu Derstel aus der Leibeigenschaft. Levern

Regest
1718-01-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1718-01-15Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1718-01-28Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1718-01-29Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, worin Johann Sattel dem Kloster Vinnenberg Land bei Telgte verkauft.

Regest
1718-02-04Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1718-02-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1718-02-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1718-02-09Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1718-02-09Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, worin Dietrich Milting dem Kloster Vinnenberg einen Garten bei Telgte [...]

Regest
1718-02-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1718-02-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1718-02-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Neuhaus Reskript Bischof Franz Arnolds von Münster und Paderborn wegen Zuständigkeit und Appellation zwischen Magistrat und Stadtrichter zu Münster in Gilde- und Zunftsachen. Kopiert von Sekretär Franz Wilhelm Cramer in Sachen Bürgermeister und Rat zu Münster gegen Stadtrichter daselbst wegen der Schmiedegilde Ex actis appellationis Krameramt gegen Goldschmiedeamt ... 23.04.1790

Regest
1718-03-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1718-03-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1718-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1718-03-15Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1718-03-16Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1718-03-16Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1718-03-16Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Karl VI, röm. Kaiser, erklärt, dass das unmittelbar der freien Reichsritterschaft in Schwaben, Donauviertel, angehörende Geschlecht der Thurn-Valsassina sich in Jahrhunderten Verdienste um das Reich und das österr. Erzhaus erworben hat. Es habe im Mailändischen Stadtviertel Ämter beklei-det. Hervorgehoben wird Fidel von Thurn-Valsassina, der als gefürsteter Abt zu St. Gallen, der im Jahre 1700 [. . .]

Regest
1718-03-20Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1718-04-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1718-04-04Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1718-04-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1718-04-11Archiv: Langeneicke (Reen), Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ernst August, Herzog von York, Bischof zu Osnabrück, belehnt Johann Havickmeyer, Bevollmächtigten Melchior Reens zu Störmede, mit dem Gut zu Langeneicke, Kirchspiel Störmede, wie es dessen Mutter Catharina Margaretha Wammoth zu Lehen trug. Siegelankündigung des Ausstellers. Unterschriften.

Regest
1718-04-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


(Alexander Friedrich) Freiherr (von dem Bottlenberg gen.) von Schirp und seine Frau Dorothea Sophia von Schirp geb. von der Reck quittieren ihrem Schwager bzw. Bruder Gerhardt Freiherrn von der Reck, Gerichtsherr zu Witten, Erbherr zu Berge, Scheppen, Mallinckrodt, Ihro königl. Majestät in Preußen Kämmerer, Hofmarschall des Markgrafen Albert Friederich, Hauptmann des ritterlichen Johanniterordens, [. . .]

Regest
1718-04-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1718-04-30Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1718-05-01Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm Adolfs, Fürsten zu Nassau-Siegen, Kaufbrief über die abgesteinte Weidung obig der Geisweider Wiese.

Regest
1718-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1718-05-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1718-05-06Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Berlin König Friedrich Wilhelm in Preußen etc. bestätigt Friederike Catharina Theodora von Harde die Collation der im Stift Leeden nach der Heirat der Kanonissin von Lüning und dem Verzicht der von Diepenbrock vakante Präbende. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Papier, Papiersiegel aufgedrückt, Unterschrift mit Gegenzeichnung

Regest
1718-05-12Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1718-05-20Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Abt Maximilian von Corvey belehnt Christian Ludwig von Oeynhausen, zugleich für seinen Vetter Carll Eberhardt zur Grevenburg und Johan Moritz, Friederich Adolff, Henrich Christian Carll und Otto Henrich Herman, Söhne des + Philip Adolff, durch den Bevollmächtigten Johan Eberhard Lancordes, Oeynhausischen Verwalter, mit einem Hof zu Entorff usw. (wie Urk. 149 vom 28.02.1664). Unterschrift: M [. . .]

Regest
1718-05-25Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1718-05-26Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1718-05-31Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1718-06-02Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1718-06-02Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1718-06-08Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Dietherich Lindsiepe, Bürger und Einwohner der Stadt Neuenrade und seine Ehefrau Anna Catharina bestätigt den Erhalt eines Darlehens von 30 Reichstalern durch Frau Roffhacke zu Altena.

Regest