Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1721
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 65 Regesten in 33 Archiven mit 39 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1706-11-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Pastor, Adel, Schöffen und Geschworene des Kirchspiels Lobberich übertragen nach dem Tod des Schulmeisters Peter Wolters die Schulmeisterstelle auf dessen ältesten Sohn Peter Wolters. Die folgenden 10 Jahre sollen alle Einkünfte der Schulmeisterstelle seiner verwitweten Mutter zufallen, die damit seine sechs unmündigen Schwestern und Brüder aufziehen soll.Abschrift, Papier, 18. Jh. Zusätze: [. . .]

Regest
1721Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1721-01-09Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1721-01-12Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1721-01-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1721-01-15Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen dem Fürsten Friedrich Wilhelm Adolf zu Nassau-Siegen und Philipp Ludolf Wilhelm von der Heeß wegen einer im Jahr 1687 denen von der Heeß, anstatt ihres Anteils an den Zehnten von den Aher Gütern, verschriebenen jährlichen Renten.

Regest
1721-01-15Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Anna Gertrudt von Plettenberg, Äbtissin, Anna Blandina von Closter, Priorin und der Konvent des Gotteshauses Rengering, ord. cisterciensis, stellt ihrer Leibeigenhörigen Gertrudt große Beckman zu Milte einen Freibrief aus.

Regest
1721-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1721-01-23Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Clemens August belehnt den weltl. Hofgerichtsprokurator Bernardt Tegeler zu behuf des Friedrich Christian von Dumpstorf zum Eickhof mit den im Ksp. Herzlake (Herslicke), Gericht Haselünne gelegenen Segebarding, zur Zeit Wolteken Hillen Erbe genannt und mit Manen Erbe auf dem Velsten, ferner mit dem Burglehen auf der Overburg zu Nienborg wie zuvor Anna Gertrud Münnich, Witwe von Dumpsdorf [. . .]

Regest
1721-01-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1721-02-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1721-02-14Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1721-02-26Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Hermann Kampsen verkaufen Michael Veltwis, Ratsverwandter der Stadt Münster sowie der Bürger und Bäckeramtsverwandte Anton Isfording als Vormünder des mitanwesenden Wilhelm Perons, ferner Georg Sternberg, Wandmacher zu Münster und seine Ehefrau Anna Catharina Peron, die Eheleute Christoph Peron und Anna Catharina Hording, Strumpfstricker zu Münster, den Eheleuten Gerard Kappers, [. . .]

Regest
1721-03-20Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Peter Angelkotte, Bürger zu Sendenhorst, verkauft den Fraterherren in Münster zwei Landstücke auf dem Ostfelde zwischen dem Vordersten Klümerkamp und Schuckinckmans Ländereien gelegen gegen Pachtrecht auf Lebenszeit. Zeugen: Gerhardt Herman Jürgens aus Werne und Jacob Hageman aus Harsewinkel.

Regest
1721-03-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kakesbeck Dietrich Freiherr von der Recke zu Recke, Droste zu Unna und Kamen, etc. läßt Clara Frenckmann, Tochter Dietrich Grevens, Zeller Frenckmanns, und Anne Frenckmanns, Ksp. Senden, frei. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Papier, Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift

Regest
1721-03-29Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


König Friedrich Wilhelm belehnt nach dem Tode des Christoph Bernhard Hamm den Clevisch-Märkischen Hofgerichtsprokurator Johann Adriani zu behuf des ältesten Sohnes Balthasar Ernst Hamm mit dem im Stift Münster, Ksp. Sandweil gelegenen Zehnten zu Ochtrup. Zeugen: Johann Moritz Frhr. von Blaspil und Johann von Motzfeldt. Unterschriften: von Thymmer und Joh. Rickers.

Regest
1721-03-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1721-04-05Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Assessoren der Offizialats zu Münster laden auf Klage der Provisoren zu St. Ludgeri in Münster Matthias Kentrup. Ausfertigung, Papier, Papiersiegel, Unterschrift des Notars Franz Gerhard Wibbeling Rückvermerk: vom 7.04.1721 über die Intimation bei Matthias Kentrup und dessen Bürgen Johann Wieden im Ksp. Ascheberg

Regest
1721-04-08Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1721-04-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1721-04-18Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1721-04-19Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Georg Christian Romer, Schulkantor zu Altena, und seine Ehefrau Margaretha Bernegau verschulden sich bei den Kirchmeistern der evangelisch-lutherischen Kirche über 20 Rtlr.

Regest
1721-04-21Archiv: Willebadessen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Pachtkontrakt zwischen dem Kloster Willebadessen und der Pfarrei daselbst über verschiedene zum Pastorat gehörige Landstücke unter Genehmigung von Seiten des Abtes von Marienmünster Josephus. Äbtissin: Theodora Sibylla Heising, Priorin: Maria Anna Wichman, Pastor: Paulus Moniches.

Regest
1721-04-26Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1721-05-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1721-05-30Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eleonora Augusta v. d. Bussche, Stiftsfräulein zu Minden, beurkundet, daß ihr Johanna Cornelia Margreta von Kobrink 100 Rtlr. geliehen hat, die mit 4 Rtlr. jährlich zu verzinsen sind. Unterschrift der Eleonora Augusta v. d. Bussche

Regest
1721-06-03Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Maria Eugenia, Fürstin zu Elten, Äbtissin zu Vreden, geb. Reichsgräfin zu Manderscheid(t), Blan(c)kenheim und Gerolstein, Freifrau zu Junkerath (Junckerodt), Erp und Daun etc. belehnt mit dem Erbpachtlehen Leverting im Amt Bocholt (Bucholtz), Bauernschaft Hohenhorst, den Gerdt Schulten Welßing. Das Lehen war an ihn am 2311.1708 von dem Henrich Johan Könnings verkauft worden. Das Heergewede beträgt [. . .]

Regest
1721-06-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1721-06-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1721-06-16Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Anna Schweigman, Tochter der Eheleute Johan Schweigman und Sybilla Teppers, von dem zu den bischöflichen Häusern Scheventorff und Schleppenburg gehörigen Schweigmans Erbe, ferner für ihre Tochter Elisabeth Niehs. Aussteller: Ernst August, bischof von Osnabrück usw.

Regest
1721-06-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1721-07-03Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1721-07-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Testament der Dechantin des Stiftes auf dem Berg, Juliane Helana Elisabeth von Dieren.

Regest
1721-07-12Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1721-07-12Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1721-07-12Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1721-07-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1721-07-26Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König in Preußen etc., belehnt Henrich Plato von Ledebur, der bisher unter Vormundschaft seiner Stiefmutter Anna Hedwig von Steding gestanden hat, mit dem Zehnten zu Holzhausen vor dem Ahlerbruch, mit der Darremühle und mit dem Ploghaus Ksp. Bünde. Berlin

Regest
1721-08-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1721-08-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1721-08-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1721-08-04Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Mattheus Goll und Wollrath Gottfried Hagen, Schöffen zu Wesel, hat der Notar Biben bekannt, daß er namens des Postmeisters Klug am 4.3.1718 das Haus der Eheleute Dirk Pryers Bende in der Goldstraße gen. zum guldenen Schwert mit Ausgang zur Antoniusstiege und zwei dazugehörigen kleinen Häusern für 2090 Taöer 46 2/3 St.an Anton Bondt und dessen Frau Sybille Margarethe Brinck verkauft habe, [. . .]

Regest
1721-08-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1721-08-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1721-08-05Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bruchhausen, Urkunden


Ernest Constantin von der Asseburg, + Constantins Sohn, Herr zu Hinnenburg, Wallhausen und Schermke, fürstl. Geheimer Rat zu Paderborn und Münster und Drost, belehnt nach dem Tod des Friederich Asche von der Asseburg am 3. März 1720 als nunmehriger Senior des Geschlechts den Johan Wilhelm von Kannen als derzeitigen Ältesten der Bruchhauser Linie zugleich für seinen Bruder Friederich Mordian, Domküster [. . .]

Regest
1721-08-16 / 1761-01-09Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1721-08-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. wirkl. Kammerherr und Obristleutnant zu Pferd, belehnt erneut den Johan Philipp Frhr. von Westrum, Herrn zum Guetacker, kurf. köln. Kammerherrn, mit dem ihm in einem Prozeß aberkannten Lehngut Ferckinghof im Ksp. Woltrup Bs. Holthusen. Zeugen: Ferdinand Arnold von Lochausen, Hofmeister Toussaint Gavet, Rudolf [. . .]

Regest
1721-09-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation des Freiherrn Franz Gaudenz Moritz von Schorlemer - Eickelborn - Bettinghausen für Wittwe Anna Elsebein Offerhaus des Heinrich Zurheyden.

Regest
1721-09-27Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1721-10-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest