Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1724
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 97 Regesten in 43 Archiven mit 48 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1668-06-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Lic. Johann Schletbrugk, Richter zu Wiedenbrück, haben Andreis Pley (?) zu Wiedenbrück und dessen Frau Elisabeth dem Kapitel zu St. Ägidii und Caroli in Wiedenbrück für die Kalandsbruderschaft 1 Rtlr. und für die Vikarie St. Barbaraund Apollonia 2 Sch. Rente verschrieben für22 Rtlr. Unterpfand ihr Haus am Markt zwischen der Erben Straße und Mentze Tieges Haus. Siegelankündigung des [. . .]

Regest
1716-11-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Jobst Arnold Christoph von Bocholtz an Hedwig Clara von Padberg über 800 Rtlr. bei Verpfändung eines Kapitals in Langeneicke und seiner dortigen leibeigen zugehörigen Meierhöfe. Zession an Rentmeister Friedrich Wulf 1719 und von diesem 1724 an die Äbtissin von Geseke. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 19.12.1820.

Regest
1724-01-02Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Münstersche Hofrichter überträgt den subhastierten Pieserkotten aus der Masse von Schonebeck an das Kloster Vinnenberg.

Regest
1724-01-12Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Innozenz XIII. stellt dem Joseph Tonnies, münsterscher Kleriker, eine Provision auf eine Präbende oder Benefizium aus.

Regest
1724-01-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1724-01-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-01-21Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Johanna Maria Catharina Gräfin von Winckelhausen, Äbtissin des Stifts Heerse, belehnt Raban Christoff von Oyenhausen, zugleich für dessen Brüder Friederich Ulrich, für Carl Eberhadt Gustav zu Sutheimb und für Johann Moritz, Friederich Adolph, Hanrich Christian Carl und Otto Henrich Herman, Söhne des + Philipp Adolph, mit dem Gute Massenheimb vor der Stadt Liechtenaw, das früher Herman Riessei, [. . .]

Regest
1724-01-24Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Simon Henrich Adolph Graf und Edler Herr zur Lippe belehnt Rabe Christoph von Oyenhausen zur Grevenburg, braunschweig-lüneburgischen OberJägermeister, als Familienältesten, zugleich für dessen Söhne Friedrich Ulrich, Johan Georg, Mauritz Ferdinandt Ludwig und Georg Ludwig und dessen Vetter Carl Eberhard Gustav sowie Johan Moritz, Friederich Adolph, Henrich Christian Carl und Otto Henrich Herman, [. . .]

Regest
1724-01-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1724-02-05Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Isabella Justina Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt-Limburg stellt für Maria Hueßmann, Tochter des Johann Hueßmann und der Ennecke Niehuß, Ksp. Borghorst Bsch. Empte einen Freibrief aus. Unterschrift des Bevollmächtigten Burchard Dieterich Hillermann.

Regest
1724-02-16Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1724-02-16Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1724-02-16Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1724-02-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dompropst Georg Adolf von Guttenberg belehnt Alexander Joseph Franz von Althaus (?) mit dem Lehngut Althaus und Frelings (Fralings) Erbe im Ksp. Nordwalde. Zeugen: Notar Dietrich Wilhelm Holtmann und NN Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, Unterschrift

Regest
1724-03-02Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jetta Cornelia Brawe verw. v. Pinninck, ihr Schwiegersohn Christoph Frideric Carel von Reusch und ihre Tochter Maria Gerdrut von Reusch geb. v. Pinninck beurkunden, daß sie den ihnen nach dem Vertrag vom 16. September 1698 zustehenden Betrag von 3700 Rtlr. von Hermann und Herman Gerhard von Dincklage erhalten haben. Unterschrift der Jetta Cornelia v. Pinninck, des Christoph Frideric Carel von Reusch [. . .]

Regest
1724-03-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1724-03-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1724-03-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-03-08Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Georg Wilhelm Wolff von Guttenberg, Kammerpräsident, belehnt den Johann Everhard Schreyer als Beauftragten des Johann Adam von Bischopinck zu Bingen und Nünninck nach dem Tode des Rudolph Heinrich von Bischopinck mit dem im Ksp. St. Lamberti B. Zur Geist gelegenen Vahlkotten. Zeugen: Notar Lindenkampf und Hermann Evels.

Regest
1724-03-13 Archiv: Marienborn, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theodor, Abt der Reichsabteien Werden und Helmstedt, beurkundet, dass nach dem Tod des bisherigen Lehnsnehmers, Pastor Melchior Schmitz zu Wengen (Wenngeren) der Vikar Georg Wilhelm Behmer zu Castorp und Henrichenburg im Namen des Konvents zu Marienborn mit dem Kotten, die mersche nunmehro marten im Kirchspiel zu Lütgendortmund genannt, zu Dienstmannrecht belehnt wird. In Stellvertretung des Vikars [. . .]

Regest
1724-03-15Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1724-03-20Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1724-03-22Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1724-03-22Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1724-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-03-24Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Simon Henrich Adolph regierender Graf und edler Herr zur Lippe, Souverän von Vianen und Ameiden, Erbburggraf zu Utrecht, belehnt auf Bitte des Adolph Frantz Friederich von der Lippe, Domscholaster zu Paderborn und Geheimer Rat des Kurfürsten zu Köln, Bischofs zu Paderborn, Hildesheim und Münster, der die an + Simon von der Lippe zu Vinsebeck verpfändeten Kornpächten zu Vinsebeck und Sandebeck [. . .]

Regest
1724-03-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lingen Friedrich Wilhelm König in Preußen läßt Maria Conermann, Tochter Johann und Elisabeth Cornermanns, lingensche Eigenbehörige, frei. Ankündigung des Kriegs- und Domänenkammersiegels Ausfertigung, Pergament, Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift v. Danckelmann und Haccius

Regest
1724-04-15Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1724-04-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Landgraf Karl zu Hessen belehnt Henrich Friedrich von Zersen (Zertzen) mit den Lehen der Familie von Zersen in Rinteln.

Regest
1724-04-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Landgraf Karl zu Hessen belehnt Henrich Friedrich von Zersen (Zertzen) mit zwei Werdern bei Rinteln.

Regest
1724-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1724-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-04-24Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Carl Eberhard Gustav v. Oeynhausen, Erbherr zu Lichtenau, Sutheim, Welse und Nordborchen, belehnt als ältester Lehnund Stuhlherr der Freigrafschaft Sutheim den Magnus Trump, Bürger zu Lichtenau, zu Mitbehuf des Eimerhaus Sieck, Bürger zu Lichtenau, mit 20 Morgen Land, die vorher Bories Grote und Joachim Sick zu Lehen hatten. Prästation: 1 Scheffel 3 Spind Hafer und 3 Pfennig Johannisgeld und, so [. . .]

Regest
1724-05-06Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Carl Eberhard Gustav v. Oeynhausen, Erbherr zu Lichtenau, Sutheim, Welse, Nortborchen, ältester Lehen- und Stuhlherr der Freigrafschaft Sutheim, belehnt nach dem Tode des Benefiziaten und Kanonikus Laurentius Holscher dessen Schwiegerbruder Dr. Adam Christian Alfferding und dessen Ehefrau Caroline Maria Hölscher mit 1 1/2 Freigut in der Grafschaft Sutheim gegen übliche Pacht und erforderlichenfalls [. . .]

Regest
1724-05-22Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die "Interessenten" des Stifts Keppel treffen eine "Verordnung" zur Beilegung von Mißhelligkeiten zwischen Äbtissin und Kapitularinnen, die dem Rezess von 1708 widersprechen. Es handelt sich um die Kost des katholischen Pastors bei dem ältesten Frl. von Ried, um deren Viehauftrieb, sowie um Holzverbrauch, Jagd und Fischerei.

Regest
1724-05-22Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


F. Carolus Jacobus Romilli de Bergamo, Dr. artium et SS theol., Minister generalis des Konventualordens, macht den Alexander Wilhelm de Raet, seine Ehefrau Gerhardina Margaretha van Staverden und ihre Kinder Leonora Wilhelmina, Wilhelm Jacob, Joann Caspar, Everhard Johann und Adrian Godfried de Raet der geistlichen guten Taten des Ordens teilhaftig. - Unterschrift: Offert Fr. Martinus Oldendahl, minister [. . .]

Regest
1724-05-23Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1724-06-10Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1724-06-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Caspar Arnold von Boucholtz zu Störmede schuldet der Geseker Stiftsdame Antonetta von Schade 700 Rtlr., die er für eine Reise nach Frankreich benötigt. Zum Unterpfand setzt er mit Genehmigung seines Vormunds Godfried Conrad Gaudentz von Bocholtz, Domherr zu Hildesheim, alle seine Güter zu Störmede. Ausf.-Papier, Unterschriften und Siegel des Ausstellers und des Vormunds. Rückzahlung durch [. . .]

Regest
1724-06-18Archiv: Lösing-Kottmann, Hofarchiv - Vreden-Großemast
Benutzungsort: Stadtarchiv Vreden
Bestand: Urkunden



Regest
1724-06-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1724-06-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1724-06-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-07-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-07-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1724-07-05Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Belehnung Lippstadts mit dem Rüdengut durch Erzbischof Clemens August von Köln - Pergament mit Holzkapsel. Clemens August, Erzbischof - wie in der vorigen - in der Person des Syndikus Dr. Johann Schwackenberg.

Regest
1724-07-20Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1724-07-29Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1724-07-29Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich Otto Korff gen. Schmising zu Tatenhausen, Vicedom zu Münster, Domherr zu Hildesheim, münsterscher Geh. Hof-, Land- und Kriegsrat, weltlicher Hofrichter bestätigt nach der Konkursklage Jacob Linckes zu Damme gegen Jacob Boeckmann daselbst vom 20.07.1718 und der am 10.11.1719 festgelegten Rangfolge der Gläubiger: 1. Gerhard Klumpe, Vogt und Rezeptor zu Damme; 2. Sixtus Andreas Stael, Scholaster [. . .]

Regest