Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1726
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 72 Regesten in 28 Archiven mit 36 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1722-12-23Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Eduard Bernard von und zu Bocholtz. Da mit ihm der Mannesstamm der Familie zu Lobberich, Ingenhofen und Bocholt abstirbt, weil sein Bruder Joan Arnold nur zwei Töchter hinterlassen hat, setzt er als fideikommissarischen Erben einen der Söhne seines + Vetters Jobst Arnold von Bocholtz zu Störmede ein. Dieser Erbe soll sich Bemühen, eine der Nichten des Erblassers zu heiraten. Er [. . .]

Regest
1725-04-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Maximilian Friederich Alexander von Schorlemmer" zu Hellinghausen, Menzel und Anröchte verpachtet den Brüdern "Johan Dieterich" und "Johan Henrich Brülle", Bürgern zu Lippstadt, für die Jahre 1725 und 1726 den ihm zustehenden vierten Teil der Kuhweide vom Norderholz zwischen Marien Verkündigung und Martini. An Pacht sind an Michaelis 100 Rtlr. zu zahlen. Der Aussteller unterschreibt und sie [. . .]

Regest
1725-06-09Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Vergleich zwischen den Gebrüdern v. Oeynhausen: über die Teilung der Güter. Mit Genehmigung der Sophia Christine v. Oeynhausen geb. v. Haxthausen, Witwe des Philipp Adolph v. Oeynhausen, gewesenen Erbherrn zu Grevenburg und Pfandinhaber der Oldenburg lippischen Anteils, vergleichen sich Johann Moritz, kukölnischer Kammerherr und Friedrich Adolph v. Oeynhausen, die inzwischen großjährig geworden [. . .]

Regest
1726Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-01-03Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, worin die Jungfer, Christine Reinerman, zur Aussteuer ihrer in das Kloster Maria Rosa zu Ahlen gegangenen Nichte, Jungfer Elisabeth Köchling, dem genannten Kloster 300 Rtlr. in Obligationen überweist.

Regest
1726-01-14Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Anna Maria Langen verkauft an Johann Adam Fischer ihre Lande am Haerweege und Nuss-Baum mit Wiese, welche sie vom Kloster Wedinghausen besaß.

Regest
1726-01-30Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Vor dem Notar Gottofredus Zörn in Lindau lässt Gallus Antonius de Ture, Abt zu St. Gallen, erster Minister und Marschall dort die Genealogie der Familie de Ture beglaubigen.

Regest
1726-01-31Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1726-02-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1726-02-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1726-02-26Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johann Bernhard Kock verkauft die Anna Gertrudt Gleuning, Wwe. des weiland Johann Waldtmann gen. Wilckens zu Freckenhorst, der Jungfer Marie Catharina Pagenstecker zwei Stück Land auffr Geist ohnweit Freckenhorst auffm Assbrock belegen für 200 Rtlr. Als Pfand setzt sie ihr Haus an den Bomhoff gegen Nicolai Paulß Hauße, ferner einen Garten in der Bursenstraße ohnweit Freckenhorst. Zeugen: [. . .]

Regest
1726-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1726-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1726-03-14 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Benedikt XIII. gewährt den Jubiläumsablaß von 1725 vier Kirchen der Stadt Münster, da die Bewohner der Stadt und des Bistums wegen widriger Zeitläufte nicht am Jubiläumsjahr in Rom teilnehmen konnten.

Regest
1726-03-22Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Christians, Fürsten von Nassau, als Subseniors des Nassau-Katzenenelnbogischen Hauses für sich und seine Vettern, die Fürsten Wilhelm Hyacinth, Friedrich Wilhelm und Wilhelm Karl Heinrich Friso, Lehenbrief für Heinrich Georg Philipp von Fleischbein über vormals Bickenschen, dann Cochenheimischen Lehenstücke, nämlich ein Haus zu Siegen und den Hain mit Zubehör. Lehens-Revers auf vorstehende [. . .]

Regest
1726-03-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Der Notar Engelbert Joseph Breking (?) bekundet, daß die päpstliche Bulle vom 22. Dezember 1725 im Dom zu Münster verlesen worden ist. Monasterii ... Zeugen: Dionysius Edeler, Engelbert Joseph Hoetmar.

Regest
1726-03-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1726-03-26Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Die Bevollmächtigten des Abtes von St. Gallen schlichten einen Streit zwischen Fidel Antoni von Thurn und dessen Bruder Joseph Ludwig einerseits und dem Altlandvogt Franz Diethelm von Wyßmann und dessen Kindern andererseits, über das mütterliche Surische Erbgut, über das väterliche und großväterliche Gut, über die im kaiserlichen Kriegsdienst erworbenen 600 Taler, über die ausstehenden Mailändischen [. . .]

Regest
1726-04-04Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hengsbach, Pastor zu Werl, verkauft dem Philipp Wiemers einen Garten in der Steinkuhlen.

Regest
1726-04-08Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1726-04-08Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1726-04-11Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König in Preußen etc., belehnt nach dem Tod des Adolf Henrich von Ledebur zu Königsbrück den Henrich von Ledebur zu Mühlenburg mit den zum Haus Arenshorst gehörigen Besitzungen Dieckmann Ksp. Batbergen Bsch. Mimmelage, Tönnies bei der Möllenkotten, mit drei Vierteln der Leckermühle, mit Meerhofs Erbe Ksp. Osterkappeln, mit dem halben Dorf Osterkappeln, mit Hermann Hammann [. . .]

Regest
1726-04-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1726-04-22Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Abt Gregor von Liesborn giebt gedachter Aebtissin [Anna Theodora von Kleinsorgen] & Kloster Benninghausen Land des Zellers Niehoff in Göttingen gegen das Bornholz.

Regest
1726-04-23Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1726-04-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1726-05-03Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1726-05-06Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-05-06Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-05-06Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-05-08Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1726-05-08Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-05-08Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Frey, Pastor zu St. Lamberti, Münster, bescheinigt die Eheschließung zwischen Franz Ernst Burchard Frhr. von Hofflinger zu Brückhausen, Osterhausen und Alverskirchen, Obrist und kaiserlicher Kommandant in Ostfriesland, mit Anna Isabella Wilhelmina von Kükelsheim zu Rorup und Nevinghoff. Zeugen: Dompropst Georg Wilhelm Wolff von Guttenberg und Johann Matthias Frhr. von der Reck zu Steinfurt [. . .]

Regest
1726-05-11Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1726-05-25Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-05-25Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1726-06-14Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Anna Friederica, Pröpstin und Kapitularjungfer der Stifter Essen, Thorn und St. Ursula (Köln), behandigt nach dem Tod des Ferdinand Johan von Holdinghausen dessen Schwester Ottiia Agatha von Holdinghausen mit Rensings Hof im Ksp. Ottmarsbocholt, gehörend zu dem Oberhof Suderwich.

Regest
1726-06-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Bernardina Sophia Gräfin zu Ostfriesland und Rietberg, Äbtissin zu Essen, behandet nach dem Tode von Dietrich Anton und Christoph Bernhard, Freiherrn von Velen, den Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen mit dem Lütken Hertzogs Gut im Ksp. Darup zu Limberg, gehörig zum Hof Ringeldorf. Siegelankündigung und Unterschrift der Äbtissin. Geben aufm gräflichen Schloß Styrum.

Regest
1726-06-29Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frater "Casparus Leine", Praemonstratenserkanoniker und Pastor zu Hüsten, bestätigt, dass er am 14.06.1720 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul den "Clemens Augustus" Freiherrn "von Galen", Sohn des "Ferdinandus Wilhelmus" Freiherrn "von Galen" zu Dinklage, Assen, Bisping, Romberg, Ottenstein, Neuengraben, Galen, Heede, Borg, Norberding und Dorbach, münsterischer Geheimer Rat, Erbkämmerer und [. . .]

Regest
1726-07-30Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Charlotta Sophia, Äbtissin zu Herford, belehnt Anastasius Overmeier zubehuf der Odilia Agatha von Holdinghausen zur Bruchmühlen mit dem Rumpshof im Ksp. Buer, Stift Osnabrück, mit dem zuletzt ihre Schwester Maria Barbara von Holdinghausen belehnt war. Zeugen: Die Kanzleiräte Carl Friedrich Hahn, Johan Wielebald Barkhausen und der Geheime Kanzleisekretär Johan Wilhelm Wrisberg.

Regest
1726-07-30Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Charlotte Sophia, Äbtissin zu Herford usw. belehnt den Anastasius Overmeier zubehuf der Odilia Agatha von Holdinghausen zur Bruchmühlen mit dem halben Amt zu Didissen und mit einem Erbe im Ksp. Brackwedde, mit denen zuletzt ihre Schwester Maria Barbara von Holdinghausen belehnt war. Zeugen: Carl Friedirch Hahn und Johan Wielebald Barckhausen, Kanzleiräte, und Johan Wihelm Wrisberg, Kanzleise [. . .]

Regest
1726-08-08Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst zu Wildeshausen, bestätigt auf Bitten des Albert Thier, Sacellan an St. Jacobi zu Coesfeld, die von ihm gestiftete Vikarie BMV, Ss. Catharinae et Margarethae in der Pfarrkirche St. Jacobi. Zum Dotationsgut gehören: 8 Schuldverschreibungen, Äcker im Lehmfoll, Äcker in Hohenfelde, Garten vor der [. . .]

Regest
1726-08-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1726-08-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1726-08-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1726-08-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Der Notar Theophil Theodor Hoffbaur insinuiert beim Geistlichen Gericht die Appellation des Freiherrn Werner Lambert von Merode zu Merfeld laut inseriertem Instrument vom 29. Juli d.J. des Notars Johann Everhard Schreyer und der Zeugen Johann Bernhard Arckenow und Johann Friedrich Reinhard in Sachen gegen die Witwe Joachim Hermanns von Freytag zu Sandfort, nun verheiratete von Bodelschwingh [. . .]

Regest
1726-08-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1726-09-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1726-09-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1726-09-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest