Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1727
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 80 Regesten in 29 Archiven mit 37 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1714-1718Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Beabsichtigter Vertrag über die Errichtung eines Familienkommisses zwischen den Bocholtzer Linien zu Lobberich und Störmede und eine Heirat zwischen diesen beiden Linien. Dabei: Zwei weitere Vertragsentwürfe wegen des Übergangs der Güter der rheinischen Linie an die westfälische. Dazu soll ein männlicher von Bocholtz aus Westfalen eine der drei Töchter aus der Ehe des Johan Arnold van [. . .]

Regest
1726-08-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Der Notar Theophil Theodor Hoffbaur insinuiert beim Geistlichen Gericht die Appellation des Freiherrn Werner Lambert von Merode zu Merfeld laut inseriertem Instrument vom 29. Juli d.J. des Notars Johann Everhard Schreyer und der Zeugen Johann Bernhard Arckenow und Johann Friedrich Reinhard in Sachen gegen die Witwe Joachim Hermanns von Freytag zu Sandfort, nun verheiratete von Bodelschwingh [. . .]

Regest
1726-10-04 / 1727-07-30Archiv: Cappel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Zehnten zu Lippentrup.

Regest
1727Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1727-01-07Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1727-01-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1727-01-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-02-19Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1727-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-03-04Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1727-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1727-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-03-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Papst Benedikt XIII. dispensiert Engelhard Ignatz Arnold von Bucholtz und Maria Theresia von Plettenberg, Witwe des Georg von und zu Niehausen, vom Ehehindernis zu naher Verwandtschaft.

Regest
1727-03-27Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Lingener Landsekretär G. L. Hanard bestätigt dem Herrn von Dumpstorf zum Eickhofe die Echtheit einer vom Lingener Syndikus und Notar Bernhardt Menger am [>+Que89997#24.11.1599] ausgestellten Urkunde auf Grund eines Vergleiches der Schrift des Notars mit den von Menger in den Jahren 1592 bis 1605 geschriebenen Landtagsprotokollen.

Regest
1727-04-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-04-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


("Maximilian Friederich Alexander von Schorlemmer" zu Hellinghausen, Menzel und Anröchte) verpachtet "Johan Dirck Budde", "Johan Gerdt Sommerkamp" und "Conradt Langeneicke", Bürgern und Metzgern zu Lippstadt, den vierten Teil der Kuhweide im Norderholz auf 4 Jahre zwischen Paschalis und Martini. Als Pacht sind jeweils an Bartholomaei 110 Rtlr. zu zahlen. Ankündigung von Siegel und Unterschrift.

Regest
1727-04-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-04-19Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Freibriefe, Urkunden


Freilassung der Catharina Margarete Beerbaum, Tochter des Johann Gerd Beerbaum und seiner Ehefrau Margarete, ohne Ort, durch das Domkapitel zu Münster

Regest
1727-04-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Anna Friderica", Pröpstin und Kapitularin der kaiserlich-freiweltlichen und hochgräflichen Stifter Essen, Thorn und St. Ursula zu Köln, geb. Gräfin zu Manderscheid, Falkenstein, Gerolstein und Roussy, Freifrau zu Reipoltskirchen und Hohenfeld, Frau zu Kail, Bettingen, Neuenburg, Bretzenheim und Dollendorf, oberste Hobsschultin des propsteilichen Oberhofs "Suderwich" behandet aufgrund des von ihr [. . .]

Regest
1727-04-28Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1727-04-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-04-29Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Breve Benedikts XIII., durch das er dem Altar der Bruderschaft sub titulo Agonise Domini Nostri Jesu Christi in der Pfarrkirche zu Füchtorf ein Ablasspriveleg verleiht.

Regest
1727-05-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: H Henneckenrode



Regest
1727-05-03Archiv: Alme
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hildesheimer Besitzungen, Urkunden


Clement August, Erzbischof von Köln, Bischof zu Hildesheim, Paderborn und Münster usw., belehnt den Johann Friederich Anton von Bocholtz nach dem Tode des Adam Arnold von Bocholtz mit für seine beiden Brüder und genannte Vettern (wie Urk. 42).

Regest
1727-06-04Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1727-06-07Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1727-06-14Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1727-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Papenburg


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., belehnt Hermann Anton Bernhard Frhr. von Velen, Drost im Emsland, mit dem Hause Papenburg nach Wortlaut der Urk. 1657 Febr. 7, die inseriert wird, durch den Bevollmächtigten Adam Heinrich Jungebloet Dr. jur. utr. Siegelankündigung und Unterschrift des Fürsten. Zeugen: Dr. jur. Johann Eustach Hosius. So geschehen Münster.

Regest
1727-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., belehnt Dr. jur. Adam Heinrich Jungebloet zu behuf des Drosten im Emsland Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen, mit den Salzquellen am Huckesberg im Amt Bevergern, am Rotenberge im Amt Horstmar und 3 Meilen herum und zu Gottesgab bei Bentlage im Amt Rheine. Zeugen: Dr. jur. Johann Eustach Hosius, Rat. Siegelankündigung und Unterschrift des F [. . .]

Regest
1727-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., belehnt Adam Heinrich Jungebloedt Dr. jur. zu behuf Hermann Anton Bernhards, Freiherrn von Velen, Drosten im Emsland, mit dem Erbe Middendorf im Ksp. Velen Bs. Nordvelen, wie Hermann Matthias Schütte, Kanzlist und Botenmeister, zu behuf des + Christoph Alexander Frhr. von Velen damit belehnt war. Zeugen: Dr. jur. Johann Eustach Hosius, Rat. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1727-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., belehnt Dr. jur. Adam Heinrich Jungebloedt zu behuf des Drosten im Emsland Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen, mit dem Gut Drüchtering im Ksp. Weseke, wie Hermann Matthias Schütte, Kanzlist und Botenmeister, früher zu behuf des + Christoph Alexander, Freiherrn von Velen, belehnt war. Zeugen: Johann Eustach Hosius, Rat, Dr. jur. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1727-06-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., belehnt Adam Henrich Jungeblodt, Dr. jur., zu behuf des Drosten im Emsland Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen, mit dem halben Holzgericht über die Heidener Mark und den Oldenhoff, den 5 Häusern Lütken Wiggering, Brickeler, zu Verde, Nordekenhaus, Honkamp, dem Nienhoff, der Mühle zu Velen, Reinharding, Thesinckroet, Niehaus und Veldthaus im Ksp. [. . .]

Regest
1727-06-27Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Landgraf Karl zu Hessen belehnt Johann Matthias Adolph von Zersen (Zertz) nach dem Aussterben der von Eisbergener Linie der von Zersen mit den gesamten schaumburgischen Lehen.

Regest
1727-07-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-07-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-07-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1727-07-07 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Benedikt XIII. überträgt dem "Fridericus Christianus Josephus" Freiherrn "von Galen" die Dompräbende zu Hildesheim, die durch den Verzicht des "Theodorus Otto" Freiherrn "von Smising" vakant geworden ist.

Regest
1727-07-07 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Benedikt XIII. weist Magister "Antonius Xaverius de Gentilibus", Referendar in utraque signatura, sowie den Dechanten der Hildesheimer Kirche, und "Henricus Renardi", Notar, an, den "Fridericus Christianus Josephus" Freiherrn "von Galen" in die ihm verliehene Dompräbende zu Hildesheim einzusetzen.

Regest
1727-07-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1727-07-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1727-07-27Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Johann Moritz von Oeynhausen, der es kraft brüderlichen Vergleichs von 1725 übernommen hat, seiner Mutter Sophia Christine v. Oeynhausen geb. v. Haxthausen jährlich ihr Wittumsgehalt in Höhe von 300 Rtlr. aus den Grevenburgischen Gütern zu bezahlen, verspricht, 'sobald meine Frau Mutter die bißher in Verwahr gehabte Lehnbrieffe, Kauff- und andere Contracte benebst denen brieflichen Urkunden und [. . .]

Regest
1727-07-29Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1727-08-09Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1727-08-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-08-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-08-28Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1727-08-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1727-08-30Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1727-09-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest