Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1730
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 86 Regesten in 37 Archiven mit 41 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1500-1549 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1444-08-17Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrich Erzbischof von Köln und Heinrich Bischof von Münster, Brüder, erneuern die Vereinigung zwischen Erzbischof Heinrich von Köln und Bischof Ludwig von Münster mit Zustimmung ihrer Kapitel, Ritterschaft und Städten. Schutz der gegenseitigen Untersassen. Gegenseitige Hilfeleistung bei Erstattung der Unkosten. Die Lippe teilt die beiden Stifter. Bau von Brücken zu Hovestadt und Dorsten durch [. . .]

Regest
1547-11-14 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Heydenrick Droste to Visscherinck und seine Frau Jaspar(a) haben an Johann Bolandt und dessen Frau Eliszabet 25 rheinische Gulden, an Johann van Oeszen und Johan Boelandt als Provisoren der Armenkasse an der Pfarrkirche St. Lamberti in Münster 6 1/2 rheinische Gulden und an Henrich Warendorp zu Nevinghof (Evelinckhave) und dessen Frau Anna 20 rheinische Gulden an Renten, zahlbar an Martini, aus ihren [. . .]

Regest
1729-02-02 / 1729-03-08Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Testament des Johann Engelbert v. Glaen, Propst zu St. Crucis in Hildesheim und St. Mauritz vor Münster, Canonicus und Bursarius, in 36 Paragraphen (!). Nach Vermerk am 03.04.1730 im Kapitel (zu St. Mauritz) präsentiert. Aus dem Inhalt: Universalerbe ist der älteste Bruder des Testators, Franz Arnold Mauritz v. Glaen, Besitzer der adeligen Häuser zu Severinghausen und Ahlen und danach der jeweilige [. . .]

Regest
1730-01-12Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verpachtung eines Marsches an der Lippe durch Johann Browman an Bernd Wilhelm Freundtz.

Regest
1730-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1730-01-20Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst zu Wildeshausen, bestätigt auf Bitten der Gerhard Verhorst, Dechant zu St. Mauritz, und Friedrich Christian Scheffer, Dr. jur. utr., Testamentsvollstrecker des Rudolf von der Tinnen, die Stiftung der Vikarie Ss. Petri et Pauli et Antonii de Padua in der Kapelle St. Antonius Abbas vor dem Mauritztor in Münster. Als [. . .]

Regest
1730-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1730-01-27Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1730-02-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-02-04Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1730-02-06Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Haro Joachim Freiherr von Closter zu Dornum und Pelkum verkauft die dem Waagemeister Johann Friedrich Schilthauer auf Lebenszeit überlassene wüster Warffstätte neben dessen Haus, die dieser zum Bau eines Waagehauses benutzt hatte, nach dem Heimfall an Johann Henrich Rücken, Zimmermeister, zum Bau eines Hauses gegen eine jährliche Abgabe von 5 Gulden Freigeld. Unterschrift und Siegelankündigung [. . .]

Regest
1730-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-02-15Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Protest der Äbtissin und der reformierten Stiftsdamen gegenüber dem Notar Thomas Weidman wegen der Übergriffe des katholischen Pastors Molitor, der des reformierten Jägers Johann Buchs Söhnlein unter dem Vorwand der Nottaufe getauft hat; dasselbe soll schon mit dem vorigen Kind des Jägers geschehen sei. Dabei Hinweise auf die Geschichte des Stifts seit 1624/1626.

Regest
1730-02-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Benedikt, Jacobus Blume Subprior, Bonifatius Schlüter Senior, und der Konvent des Klosters St. Godehard in Hildesheim dehnen auf Bitten Georg Friedrich Zeppenfelds, Schatzeinnehmer zu Hildesheim, und dessen Frau Anna Elisabeth Lüdgers, die Vergabe des Hauses im hinteren Brüel zwischen dem Haus des Amtmanns Bruns und dem neuen Konvent, das ihr Großvater Friedrich Lüdgers neu gebaut hatte und [. . .]

Regest
1730-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-04-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1730-04-04Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1730-04-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-04-05Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1730-04-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-04-17Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1730-04-17Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Carl, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt den Paderborner HofgerichtssekretärFriederich Christian Dyckhoff als Bevollmächtigten zu Behuf des Caspar Henrich von Korff gen. Schmiesing zu Tatenhausen, münsterischen Geheimen Rats und Drosten zu Cloppenburg, mit den Erben Grachtrups im Kirchspiel Warendorf und Borgmans im Kirchspiel Beelen. Aussteller unterschreibt und [. . .]

Regest
1730-04-27Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Clev. Märk. Justiz- und Hofgerichtsadvokaten Arnold Georg Märcker zu behuf des großjährig gewordenen Balthasar Hamm mit dem Zehnten zu Ochtrup. Zeugen: Die Clev.-Märk. Reg. Räte Ludwich Alexander Roelemann, Frhr. von Quadt, und Heinrich von Diest. Unterschriften: Frhr. von Strünckede, Bäcker.

Regest
1730-05-04Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August, Kurfürst von Köln, belehnt Franz Arnold Mauritz Wilhelm von Glaene, vertreten durch seinen Bevollmächtigten Christoph Gerhard Wolterman Dr. jur., mit den Osnabrücker Lehngütern Darendorpes Erbe, Ksp. Essen, Wefers Haus zu Wehrendorf ebd., Knoistes Erbe, Ksp. Schledehausen, ferner mit einem Kamp von 3 1/2 Morgen vor dem Johannistor zu Osnabrück vor Nahne gelegen, der an Stelle [. . .]

Regest
1730-05-08 Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Benedictus, Abt der kaiserl. und reichsfreien Stifte Werden und Helmstedt, behandigt nach dem Tod der Charlotta Sebastiana verwitwete (!) Freifrau von Twickel geb. Freiin von Nesselrath deren Sohn Clement August Frhr. von Twickel, Erbherr zu Havixbeck (Haffkesbeek), zur Mannshand mit dem Hofes-, Behands- und Erbpachtsgut Müllman im Vest Recklinghausen in der Bauerschaft Essel, das zum Sattelhof Heldringhausen [. . .]

Regest
1730-05-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-05-19Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1730-05-23Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1730-05-24Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden



Regest
1730-05-25 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Maximilian Ulrich Graf zu Kaunitz und Rietberg, Herr zu Esens, Wittmund, Mellrich und Eiden etc., kaiserlicher wirklicher Geheimer Rat und Kämmerer, Landeshauptmann der Markgrafschaft Mähren, belehnt als ehelicher Vormund seiner Frau Marie Ernestine Francisca, geb. Gräfin zu Ostfriesland und Rietberg, den Caspar Henrich von Korff gen. Schmising zu Tatenhausen mit dem adeligen Sitz Willenburg im [. . .]

Regest
1730-05-26Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1730-06-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-06-08Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1730-06-14Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hermann Printz und seine Ehefrau Elisabeth Grotensohn verschulden sich gegenüber der evangelisch-lutherischen Kirche zu Altena über eine Summe von 40 Reichstalern.

Regest
1730-06-25Archiv: Lösing-Kottmann, Hofarchiv - Vreden-Großemast
Benutzungsort: Stadtarchiv Vreden
Bestand: Urkunden



Regest
1730-06-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1730-06-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1730-07-04Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1730-07-04Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Theodorus, erwählter und bestätigter Abt des Klosters St. Clemens in Iburg, belehnt den Diederich Mauritz Joseph von Korff zum Harkotten mit dem Erbe Middendorff im Ksp. Dissen und Bsch. Aschendorf in Dienstmannstatt. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1730-07-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Papst Clemens XII. teilt dem Offizial zu Münster mit, daß er Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen und Dorothea, Freiin von Ascheberg, vom Ehehindernis der Verwandtschaft dritten Grades befreit. Datum Rome apud sanctum Petrum. decimo septimo Kalendas Augusti

Regest
1730-07-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1730-07-31Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1730-08-03Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht nach dem Tode des Jodocus Franz Maes dem Johann Peter Heyer die Vikarie St. Annae an der Pfarrkirche zu Dorsten.

Regest
1730-08-05Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht nach dem Tode des Nikolaus Roster dem Gerhard Bernhard Pardenkampff die Vikarie St. Nocolai in der Pfarrkirche zu Osterwick.

Regest
1730-08-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1730-08-22Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Karl VI. erhebt Gustav von Skronsky und Budzow und seine männlichen und weiblichen Nachkommen in den Freiherrenstand. Das große kaiserliche Siegel wird angekündigt.

Regest
1730-08-23Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht dem Henrich Antonius Zurmuhlen die Scholasterienpräbende an der Kollegiatkirche in Horstmar.

Regest
1730-08-29Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1730-09-02Archiv: Emsdetten, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Emsdetten
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johannes Völckering verkauft und überträgt Frau Anna Hertleiff, Witwe des Gerhard Ross zu Rheine, dem Krameramtsverwandten in Münster, Joan Schildtkötter, eine auf das Ksp. Emsdetten lautende Schuldverschreibung des Jahres 1642 über 100 Rtlr. Zeugen sind Georg Wichartz und Christian Lohmans. Unterschrift und Notariatszeichen des Notars Johannes Völckering.

Regest