Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1732
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 66 Regesten in 26 Archiven mit 30 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1667-03-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ferdinandus de Bocholtz zu Orey, Domdechant zu Lüttich, Vicedominus zu Münster, Propst von St. Petrus zu Lüttich, Herr zu Grand-Rechin, Wagnee und Lambermont, mit dem diese Linie der Familie im Mannesstamm ausstirbt, da sein Bruder aus der ersten Ehe des Vaters nur Töchter hat und seine vier Brüder aus der zweiten Ehe des Vaters im geistlichen Stand sind, schenkt sein Schloss Orey mitsamt der [. . .]

Regest
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1732Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1732-01-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1732-01-14Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, [. . .]

Regest
1732-01-14Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, [. . .]

Regest
1732-01-14Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, [. . .]

Regest
1732-01-14Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, [. . .]

Regest
1732-01-15Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst zu Wildeshausen, bestätigt auf Bitten des Johann Meyer, Pastor in Emstek, Testamentsvollstrecker des Michael Steding, weiland Kanoniker an der Stiftskirche zu Wildeshausen und Dechant im Amt Cloppenburg und Vechta, Pastor in Crapendorf, die Stiftung der Vikarie Ss. Michaelis, Otto, Henrich und Godfried, an der Pfarrkirche [. . .]

Regest
1732-01-15Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst in Wildeshausen, bestätigt auf Bitten der Testamentsvollstrecker des Godfrid Steding, weiland Dechant zu Wildeshausen und des Michael Steding, Kanoniker ebendort, die Stiftung der Vikarie an der Kreuzkapelle bei der Pfarrkirche in Vechta. Das Patronatsrecht liegt beim Stiftskapitel Wildeshausen. Zum Dotationsgut [. . .]

Regest
1732-01-16Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1732-01-21Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst zu Wildeshausen, bestätigt auf Bitten des Johann Meyer, Pastor in Emstek, Testamentsvollstrecker des Michael Steding, weiland Kanoniker an der Stiftskirche zu Wildeshausen und Dechant im Amt Cloppenburg und Vechta, Pastor in Crapendorf, die Stiftung der Vikarie Ss. Michaelis, Otto, Henrich und Godfried, an der Pfarrkirche [. . .]

Regest
1732-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-01-30Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Pompeus Aldrovandus, Patriarch von Jerusalem, Auditor der Rota sowie Richter und Spezialkommissar in der folgenden Sache, entscheidet endgültig in der Klage der Ursula Sophia Freiin von Droste zu Füchten gegen Joanna Catharina von Winckelhausen, Äbtissin des Stifts Neuenheerse, wegen einer Stiftspräbende, die der Klägerin vom Paderborner Bischof verliehen worden war, dass dem Bischof das Recht [. . .]

Regest
1732-02-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1732-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-02-25Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Eheberedung zwischen Henrich Schulte zu Düinghausen und Anna Maria Bäinghaus.

Regest
1732-02-28Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht dem Johannes Boecker ein Kanonikar an der Pfarrkirche St. Stephanus und Sebastian zu Beckum.

Regest
1732-03-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-03-04Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht nach dem Tode des Otto Mellage dem Franz Rothe, Osnabrücker Kleriker, Vikar in Hoetmar, die Pfarrstelle in Langenberg, Bistum Osnabrück.

Regest
1732-03-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-03-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1732-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-04-02Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1732-04-09Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht nach dem Tode des Rudolph Raetzfeld (Raesfeld) dem Franz Frencke die Vikarie St. Martini an der Pfarrkirche zu Bocholt.

Regest
1732-04-16Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1732-04-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Otto Ernst Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutphen, kais. Kämmerer und Obrister zu Pferd, belehnt Johann Bernhard Jünging und Ehefrau Gesina Wenning mit der Behausung in der Oberfreiheit Gemen zwischen Hermann Otto Lefering und Conrad Potthoffs Häusern und mit dem Garten, der mit einem Ende an den Phälschen [. . .]

Regest
1732-04-28Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst in Wildeshausen, bestätigt auf Bitten der Johann Bernhard Joseph Mencke und Christoph Bernhard Abbing, Kanoniker in Vreden, Testamentsvollstrecker des Johann Bernhard Abbing, weiland Kanoniker in Vreden, die Stiftung der Vikarie des Gekreuzigten Christus und der Schmerzhaften Mutter Maria in der Pfarrkirche zu Vreden, [. . .]

Regest
1732-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-05-15Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Clemens August, Bischof von Osnabrück usw. belehnt Odilia Agatha von Holdinghausen zur Bruchmühlen, Kapitularjungfer des Stiftes Metelen, durch ihren Bevollmächtigten Eberhardt Berghoff, Dr. iur., mit 12 Molt Morgenkorn zu Wiedenbrück, mit der Erbjägerschaft des Stiftes Osnabrück, mit Hudepols Haus, mit dem Haus zu Hasten, mit Kohnen Haus zu Hasten und dem Rostenkotten zu Pedingtorf, gelegen [. . .]

Regest
1732-05-15Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Clemens August, Bischof von Osnabrück usw. belehnt Odilia Agatha von Holdinghausen zur Bruchmühlen, Kapitularjungfer des Stiftes Metelen, durch ihren Bevollmächtigten Eberhardt Berghoff, Dr. iur., mit Tiemans halben Erbe, früher "Lindemans Hof die Hälfte" genannt, gelegen im Ksp. Rimslo, Bsch. Benningen.

Regest
1732-05-27Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1732-05-30Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friderich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzkämmerer und Kurfürst, usw., belehnt als Herzog zu Kleve und Graf zu der Marck seinen Amtmann zum Hamm Friderich von der Reck zu Üntrop mit den durch den Tod des Bernhard Victor Diederich von Büttel heimgefallenen Lehen Westhaus im Ksp. Pelckum und Hoever gen. Niederhaus im Ksp. Heringen, die er zunächst [. . .]

Regest
1732-06-30Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurbrief der Massenbläser der Stahlhütte des Müsener Berkwerks.

Regest
1732-07-14Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1732-07-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1732-07-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


1696 war beim Reichskammergericht zu Wetzlar ein Rechtsstreit zwischen dem Freiherrn "von Diepenbruch" zu Empel, Hövel, Grone, Millingen und Hilbeck einerseits und den Herren "von Schorlemmer" zu Hellinghausen, Menzel, Eickelborn und Bettinghausen wegen des Nachlasses der "Elisabeth geb. von Pentling", Tochter der Eheleute "Anna von Beeringhausen" und "Hermann von Pentling" und Ehefrau des "Bernhardt [. . .]

Regest
1732-08-00Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Karte über strittiges Gebiet zwischen dem Bistum Münster und Geldern (Holland).

Regest
1732-08-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1732-09-13Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Nassau-Siegenschen Geh. Rats von Moser.

Regest
1732-09-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1732-09-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1732-10-04Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rektor und Senat der Universität Hardewick im Fürstentum Geldern ernennen den Franz Arnold Zurmühlen aus Münster zum Doktor beider Rechte. Unterschriften: Bernard Sebast. Cremer, J. F. W. Pagenstecher, Prof. Petrus Ens, Prof. Joh. Die Gorter, Prof. Adrianus van Holthe als Sekretär.

Regest
1732-10-05Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Christoph Albert v. Oeynhausen zu Eichholz verschreibt seiner Ehefrau Maria Margaretha Kaup, Tochter des Johann Kaup und der Elisabeth Hayne aus Geseke, mit der er sich nach dem Tode seiner 1. Frau, Christine Sophie v. Nagel, verheiratet hat, als Wittum jährlich 400 Rtlr. sowie weitere 50 Rtlr., falls sie ihre Wohnung anderswo nehmen wolle, ferner nötige Mobilien und standesgemäßen Hausrat, jährlich [. . .]

Regest
1732-10-11Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück etc., ernennt den Adolph Frantz Friderich von der Lippe, Domherr zu Hildesheim, zum wirklichen Geheimen Rat des Stifts Hildesheim. [. . .]

Regest
1732-10-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1732-10-25Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1732-10-26Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1732-10-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest