Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1733
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 85 Regesten in 37 Archiven mit 43 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1706-08-01Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation des Jobst Freiherrn Droste-Senden für den Vorsteher des münsterschen Fraterhauses Joan Christoph Schwick, den Senior Joan Vogelsang und die anderen Fratres über 400 Taler. (Abgelöst 1733).

Regest
1706-08-01Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation des Jobst Adolph Fhr. Droste zu Senden für den münsterschen Stadtgerichtsprokurator Henrich Vogell über 200 Taler. (Rückgezahlt 1733).

Regest
1715-05-19 - 1733-04-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Abzahlung des Brautschatzes für Agatha Wilhelma von und zu Niehausen, zunächst Stiftsdame zu Neuenherse, später Frau bzw. Witwe des Georg Philip Friedrich Wilhelm von Westphalen zu Herbram, und ihre nachgelassenen Kinder durch die Inhaber des Hauses Niesen, zunächst ihr Onkel Georg von und zu Niehausen, dann dessen Witwe geb. von Plettenberg, endlich Landdrost von Bocholtz in zwölf Belegen. Ausf.-Papier, [. . .]

Regest
1717-01-13Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Jobst Arnoldt Christopher von Bucholtz zu Störmede und Hennekenrode hat von Joan Reinard von Schade zu Grevenstein und Ahausen 500 Rtlr. geliehen, die jährlich mit 25 Rtlr. zu verzinsen sind. Zum Unterpfand setzt er die zwei Meierhöfe Hampe und Heersz Merten zu Langeneicke. Ausf.-Papier, Unterschriften und aufgedrückte Siegel des Schuldners und der beiden Zeugen Joannes Casimirus Pollman und [. . .]

Regest
1724-06-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Caspar Arnold von Boucholtz zu Störmede schuldet der Geseker Stiftsdame Antonetta von Schade 700 Rtlr., die er für eine Reise nach Frankreich benötigt. Zum Unterpfand setzt er mit Genehmigung seines Vormunds Godfried Conrad Gaudentz von Bocholtz, Domherr zu Hildesheim, alle seine Güter zu Störmede. Ausf.-Papier, Unterschriften und Siegel des Ausstellers und des Vormunds. Rückzahlung durch [. . .]

Regest
1732-11-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Caspar Arnold von Bocholtz zu Störmede an das Jesuitenkolleg zu Büren über 1283 Rtlr. gegen Verpfändung seiner leibeigenen Höfe zu Langeneicke und Störmede. Ausf.-Papier. Rückzahlung von 700 Rtlr. am 9.08.1733, des Restes am 13.10.1794.

Regest
1733-01-02Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1733-01-04Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Freifrau von Wrede zu Amike, geborene von Reck zu Steinfurth, vermacht 400 Taler an die Todesangstbrüderschaft zu Werl.

Regest
1733-01-30Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freibrief des gräflich Plettenbergischen Rentmeisters zu Hovestadt.

Regest
1733-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1733-02-03Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Lilien zu Borg,von, Urkunden



Regest
1733-02-03Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Catharina Maste, Witwe des Ratsverwandten Johann Möling, bestätigt eine Schuld von 50 Reichstalern bei den Armenprovisoren und verpfändet als Sicherheit ihre Güter u.a. in der Nette.

Regest
1733-02-05Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1733-02-07Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Gerichtsverwalter des Landgerichts Oldensael, Michael Albert Müntz, und den Kornoten E. Schop und J. Palte bekundet Anton Heinr. Tenbrock, Richter zu Rheine; dem Jan ter Schiphorest zu Denekamp am 05.01.1732 das allodiale Erbe Braackman in der Bs. Boeningen für 1.500 Gulden verkauft zu haben. Siegelankündigung, wobei der Verkäufer mit dem Siegel J. Paltes siegelt. Unterschriften.

Regest
1733-02-07/09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Bescheinigungen über fromme Stiftungen von Angehörigen der Familie von Bocholtz: 1. Frater Romanus Pompey ordinis minorum s. Francisci strictioris oberservantiae bescheinigt, dass die Familie von Bocholtz 1711 für die Erbauung einer katholischen Kirche in Braunschweig 50 Rtlr. gespendet habe und ein Kapital von 1.600 Rtlr. zum Unterhalt der Missionare gegeben habe. Braunschweig, den 07.02.1733 Beglaubigte [. . .]

Regest
1733-02-12Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1733-02-12Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Theodorus Osterhoff, erwählter und bestätigter Abt des Klosters St. Clemens in Iburg, belehnt den Benedict Matthias von Korff zum Harkotten mit dem Erbe Middendorff im Ksp. Dissen und Bsch. Aschendorf in Dienstmannstatt. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1733-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1733-03-06Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1733-03-10Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1733-03-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1733-03-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1733-04-13Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1733-04-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1733-04-21Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1733-04-23Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1733-04-30Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Catherina Agatha von Martels, Äbtissin, Philip von Friesenhausen, Propst, Maria Dorothea von Canstein, Priorin, Justina von Exter, Seniorissa, und Konvent zu Brenckhausen belehnen Bürgermeister und Rat zu Brakel mit Gut Modexen, Dorfschaft Derenborn, Gütern Wimmelsen, Kaddenhausen, dem halben großen und kleinen Beyersberg und der Horst gegen jährlich zu Michaelis fällige Rekognition von einem [. . .]

Regest
1733-05-01Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1733-05-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Nach dem Tode Christoph Ottos Reichsgrafen von Velen, kais. Geh. Rats, Generals der Kavallerie, Obristers über ein Regiment Dragoner und komm. General in den Österreichischen Niederlanden (+ 2. 5. 1733), der vor dem Leutnant und Auditor. Carl Joseph. Pfanzelter und dem gemischen Amtmann Dr. Johann Jacob Bonrath den Alexander Reichsgrafen von Velen, kurpfälz. Generalmajor, als Universalerben bestimmt [. . .]

Regest
1733-05-12Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Exekutorialmandat des apostolischen Protonotars Prosper Columna in Sachen des Advokaten Levage gegen den Kollegiatkanoniker R. J. Philipp Hamm und das Kollegiatkapitel wegen einer Geldschuld derselben für Anwaltstätigkeit.

Regest
1733-05-17Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1733-06-01Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1733-06-01Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1733-06-01Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1733-06-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Meinwercus, Abt des Klosters SS. Petri et Pauli Abdinghoff OSB zu Paderborn, belehnt nach dem Abte Winimarus den Johann Werner von Imbsen, Domkantor zu Paderborn, zu mitbehuf dessen Vettern, des verstorb. Obristlieutnants Friedrich Walter von Imbsen hinterlassenem Sohn Franz Arnold, und des verstorb. Raban von Imbsen einzigen noch lebenden Sohn Philipp Mauritz von Imbsen, mit 8 Morgen Land im Giersfelde [. . .]

Regest
1733-06-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Meinwercus, Abt des Klosters SS. Apostolorum Petri et Pauli Abdinghoff O.S.B, binnen Paderborn, belehnt nach dem Tode des Abts Winemarus den Priester Enoch Bornemann als Bevollmächtigten des Johann Werner von Imbsen, Domkantors zu Paderborn, zu mitbehuf dessen Vettern, Sohn des verstorb. Obristleutnants Friedrich Walter von Imbsen: Franz Arnold, und Sohn des verstorb. Raban von Imbsen: Philipp Mauritz [. . .]

Regest
1733-06-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1733-06-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Francisca geb. von Niehausen, Witwe des Ferdinandt Caspar von Droste zu Erwitte, kurköln. Geheimer Rat, Landdrost im Herzogtum Westfalen, Droste der Ämter Rüthen und Oestinghausen, dann Catharina Theresia geb. von Niehausen, Witwe des kurkölnischen Kämmerers Leopold Wilhelm Anton von Schorlemmer zu Herring- und Hellinghausen, und deren + Schwester Agatha Wilhelmina geb. von Niehausen, Frau des [. . .]

Regest
1733-06-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Frey, Pastor an St. Lamberti in Münster, stellt Johann Wilhelm Rave zu Münster ein Zeugnis aus. Ausfertigung, Papier, Lacksiegel und Unterschrift des Ausstellers Dabei: Henrich Frey, Pastor zu St. Lamberti in Münster, bezeugt, daß Bernhard Hermann Heerde, Sohn des Syndikus des Domkapitels, Paul Matthias Heerde, und der Maria Theresia Osthoff 1705 geboren sei und an der Kirche St. [. . .]

Regest
1733-06-13Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1733-06-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1733-06-17Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1733-06-17Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1733-06-17Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1733-06-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Caspar Arnold von und zu Bocholtz zu Störmede, Verna, Stege, Plittersdorf, Hennekenrode, Lobberich, Niehausen, Sohn des + Jobst Arnold von Bocholtz und der Maria Helena von Schade zu Blessenohl und Antfeld, und der Anna Adriane Freiin Wolff Metternich zu Wehrden, Tochter des + Leopoldt Edmundt Freiherrn Wolff Metternich zu Wehrden, Gracht, Amelunxen, Rosenthal, Löwendorf und [. . .]

Regest
1733-06-22Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1733-06-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1733-06-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1733-07-08Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1733-07-08Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dr. jur. Johann v. d. Horst, erster Rat und Statthalter der Lehen des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütphen, beurkundet, dass Johann anton von Graes zu Loburg, Patzlar usw. und dessen Frau Johanna Franziska von Elmendorf der Anna von Sugtelen zu Deventer 20. 000 Gulden schulden. Nachrichten über deren Verzinsung zu 4 % sowie über die dafür eingegangenen Verpflichtungen.

Regest