Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1734
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 58 Regesten in 24 Archiven mit 30 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1731-07-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Engelhard Ignatius Frhr. von Bucholtz, Paderborner Landdrost, und seine Ehefrau Maria Theresia Freiin von Plettenberg, Erbherren und Gerichtsinhaber zu Niehausen, Fölsen und Hennekenrode, haben von Vincentius Spancke, Abt des Klosters Hardehausen, 2.000 Rtlr., den Rtlr. zu 36 Mariengroschen oder 21 Paderborner Schilling gerechnet, geliehen, die zur Abzahlung der Schwestern von Niehausen verwandt worden [. . .]

Regest
1733-06-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Francisca geb. von Niehausen, Witwe des Ferdinandt Caspar von Droste zu Erwitte, kurköln. Geheimer Rat, Landdrost im Herzogtum Westfalen, Droste der Ämter Rüthen und Oestinghausen, dann Catharina Theresia geb. von Niehausen, Witwe des kurkölnischen Kämmerers Leopold Wilhelm Anton von Schorlemmer zu Herring- und Hellinghausen, und deren + Schwester Agatha Wilhelmina geb. von Niehausen, Frau des [. . .]

Regest
1734-01-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-02-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Wilhelm, König in Preußen usw., belehnt nach dem Tode des Grafen Alexander von Velen und zu Megen, der am 1. 5. 1728 mit der Vogtei Raesfeld belehnt worden war, den kurköln. Geh. Rat und Drosten im Emsland Hermann Anton Bernhard Freiherrn von Velen zu Velen. Bevollmächtigter: Arnold Peters, Schöffe zu Zevenaer. Zeugen: Johann Conrad Frhr. von und zu Strünckede, wirkl. Geh. Etats-Minister, [. . .]

Regest
1734-02-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Das Domkapitel zu Münster bescheinigt dem Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen zu Velen, adlige Abstammung und Abstammung von folgenden Vorfahren: Hermann von Velen und Margaretha von Raesfeld; Hermann von Velen und Maria von Morrien zu Nordkirchen; Hermann von Velen und Margaretha von der Horst; Dietrich Frhr. von Velen und Catharina Sophia von Wendt; Hermann Matthias Frhr. von Velen und Margaretha [. . .]

Regest
1734-02-18Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1734-02-22Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Im Jahr 1734, den 22. Februar gibt vor dem kaiserlichen Notar Jacobus Henricus Gubler der derzeitige Wikinghegische (Willinghegische) Ziegler Gerhard Kellers an, daß er mit dem Kanzlisten Schwick, Wilkinghegischer Mandatar, in Gegenwart der Fräulein von Harde, Kapitularin des freien weltlichen Stifts Hohenholte, laut Quittungsbuch abgerechnet habe. Er bekennt Pachtrückstände für das Jahr 1732 [. . .]

Regest
1734-02-23Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1734-02-24Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1734-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-03-29Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1734-03-31Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Propst zu Wildeshausen, bestätigt die Stiftung eines Sacellanats St. Joseph Nährvater Christi an der Pfarrkirche zu Cappeln Amt Vechta durch Otto Schäde, Pastor ebendort und Rektor an der Kapelle und Hospital zu Bethen. Zum Dotationsgut gehören: 9 Obligationen, Wohnhaus am Kirchhof zu Cappeln, Hof Sueter [. . .]

Regest
1734-04-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Georg Henrich Johanninck, Sazellan zu St. Martini in Münster, bezeugt, daß am 11.06.1733 Werner Erbereitz und Anna Maria Eickholt in Gegenwart der Zeugen Christoph Wiesmann und Johann Henrich Eickholt getraut seien. Ausfertigung, Papier, Lacksiegel und Unterschrift Expeditionsvermerk

Regest
1734-04-08Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1734-04-10 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eusebius de Cianis, Schutzherr von Siena und Bischof von Massa, beglaubigt einige Partikel aus den Gebeinen des hl. Petrus und genehmigt deren Verkauf.

Regest
1734-04-25Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1734-05-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-05-10Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens VII. verleiht nach dem Tode des Melchior Theodor Wiedenbrück dem Johann Adam Müller die Dechanei an der Kollegiatkirche zu Borken.

Regest
1734-05-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-05-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1734-05-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-05-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-06-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1734-06-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1734-06-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-06-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-06-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-06-21Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1734-06-21Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Protest gegen die von der Siegenschen Administration vorgenommenen Konfiszierung des Magistrats zu Siegen.

Regest
1734-06-25Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XII. verleiht nach dem Tode des Johann Nikolaus Zwischel dem [...] Lethmate die Vikarie der Unbefleckten Empfängnis, Ss. Johann Bapt. et Nicolai an der Pfarrkirche zu Nienkircken (Neuenkirchen bei Rheine).

Regest
1734-06-26Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1734-06-26 / 1734-11-11 / 1734-11-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-07-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-07-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-07-07Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Präsentation des Priesters der münster. Diözese Johannes Schilgen für die durch Tod [+ 13.05.1734] des bisherigen Inhabers [Bernh. Everh. [FN1]] Kanegiesser frei gewordene Stelle an der Pfarrkirche zu Neuenkirchen bei Rheine. [uFN1] nach Kleruskartei im Bistumsarchiv Münster.

Regest
1734-07-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-07-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-08-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-08-16Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister des Deutschen Ordens, Bischof zu Osnabrück, Hildesheim, Paderborn und Münster usw., entlässt den Johan Henrich Dieckmeyer, ehelichen Sohn des Henrich Dieckmeyer und der Anna Hulszman von Dieckmeyers Vollerbe im Ksp. Laer, aus der Leibeigenschaft [. . .]

Regest
1734-08-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1734-09-15Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König in Preußen etc., belehnt Philipp Wilhelm von Ledebur zu Arenshorst mit den Besitzungen wie in Nr. 334. Lingen

Regest
1734-10-02 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelhard Ignatz Arnold von Bocholtz, Erbherr zu Niesen (Niehausen), Fölsen (Völsen), Störmede und Hennigerode (Hennikerohde), Paderbornischer Geheimer Rat, Landdrost zu Dringenberg und Drost zu Hunnesrück (Hundsrücke) bestätigt für sich, seine Frau Therese Lucie von Bocholtz, geborene von Asseburg (von der Assebourg) und die Erben und Anerben beider Elternteile den Empfang der Benachrichtigung [. . .]

Regest
1734-10-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1734-10-10Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Hermann Henrich Wortmann verpfändet Johann Jacob auf der Thwer seinen Manneskirchstand auf zwei Jahre gegen eine Summe von 15 Reichstalern.

Regest
1734-10-14Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Carl, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt den Bürgermeister Henricus Wrien als Bevollmächtigten des Rabe Henrich von Haxthausen zu Abbenburg, Ritter des Deutschen Ordens und Hauptmann unterm fürstlich Paderbornischen Regiment zu Fuß, zugleich für seine Brüder Caspar Moritz, Frantz Wolraht, Wollraht Maximilian Friderich Caspar und Johan Anton von Haxthausen und seine [. . .]

Regest
1734-10-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Wilhelm, König in Preußen usw., belehnt nach dem Tode Alexander Grafen von Velen und zu Megen, der am 1. 5. 1728 mit der Vogtei zu Raesfeld belehnt war, dessen Vetter Otto Ernst von Limburg-Styrum-Velen, Freiherrn zu Raesfeld, durch den Bevollmächtigten Arnold Georg Märcker. Zeugen: Carl Freiherr von Strünckede zu Dornburg, Georg von Hymmen. Siegelankündigung des Königs. Unterschriften [. . .]

Regest
1734-10-31Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1734-11-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1734-11-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest