Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1735
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 66 Regesten in 28 Archiven mit 35 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1706-12-16 / 1717-03-01 / 1723-02-03 / 1735-02-16Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehenbriefe über den Bickischen (nachher Fleischbeinischen) sogenannten Einzler-Hof Zu Crissenbach: a) von Joh. Caspar von Bicken; b) von wegen des Hrn. von Fleischbein; c) von Heinr. Georg Wilh. von Fleischbein; d) von demselben.

Regest
1706-12-16 / 1723-02-03 / 1729-02-02 / 1735-02-22Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehenbriefe über den größeren Bickischen (nachher Fleischbeinischen) Hof zu Crissenbach vom Gute Hain lehenrührig: a) von Joh. Caspar von Bicken; b) von Heinr. Georg Wilh. von Fleischbein; c) von demselben; d) von demselben.

Regest
1733-07-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Hugo Franz Freiherr von Fürstenberg, Domküster zu Münster, Domherr zu Hildesheim und Paderborn, Geh. Rat zu Hildesheim, belehnt Dietrich Henrich Schwick, Hofkammerkanzlist, für Johann Wilhelm Joseph von Harde zu Wilkinghege mit dem Zehnten auf dem Laer (Lahr), Ksp. St. Mauritz. Zeugen: Everhard Henrich Cöbbing, Vikar zu St. Michael, Johannes Dingerkus, Pastor zu Roxel. Unterschrift [. . .]

Regest
1735-01-02Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Pachtbrief über die Hau- und Hackberge im Charlottental.

Regest
1735-01-23Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1735-02-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-02-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-02-17Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1735-02-19Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1735-02-23Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Dietherich Adam von Meschede zu Alme an Adam Everhard Ulrich zu Volbrexen über 600 Rtlr. gegen Verpfändung bestimmter Dienstgelder zu Nehden. Ausf.-Papier. Kein Rückzahlungsvermerk, aber kanzelliert.

Regest
1735-03-07Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Oblilgation des Joh. Ludwig Brockman in Hohenholte für den Joh. Rottger Runde über 150 Taler.

Regest
1735-03-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johan Sesen tritt an Johan Diderich von der Thweer als Sicherheit für eine Kalklieferung seinen Kirchensitz in der Pfarrkirche Lüdenscheid ab.

Regest
1735-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1735-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-04-04Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden


Zur Beilegung der Streitigkeiten, die aus den bisher bei den adeligen Häusern Ober- und Niederbehme gemeinschaftlich genutzten Pertinentien erwachsen waren, schließen Propst Friderich von der Horst, Erbherr zu Haldem und Oberbehme, und Leutnant Hilmar Erich von Quernheim, Erbherr zu Niederbehme, folgenden Erbteilungsvergleich: Propst von der Horst tritt an Haus Niederbehme ab: a) die Kuhweide [. . .]

Regest
1735-04-21Archiv: Funcke, Familienarchiv - Dortmund
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1735-04-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-05-11Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1735-05-16Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1735-06-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1735-06-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1735-06-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1735-06-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1735-06-24Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipp Maximilian, Freiherr von Hammerstein, Herr zu Gesmold, der Hoh- und Freiheit Freynhagen, Aplern, Dratum etc., urkundet: dass er nach vorhergegangener Berg- und Markteilung seinen an sein hochadliges Haus Gesmold angefallenen Bergteil, belegen in dem Neuenkircher Berge zwischen dem landesherrlichen und dem Brinker Anteil, bestehend aus 7 Malter Saat, zum halben Teil an Frantz Wefer, Ksp. Wellingholtzhausen, [. . .]

Regest
1735-07-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1735-07-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-07-17Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Testament des Stifts-Fräuleins von Vinke.

Regest
1735-07-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1735-07-22Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1735-07-30Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1735-08-06Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Notarielles Instrument: Ferdinand v. Brenken appelliert gegen das Urteil in seinem Prozeß mit den Jesuiten in puncto elocationis decimarum, und zwar in der Brenkischen Wohnbehausung unter der Markkirche zu Paderborn gelegen.

Regest
1735-08-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-09-04Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1735-09-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Auf Antrag des Wartenslebischen Geschäftsträgers "Ordenbach" werden wegen Zahlungsversäumnis des Freiherrn "von Schorlemer" zu Menzel drei Wiesen, der "Driggahrt", die Hellinger Wiese und "Unsoll", versteigert, die dem Richter "Höynck" zu Körbecke für 479 Rtlr. zugeschlagen werden. Für den Freiherrn "von Wartensleben" erklärt "Ordenbach", dass seine Forderung damit erfüllt sei.

Regest
1735-09-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1735-09-16Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelmine, verwitwete Fürstin und edle Frau zur Lippe, geb. Fürstin zu Nassau, Gräfin zu Saarbrücken und Saarwerden, souveräne Frau von Vianen und Ameiden, Erbburggräfin zu Utrecht, Frau zu Lahr, Wiesbaden und Idstein, Vormünderin und Regentin der Grafschaft Lippe, belehnt anstelle ihres ältesten Sohns Simon Augustus Graf zur Lippe den Johan Friederich von der Lippe zu Vinsebeck, kurkölnischer [. . .]

Regest
1735-09-16Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelmine, verwitwete Fürstin und edle Frau zur Lippe, geb. Fürstin zu Nassau, Gräfin zu Saarbrücken und Saarwerden, souveräne Frau von Vianen und Ameiden, Erbburggräfin zu Utrecht, Frau zu Lahr, Wiesbaden und Idstein, Vormünderin und Regentin der Grafschaft Lippe, belehnt anstelle ihres ältesten Sohns Simon Augustus Graf zur Lippe den Adolph Franz Friederich von der Lippe zu Vinsebeck, Domkapitular [. . .]

Regest
1735-09-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-09-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1735-09-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1735-10-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1735-10-03Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1735-10-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hilmer Erich von Quernheim verkauft dem Stift auf dem Berge sein eigenhöriges Hampken Erbe zu Löhne, das zur Halbscheid jährlich an das Haus Niederbehme zinst, für 275 Rtlr.

Regest
1735-10-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friederich von der Horst, Erbherr zu Halden, Oberbehmen etc., Propst des Stifts Levern, bestätigt, dass er Bringmanns Erbe zu Lenigern und Hamkens Erbe zu Löhne an das adeliche Stift auf dem Berge bei Herford verkauft hat.

Regest
1735-10-06Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1735-10-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1735-10-19Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation der münsterschen Landstände für die münsterschen Fraterherren über 600 Taler.

Regest