Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1736
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 64 Regesten in 27 Archiven mit 33 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1719-04-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Georg von und zu Niehausen. Sollte er in Paderborn sterben, will er in der Plettenbergischen Kapelle im Dom beigesetzt werden und vermacht für diesen Fall dem Paderborner Domkapitel als Memorie den Betrag von 400 Rtlr., sollte er aber in Niesen sterben, will er in seinem Begräbnis in Gehrden beigesetzt werden und dort sollen dann die 400 Rtlr. als Memorie angelegt werden. Dem Kapuzinerkloster [. . .]

Regest
1731-07-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Engelhard Ignatius Frhr. von Bucholtz, Paderborner Landdrost, und seine Ehefrau Maria Theresia Freiin von Plettenberg, Erbherren und Gerichtsinhaber zu Niehausen, Fölsen und Hennekenrode, haben von Vincentius Spancke, Abt des Klosters Hardehausen, 2.000 Rtlr., den Rtlr. zu 36 Mariengroschen oder 21 Paderborner Schilling gerechnet, geliehen, die zur Abzahlung der Schwestern von Niehausen verwandt worden [. . .]

Regest
1736-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1736-01-15Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1736-01-21Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Karl VI. erhebt den königlichen Amtsassessor Philipp Christoph Gamen und seine männlichen und weiblichen Nachkommen in den Adelsstand. Das große kaiserliche Siegel wird angekündigt.

Regest
1736-01-30Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1736-02-01Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1736-02-20Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr, Geheimer Rat, Generalvikar, Archidiakon in Warendorf, Propst in Wildeshausen, bestätigt auf Bitten des Franz Philipp Senckel, Pastor zu Bakum, die Stiftung der Vikarie St. Johannis Nepomuk in der Pfarrkirche zu Bakum der weiland Johann Hillemann und Johann Friedrich Voß zu Bakum. Zum Dotationsgut gehören: das Haus Voß, das dabei gelegene neue Haus, das [. . .]

Regest
1736-02-20Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dr. jur. Johann v. d. Horst, erster Rat und Statthalter der Lehen des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütphen, urkundet über den Übergang der Besitzungen Diepenbrock und Kortenhorn an Johann Anton v. Graes zu Loburg usw. von Johann Zeiger v. Welvelde.

Regest
1736-02-21Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden



Regest
1736-03-01Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1736-03-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1736-03-23Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Sentenz in Schuldforderungssachen des Johann Bals zu Schmerlecke gegen Dietrich Bals & die Aebtissin von Benninghausen.

Regest
1736-03-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1736-04-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1736-04-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Franciscus Ludovicus Bischof von Roermond, Primas von Geldern, bestätigt unter wörtlicher Aufnahme der Stiftungsurkunde vom 07.09.1735 die Stiftung eines Benefiziums zu Ehren des hl. Franciscus durch den Matthias Xilander, Personatarius der Pfarrkirche zu Hinsbeck, in der Pfarrkirche zu Lobberich. Das Benefizium, das nicht residenzpflichtig ist, wird ausgestattet mit der Hälfte eines Kapitals von [. . .]

Regest
1736-04-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1736-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1736-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1736-05-07Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1736-06-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-06-07Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-06-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1736-06-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1736-06-18Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1736-06-25Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1736-07-13Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August, Erzbischof zu Köln, Bischof zu Osnabrück etc., belehnt Philipp Wilhelm von Ledebur zu Arenshorst mit den Besitzungen wie in Nr. 245. Osnabrück

Regest
1736-07-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1736-07-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-07-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-07-30Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-07-30Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus dem Paket, die Stiftungen der Vikarien St. Elisabeth, Johannis Baptistae, Bernardinus im adeligen Kloster Marienborn betreffend.

Regest
1736-07-31Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1736-08-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-08-18Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Freibriefe, Urkunden


Freilassung des Johann Heinrich (Hendrik) Strüve, Sohn des Adam Strüve und seiner Frau Catharina aus Haltern, Kirchspiel Belm, durch das Domkapitel zu Osnabrück

Regest
1736-08-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-08-20Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Nikolaus Hermann von Ketteler, Domherr zu Münster, Geheimer Rat, Generalvikar, Archidiakon in Warendorf, Propst in Wildeshausen, bestätigt auf Bitten des Lucas Roye die von Johann Meiners, Ratsherr und Notar in Coesfeld, gestiftete Vikarie S. Spiritus i. s. Meiners in Coesfeld. Zum Dotationsgut gehören: Kamp am Letter Königsweg und in der Flamscher Mark, 2 Äcker und 1 Garten vor dem Letter [. . .]

Regest
1736-08-23Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Papst Pius VI. gewährt allen Gläubigen, die Buße tun, beichten und kommunizieren und die Kirche in der Burg Itlingen sub titulo BMV am Tage Mariä Geburt zwischen der ersten Vesper bis zum Untergang der Sonne an diesem Tage besucht haben "plenariam omnium peccatorum suorum indulgentiam et remissionem", die auf sieben Jahre nach Ausstellung dieser Urkunde in Kraft ist. Die Gläubigen haben dafür [. . .]

Regest
1736-08-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-08-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Francisca Charlotta, verwitwete Gräfin zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Frau zu Rheda, Wevelinghofen, Hoya, Alpen und Helfenstein, Erbvogtin zu Köln, geb. Gräfin und edle Frau zur Lippe, Souveränin von Vianden und Ameijden, Erbburggräfin zu Utrecht, kaiserlich bestätigte Vormünderin und Regentin, belehnt nach dem Tod ihre Mannes Friedericus Belgicus Carolus den Caspar Arnold [. . .]

Regest
1736-08-27Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1736-08-28Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg etc., belehnt nach dem Tod der Brüder Frantz Jobst von Oer und Diete­rich Heinrich von Oer zu Nottbeck, Domkapitular zu Osna­brück, wegen des Fehlens männlicher lehnsfähiger Nachkommen den Carl Sigismund von Schertwitz, Major im Regiment Kalckstein, gemäß Reskriptes vom 01.12.1733 und Gerichtsurteile vom 02.12.1735 und 04.06.1736 [. . .]

Regest
1736-09-06Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden



Regest
1736-09-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-09-17Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm König in Preußen belehnt nach dem Tode des Balthasar Hamm dessen Bruder Franz Laurenz Hamm bzw. dessen Bevollmächtigten Hofgerichtsadvokat Arnold Georg Märcker mit dem Zehnten zu Ochtrup. Zeugen: Johann Conrad Frhr. von und zur Strünckede und Joh. Peter von Raesfeld. Unterschriften: Die Zeugen.

Regest
1736-09-30Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1736-10-05Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1736-10-13Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1736-10-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1736-10-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest