Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1740
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 65 Regesten in 34 Archiven mit 39 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1729-10-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Diterich Anton Joseph von Benditt, Syndicus apostolicus der Kapuziner zu Werl, quittiert dem Frhr. von Buchholtz, Landdrost des Hochstifts Paderborn, den Erhalt von 200 Rtlr. in Pistolen für die Stiftung einer ewigen Lampe vor dem Gnadenbild in der Kapuzinerkirche zu Werl. Ausf.-Papier. Dabei 2 Schreiben vom 19. und 23.10.1740 wegen der Verwendung bzw. Anlage der 200 Rtlr. Altsignatur IV [. . .]

Regest
1730/1740Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhard Steimann aus Westfalen erhält bei seiner Abreise aus Rom von Papst Clemens XII. einen Ablaß für sich, seine Verwandten bis zum 2. Grad und 25 Personen seiner Wahl Bestätigung durch Kardinal. Ausfertigung, Pergament, mit aufgedruckten Bildern des Papstes und der Heiligen Petrus und Paulus, Zeichnung des päpstlichen Wappens, Unterschrift des Kardinals und den Unterschriften von 6 [. . .]

Regest
1736-1740Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1740Archiv: Ermelinghof
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden, Ermelinghof, Telgte



Regest
1740-01-12Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1740-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1740-02-05Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Testament der Geschwister Sibylla Agnesa, Johan Carl und Herbert Anthon von Dincklage. Unterschrift: 1. der Sibylla Agnesa v. Dincklage, 2. des Gerd Anthon (?) Orhde als Beistand, 3. des Johan Carl v. Dincklage, 4. des Herbert Anthon v. Dincklage, 5. des Johan Gerdt Büßken, 6. des Johan Ottman, 7. des Johan Herman Thesing, 8. des Christian Diederich Bitter, 9. des H. Egerntesman (?), 10. des J. [. . .]

Regest
1740-02-13Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1740-02-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1740-02-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1740-03-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Eleonora, Pröpstin zu Essen, Gräfin zu Manderscheid und Blankenheim, behandigt nach dem Absterben des letzten Propstes von Cappenberg, Johann Engelbert von Kettelers, den jetzigen Propst von Cappenberg, Ferdinand Mauritz Goswin von Ketteler, mit den zum Oberhof Evenich gehörigen Gütern Wedingfort und Lütke Veltkamp zu Alstede im Kirchspiel Alten Lünen, Amt Werne.

Regest
1740-03-12Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Clemens August, Kurfürst, Erzbischof zu Köln, Bischof zu Münster, belehnt den geistlichen Hofgerichtsprocurator Krey für Ferdinand Mauritz Goswin von Ketteler, Propst von Cappenberg, mit dem Gut Borghove im Kirchspiel Alten Lünen, mit dem vorher Johan Engelbert von Ketteler als Propst von Cappenberg belehnt gewesen ist.
Zeugen die Lehnscommissare und Doktoren der Rechtswissenschaft: 1. Johan [. . .]

Regest
1740-03-15Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Vergleich wegen eines Prozesses mit dem Gotteshaus Varlar, worin das Kloster gegen von Varlar erhaltene 200 Rtlr. Verzicht auf den Kamp, genannt der Niesings Kamp verzichtet und 5 Scheffel Gerste und 1 Rtlr. 25 Stüber Coesfeldisch an Varlar abgibt.

Regest
1740-03-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1740-04-06Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1740-04-07Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Kallenhardt bezeugen, daß sie den Eheleuten Chr. Erenst und Maria Elisabeth Erenst die wüste Hofstelle des Joh. Richters, zwischen Joh. Jürg. Schäffers Behausung und dem Rathaus gelegen, nach Erbkaufrecht verkauft haben.

Regest
1740-04-23Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1740-04-26Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1740-05-05Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vom Abte Ferdinand von Marienfeld beglaubigter Auszug aus dem Protocoll des Cistercienser Generalcapitels, betreffend Verordnungen für die weiblichen Mitglieder des Ordens.

Regest
1740-05-05Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des geistl. Hofgerichts zu Münster Dr. beider Rechte Paul Heinrich Gallenkamp lassen Leutnant Johann Walraeth Hassing und seine Schwester Gertrud Sybille Hassing durch ihren Bevollmächtigten, den Prokurator Joan Wilhelm Dyckhoff die Reihenfolge der Gläubiger ihres Gutes Westhausen festlegen und u. a. dem Hofkammerrat Johann Caspar Zurmühlen das Gut Westhusen zueignen. Unterschrift: [. . .]

Regest
1740-05-10Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Jacobus Valette Leneveu, bescheinigt, dass Goswin Lubbert Ketteler, Kanonikus zu Münster, am 24. März 1739 an der Pariser Universität immatrikuliert worden ist und seit diesem Tag bis zum 10. Mai 1740 Vorlesungen über Kirchenrecht in der juristischen Fakultät gehört hat.

Regest
1740-05-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1740-05-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1740-06-01Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1740-06-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1740-06-12Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1740-06-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1740-06-28Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johanna Charlotte, verwitwete Prinzessin in Preußen, Markgräfin zu Brandenburg etc., postublierte Äbtissin des freiweltlichen Stifts Herford, belehnt Franz Wilhelm Reuter, Bürgermeister zu Werne, Bevollmächtigten für den Geheimen Rat Heidenreich Adolf von Nagel als Vormund des noch minderjährigen Kindes Adolf Mathias von Nagel, auf Absterben des Ludwig von Nagel mit dem Herforder Stiftslehen [. . .]

Regest
1740-06-28Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johanna Charlotta, verwitwete Prinzessin zu Preußen geb. Markgräfin zu Brandenburg, etc. Äbtissin des Stifts Herford, belehnt Wilhelm Reuter, Bürgermeister zu Werne, als Bevollmächtigten des minderjährigen Adolf Mathias von Nagel auf Absterben seines Vaters Friedrich Ludwig von Nagel mit der Brinckhove im Ksp. Herborn, "in unserem Ambt Stockum".

Regest
1740-07-01Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Documentum adjudicationis des Friderich Christian Frhr. von Plettenberg zu Marhulsen, Dompropst bzw. Kapitular zu Münster und Paderborn als weltlicher Hofrichter für die münsterschen Fraterherren, in dem diesen der aus dem Besitz des Bernardt Reinhart von Schonebeck zu Telgte stammende Voßkamp und Braemkamp bei Telgte zugeschlagen wird.

Regest
1740-07-01Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Die münsterschen Fraterherren erwerben durch ihren Mandanten Vikar Runde in der Diskussion der Güter des Bernardt Reinhardt von Schonebeck zu Telgte den Voßkamp und den Braemkamp - mit Ausnahme des Fuhrweges nach den Truelmanschen Emskämpen - für 310 Taler.

Regest
1740-07-07Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Friderich Christian" Freiherr "von Oer", Herr zu Egelborg, Grevinghof, Nottbeck und Burgmann zu Nienborg wegen des Hauses Egelborg, Erbmarken- und Holzrichter der Wehrer Mark im Ksp. Legden und Bsch. Wehr, bezeugt, dass am 28. September 1739 durch den substituierten Holzrichter, den Rat Dr. "Lindenkampff", und den Deputierten Amtmann "Busch" und Rentmeister "Gröninger" mit Zuziehung der beeideten [. . .]

Regest
1740-07-16Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1740-07-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1740-07-21Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1740-07-29Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Simon August, Graf und Edler Herr zur Lippe, belehnt Johann Moritz von Oeynhausen zur Grevenburg, kurkölnischen Kammerherrn, als Familienältesten, zugleich für dessen Söhne und Vettern Friederich Ulrich, Johann Georg Moritz, Ferdinand Ludwig und Georg Ludwig Grafen zu Oeynhausen mit deren Söhnen und dessen Bruder Friederich Adolph mit Söhnen durch den Bevollmächtigten Frantz Conrad Petri, Sekretär [. . .]

Regest
1740-08-01Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1740-08-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestätigung der Privilegien des Fürstentums Minden durch Friedrich II., König in Preußen.

Regest
1740-08-02Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Huldigungs-Revers des Königs Friedrich II. von Preussen für die Ritterschaft der Grafschaft Mark.

Regest
1740-08-02Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Huldiguns-Revers desselben (vgl. Urk. Nr. 240) für die Stände Cleve und Mark.

Regest
1740-08-08Archiv: Darup, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Clemens August von Köln belehnt Friedrich Christian von Bönninghausen mit der Suttroper Mühle, Gericht Rüthen.

Regest
1740-08-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1740-08-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1740-09-21Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1740-09-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1740-09-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1740-10-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1740-10-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1740-10-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1740-10-16Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation des Friedrich Wilhelm von Droste (Füchten) über 200 Rtlr. (nur Notiz).

Regest