Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1742
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 67 Regesten in 22 Archiven mit 28 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1716-12-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Jobst Arnold Christopher von Bucholtz zu Störmede und Henekenrode nimmt von der Witwe von Plettenberg zu Lenhausen, geborene Freifrau Wolff Metternich, 1.000 Rtlr. zu 5% auf und verpfändet dafür seine folgenden leibeigenen Meier, nämlich Alersmeyer, Isikenmeyer, Schulte und Tiggesmeyer zu Verna, Rotzmeyer, Nollekenmeyer, Hasse, Fromme und Cruse zu Enkhausen, sowie seine Wiese genannt Bewörde. Zeugen: [. . .]

Regest
1742Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1742-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1742-01-11Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1742-02-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Benedictus, Abt der Stifte Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode der Anna Dorothea von Ascheberg zu Botzlar den Hermann Anton Bernhard Frhr. von Velen zu Velen, Papenburg, Neuerburg, Plittersdorf, Engelrading, Rolinghof, Dülmen, Ahlden, Altenkamp und Botzlar, Kurf. Köln. Geh. Rat und Drost zu Meppen und im Emsland, zu behuf seiner beiden Töchter aus der Ehe mit Anna Dorothea von Ascheberg [. . .]

Regest
1742-02-12Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1742-03-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1742-03-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Papst Benedikt XIV. teilt dem Offizial zu Münster mit, daß er Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von Velen und Maria Alexandrine, Gräfin von Merveldt, vom Ehehindernis der Verwandtschaft 3. und 4. Grades befreit hat. Datum Rome apud sanctam Mariam majorem. Unterschriften. idus Martii

Regest
1742-03-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1742-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1742-03-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Zwei gleichlautende Schuldverschreibungen des Dietherich Adam von Meschede zu Alme an Everhard Adam Ulrich über jeweils 1.000 Rtlr. gegen Verpfändung seines Guts zu Anröchte. Ausf.-Papier. Keine Rückzahlungsvermerke, aber kanzelliert.

Regest
1742-04-04Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1742-04-10Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1742-04-14Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1742-04-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1742-04-29Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kollation der Küsterei zu Nieheim auf Franz Wilhelm Unterhardt durch Abt Joseph von Marienmünster.

Regest
1742-05-12Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1742-05-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1742-05-18Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Jacobus Vallette Le Neveu", Exrektor der Universität Paris und mit der Führung der Rektoratsgeschäfte betraut, bescheinigt, dass "Clemens Augustus Ferdinandus" Freiherr "von Galen", Domherr zu Münster und Minden, am heutigen Tag zum Studium des Rechts immatrikuliert worden sei. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1742-06-00Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Melchior Neuhaus, Sazellan zu St. Martini in Münster, bezeugt, daß Anton Günter Winckelmann am 5.06.1742 verstorben und am 7. d.M. beerdigt ist. Ausfertigung, Papier, Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift

Regest
1742-06-01Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1742-06-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1742-06-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1742-06-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1742-06-20Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Nach dem Tode der Sophie Christine v. Oeynhausen geb.v. Haxthausen vergleichen sich deren Erben, nämlich ihre Söhne Johann Moritz und Friedrich Adolph, ferner Landdrost v. Mengersen für seine Töchter Anna Friderica und Lewe Catharina v. Mengersen, sodann Obrist v. Münchhausen für seinen Sohn Carl Ludwig Philipp sowie Fräulein Auguste Sophie v. Haxthausen, von denen letztere behauptet daß ihr [. . .]

Regest
1742-06-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1742-06-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1742-06-27Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Egon Freiherr von Fürstenberg, Domherr zu Münster, Hildesheim, Paderborn und Halberstadt, Propst in Busdorf, Geheimer Rat, Generalvikar, genehmigt auf Bitten des Johann Christian Doneck die von weiland Anton Gunther Winckelmann, Vikar in Lüdinghausen, gestiftete Vikarie St. Antonii de Padua in der Pfarrkirche zu Lüdinghausen. Das Dotationsvermögen beträgt 2500 Rtlr. Obligationen. Das Präsentationsrecht [. . .]

Regest
1742-06-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1742-07-02Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1742-07-04Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1742-07-04Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1742-07-10Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1742-07-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Caspar Arnold von und zu Bocholtz zu Störmede, Stege, Plittersdorf, Hennekenrode, Lobberich und Niehausen, kurkölnischer Kammerherr, Sohn des + Jost Arnold von Bocholtz und der Maria Helena von Schade zu Blessenohl, und Maria Theresia von Meschede, Stiftsdame zu Geseke, Tochter des Diederich Adam von Meschede zu Alme, Anröchte, Effeln, kurköln. Geheimer und adeliger Rat, Deputierter [. . .]

Regest
1742-08-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1742-08-01 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Protokollextrakt des Offizialtatsgerichts Werl über die Besitzergreifung des Hauses (Nieder-)Hellinghausen durch Frau von der Lippe als Erbin nach dem Tod ihres Bruders "Maximilian Friderich Alexander von Schorlemmer" zu Hellinghausen, Menzel und Anröchte am 01.08.1742 und folgende Streitigkeiten. Der Notar "Ludovicus Hoffman" ergreift auf Ersuchen des "Sebastianus Josephus Müncker", Rentmeisters [. . .]

Regest
1742-08-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Der Offizial des kurfürstl. geistlichen Hofgerichts Arnsberg in Werl befestigt die Freifrau von der Lippe als Erbin ihres Bruders "Maximilian Friderich Alexander von Schorlemer" zu Hellinghausen und Menzel im Besitz des Hauses Menzel.

Regest
1742-08-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Clemens August, Erzbischof zu Köln, ernennt Ferdinand Frhr. von Landsberg, Geh. Rat und westf. adligen Rat, Erbdrosten zu Erwitte und Balve, zum Komtur des St. Michaelis-Ritterordens. Siegelankündigung Geben Arensberg ... Unterschrift des Erzbischofs als Großmeister des Ordens, und Ferd. Graf von Hohenzollern.

Regest
1742-08-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Melchior Gottfried Gigas, Sazellan zu Überwasser, bestätigt, daß Johann Gerhard Davin, Sohn des Gerhard Davin und der Anna Elisabeth Bochmann am 4.10.1703 in der Kirche unserer lieben Frau zu Überwasser in Gegenwart der Zeugen Johann Rochier und Anna Theodora Kessel gen. Xanten, getauft wurde. Ausfertigung, Papier, Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift

Regest
1742-08-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1742-08-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1742-09-24Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1742-09-24Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1742-09-25Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1742-10-07Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1742-10-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Johann Wilhelm Freiherr von Twickel, als Archidiakon zu Haltern, befiehlt Bürgermeister und Rat zu Haltern und dem dortigen fürstlichen Richter Anton Thewes, Pastor zu Haltern, die ihm durch Urteil der Gerichte zugesprochenen Rente von 6 Scheffel Roggen jährlich sowie die auf 12 Rtlr. 9 Sch. ermäßigten Gerichtskosten rückwirkend ab 1738 zu zahlen. Siegelankündigung des Archidiakons Konzept [. . .]

Regest
1742-10-14Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., ernennt den bisherigen Kornett im Berloischen Regiment, Johann Caspar Joseph Frhr. v. Raet, zum Hauptmann im Pasqualinischen Regiment zu Fuß. Unterschriften des Kurfürsten, Ferd. Graf von Hohenzollern und v. Stefné.

Regest
1742-10-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1742-10-26Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1742-11-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest