Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1743
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 93 Regesten in 30 Archiven mit 33 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1716-07-25 / 1716-08-13 / 1725-10-24 / 1741-12-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vier Schuldverschreibungen an von Osterstein - von Doetinchem a. 25.07.1716, Schuldverschreibung des Jobst Arnold Christoffel von Bocholtz zu Störmede und Hennekenrode über 200 Rtlr. an seinen Vetter Franz Joseph von Osterstein zu Grüneberg. Ausf.-Papier, mit dem Schuldner siegelt Reinhardt Melcher von Bocholtz. Rückzahlung am 31.03.1779 an B. Doetinchem de Rande, k.k. Oberlieut. b. 13.08.1716, [. . .]

Regest
1743Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Testament des Carl Eberhard Gustav v. Oeynhausen zu Sudheim, Lichtenau, Eichholz, [Nord-] Borchen und Welsede ....'mein Leib soll in das von mir an hiesigen adeligen Hauses Capelle bereits angebautes Gewölbe als in meine zubereitete Grabstette ... gebracht werden'., hebt alle früheren Testamente auf bestätigt die schon vor Jahren vollzogene Schenkung seines Vermögens an seine Frau Louise v. Oeynhausen [. . .]

Regest
1743-01-02Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1743-01-08Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift auf dem Berg verkauft Joachim Wilmanns und Otto Heinrich Lindemann und anderen Interessenten für 40 Rtlr. von seinen sog. Hohlen-Rücken-Kampe an der Dahkuhle ein Stück zur Anlegung eines Fahrweges.

Regest
1743-01-08Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich, welcher zwischen dem adelichen Stift auf dem Berge, der Brauer Gilde und Jaochim Wilmanns wegen des Baches, der über den Brauer Gilde Kamp am Ufler Weg fließet, und wegen der Viehtränke abgeschlossen wurde.

Regest
1743-01-14Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1743-01-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1743-01-19Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar W. H. Funcke verkauft Johann Henrich Schulte dem Johann Henrich Schmidt und seiner Ehefrau Catharina Richtmann für eine gewisse Summe Geldes zwei Stücke Land, eines im Berge vor Waltrop und eines samt Garten auffm Kämpgen hart vorm Dorf Waltrop gelegen. Zeugen: Hermann Schwiermann. Johann Dietherich Bergmann. So geschehen Dattlen (Datteln) in meines Notarii behausung. Not [. . .]

Regest
1743-01-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1743-01-28Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1743-01-28Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1743-01-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurtfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, [. . .]

Regest
1743-01-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurtfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, [. . .]

Regest
1743-02-01Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ferdinand Dietrich, Reichsgraf von Meerveldt, Herr zu Lembeck, Westerwinkel, Wolbeck, Haus Dyck, Werne, Ahlen, Cappel, Embte, Genege, derl, Angelmodde, Geh. Rat Obristmarschall und Drost des Amts Wolbeck, Kreuzherr des Ordens St. Michaelis läßt Herman Althoff, Sohn der Zeller Althoffs im Ksp. Heeck, Bs. Ahle, frei. Münster.... Unterschrift.

Regest
1743-02-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1743-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Friedrich (II.), König in Preußen usw. bewilligt, daß Henrich Wilhelm Paus das Lehngut Hoynck, mit dem er 1741 März 2 belehnt worden war, verkaufen kann. Anh. des kgl. Siegels. Geben Cleve. Unterschriften: A. P. von Raesfeld, D. H. Becker, J. Mehder.

Regest
1743-02-22Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1743-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-03-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1743-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-03-11Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1743-03-14Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm von Schade zu Bockum und das Stift Corvey, vertreten durch den Propst Maximilian von Wentz und die Kapitulare Anselm von Siegel, Franz von Dumstorf, Adelparius von Mülstro und Damian von Wachenheim, vergleichen sich wegen des Zehnten zu Flessingen, den das Kloster Bredelar pfandweise innehat. Friedrich Wilhelm von Schade verpflichtet sich, alle den Zehnten betreffenden Urkunden dem [. . .]

Regest
1743-03-15Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1743-03-26Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1743-04-01Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung der Stadt für Gubernator Henckel - Bürgermeister und Rat bekennen, von dem Gubernator Henckel die Summe von 100 Rtlr. erhalten zu haben.

Regest
1743-04-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1743-04-06Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin von Vinnenberg gestattet als Gutsherrin, daß der Kolon Höner 25 Taler aus dem Armenfonds auf seinen Kotten aufnimmt.

Regest
1743-04-10Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1743-04-13Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1743-04-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1743-04-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-04-24Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Egon Freiherr von Fürstenberg, Domherr zu Münster, Hildesheim Paderborn und Halberstadt, Propst zu Busdorf, Geheimer Rat, Generalvikar, bestätigt auf Bitten des Freiherrn von Droste-Vischering zu Beveren die Stiftung des weiland Stephan Henrich Freiherr von Buren und Ringelstein von Schencking, Domkantor, für zwei wöchentliche Messen in der Kapelle im Kirchesch (St. Annakapelle) und einer [. . .]

Regest
1743-04-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-04-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-04-26Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnbrief Kaiser Karls VII. für den Grafen Christian Otto von Limburg-Styrum über Haus und Herrschaft Styrum.

Regest
1743-05-07Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1743-05-07Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1743-05-07Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Vom Abte Ferdinand von Marienfeld] beglaubigte Copie eines Mandats des Cistercienser Ordensgenerals Andoch Pernot, Abts von Cisterz, zur doppelten Contribution der einzelnen Klöster auf 10 Jahre.

Regest
1743-05-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1743-05-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1743-05-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1743-05-21Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1743-05-21Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1743-06-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1743-06-15Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1743-06-15Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1743-06-15Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung der Stadt für Stephan Sachtleben - [Bürgermeister und Rat bekennen, daß sie] zu demselben Zweck [B 142] von dem Ratsverwandten Stephan Sachtleben - 160 Rtlr. [erhalten haben].

Regest
1743-06-19Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Breve Benedikts XIII., durch das er dem Altar der Bruderschaft der Todesangst Jesu, in der Pfarrkirche zu Füchtorf ein Ablassprivileg erteilt.

Regest