Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1747
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 79 Regesten in 30 Archiven mit 35 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1672-07-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster, Fraterhaus Vor dem Notar Johann Bockhorst tauschen Johann Gassel, Rektor, und Walter Haus, Prokurator des Fraterhauses in Münster, mit Henrich Pepperhove zu Sendenhorst ein Haus zwischen dem des Bäckers Hermann Paschen und der Küsterei zu Sendenhorst mit Pütz und einer Frauenbank in der Kirche, sowie dem vermessenen Hausgrund, das nur mit 1 Schilling und 1 Heller für den Pastoren [. . .]

Regest
1731-02-12/14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Wegen der Schulden in Höhe von mehr als 30.000 Rtlr., die ihre Mündel von Westphalen zu Herbram haben, treten ihre Vormünder Benedict Wilhelm von Droste, fürstl. Paderbornischer Kammerpräsident, und Frans Wilhelm von Schilder, kurkölnischer Kammerherr, dem Paderborner Landdrosten Engelhard Ignatz Arnold von Bucholtz und dessen Ehefrau Maria Theresia geb. Freiin von Plettenberg und Witwe des Georg [. . .]

Regest
1733-06-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Francisca geb. von Niehausen, Witwe des Ferdinandt Caspar von Droste zu Erwitte, kurköln. Geheimer Rat, Landdrost im Herzogtum Westfalen, Droste der Ämter Rüthen und Oestinghausen, dann Catharina Theresia geb. von Niehausen, Witwe des kurkölnischen Kämmerers Leopold Wilhelm Anton von Schorlemmer zu Herring- und Hellinghausen, und deren + Schwester Agatha Wilhelmina geb. von Niehausen, Frau des [. . .]

Regest
1738, Juli, 22 / 1747 - 1752Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johann Diederich Grotensohn aus Altena bestätigt eine Schuld von 24 Rtlr. gegenüber Adolph Herman Hücking.

Regest
1746 / 1747Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1747Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1747Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1747-01-11Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1747-01-16Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1747-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-01-28Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1747-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-02-09Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtliche Adjudication des Basterts- und des Kempers-Hof (Eickelborn) an die Aebtissin Anna Dorothea von Kleinsorgen & Kloster Benninghausen durch das Amtsgericht zu Oestinghausen.

Regest
1747-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-02-24Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Clement August", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der Oberpfalz, in Westfalen und zu Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, [. . .]

Regest
1747-02-26Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1747-02-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-03-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-03-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1747-03-06Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1747-03-13 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Auf Ersuchen des Rentmeisters "Sebastian Joseph Müncker" zu Menzel nimmt der Notar "Joannes Conradus Schwartze" das Gut Menzel und die aufgrund des Vergleichs vom 02.05.1745 der Frau von der Lippe zugefallenen Grundstücke und Einkünfte für deren Söhne "Victor Adolph von der Lippe", Domherr zu Paderborn, und "Moritz Anton von der Lippe", Droste zu Beverungen und Herstelle, die schon am 20.12.1746 [. . .]

Regest
1747-03-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1747-04-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-04-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1747-04-18Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1747-05-01Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1747-05-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-05-09Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Christian Freiherr von Beverforde, königlich preußischer Etatsminister, Herr zu Ober- und Niederwerries, Wenige, Bönninghausen usw., entlässt seinen Knecht Hendrich Merhoff, ehelicher Sohn von Bernard und Katharina Merhoff im Ksp. Dolberg, aus der Leibeigenschaft gegen Verzicht auf alle Ansprüche an seine elterliche Stätte. Unterschrift und Petschaft des Friderich Christian Freiherr [. . .]

Regest
1747-05-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1747-05-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Das Domkapitel Hildesheim quittiert dem Landdrosten von Bocholtz über die Rückzahlung von 700 Rtlr. samt Zinsen. Sobald die originale Obligation gefunden wird, soll sie dem ehemaligen Schuldner ausgehändigt werden. Ausf.- Papierbogen, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel, Unterschrift des Sekretärs F. J. Bolten. Rückseite: Inhaltsvermerk. Altsignatur VII 83

Regest
1747-06-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-06-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-06-11Archiv: Lösing-Kottmann, Hofarchiv - Vreden-Großemast
Benutzungsort: Stadtarchiv Vreden
Bestand: Urkunden



Regest
1747-06-1747Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück etc., ernennt den Moritz Anton von der Lippe, Drost zu Vinsebeck (!), zum wirklichen Paderbornischen Geheimen Rat. Aussteller unterschreibt [. . .]

Regest
1747-06-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-06-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1747-06-27Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf [. . .]

Regest
1747-06-27Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf [. . .]

Regest
1747-06-27Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf [. . .]

Regest
1747-06-27Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Paderborn, Hildesheim, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf [. . .]

Regest
1747-07-05Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Coelestinus, Abt zu St. Gallen und St. Johann im Thurthal, Ritter des Ordens Mariae Verkündigung belehnt in Wyl, den Johann von Thurn-Valsassina für sich und dessen Brüder Fidel und Joseph mit dem Hof Weyeren bei Adolrf im Thurgew samt den dazugehörigen Korn- und Geldrenten, wie er nach dm Tod ihres Vaters Fidel Anthoni, Obervogt zu Bischofszell, erblich an sie gefallen ist.

Regest
1747-07-08Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1747-07-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-07-13Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Anna Elisabeth Schneiders, Eigenhörige der Bischöfl. Häuser Schewentorf und Schleppenburg, Tochter der Eheleute Jakob Wilhelm Schneider und Maria Elisabeth Drops, von Schneiders Kotten im Ksp. Glane, Amt Iburg. Aussteller: Clemens August, Bischof von Osnabrück usw.

Regest
1747-07-17Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1747-07-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1747-07-30Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Landverkauf des Colonen Anton Bals vom Balshof an die Wittwe des Christian Schulte-Severinghausen.

Regest
1747-07-30Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Engelhardt Ignatz Arnoldt von Bocholtz entleiht bei dem Vikar Carl Hesselmeyer 600 Rtlr. zu jährlich 24 Rtlr. Zinsen. Mit dem Kapital soll die verwitwete Landdrostin von Droste zum Berge wegen ihrer Forderung an das Haus Niesen abgefunden werden. Ausf.- Papier, Unterschrift und Siegel. Darunter: Rückzahlung quittiert durch C. J. Hesselmeir 1756 Nov. 17. Rückseite: Inhaltsvermerk.

Regest
1747-08-02Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest