Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1756
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 64 Regesten in 35 Archiven mit 41 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1511-06-12Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Fundation der St. Annenvicarie in der Kapelle Johannis des Täufers zu Minden (Nebst Copie, welcher ein Einkunftsverzeichniß aus seiner Vicarie mitgetheilt ist, vom 18.7.1756).

Regest
1747-07-30Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Engelhardt Ignatz Arnoldt von Bocholtz entleiht bei dem Vikar Carl Hesselmeyer 600 Rtlr. zu jährlich 24 Rtlr. Zinsen. Mit dem Kapital soll die verwitwete Landdrostin von Droste zum Berge wegen ihrer Forderung an das Haus Niesen abgefunden werden. Ausf.- Papier, Unterschrift und Siegel. Darunter: Rückzahlung quittiert durch C. J. Hesselmeir 1756 Nov. 17. Rückseite: Inhaltsvermerk.

Regest
1755-06-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Johan Friedrich Anton von Bocholtz, Domherr und Senior zu Hildesheim. Universalerben werden die beiden Söhne letzter Ehe seines Vetters Caspar von Bocholtz zu Störmede, Theodor Werner und Franz Wilhelm. Seinem Vetter Franz Arnold von Bocholtz, Domherr und Cellerar zu Hildesheim, vermacht er die Einrichtung seiner Kurie in Hildesheim. Der Kanoniker Franz Edmund Stolten soll die geschriebene [. . .]

Regest
1756Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Original-Bulle des Papstes Benedict XIV. über die Reformation des Zisterzienserordens.

Regest
1756-01-14Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1756-01-24Archiv: Helmern
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1756-02-10Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Plato von Ledebur zu Crollage und Figenburg entläßt seine Magd Margreta Elisabet Aschemeyer auf der Borninghauser Masch Ksp. Borninghausen Amt Limberg, Tochter des Johan Dregeman und der Gretlisebet Aschemeyer, aus der Leibeigenschaft. Crollage

Regest
1756-02-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1756-02-12Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1756-02-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1756-02-16Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldschein des Caspar Schlenker für die Aebtissin von Kleinsorgen zu Benninghausen.

Regest
1756-02-24Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1756-02-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Carl, Reichsgraf zu Limburg-Styrum, Herr zu Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen usw., belehnt Joan Peter Terörde, fürstl. Salm-Salmschen ..., mit dem Erbe Kleine Schnelleking oder Streittholt, Ksp. Bocholt, Bs. ... Zeugen: Bernard Melchior Berghoff, Dr. jur. und Rat, Philipp Samuel ..., als raesfeldische Lehnsmannen. Siegelankündigung des Grafen. Gegeben auf [. . .]

Regest
1756-03-04Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1756-03-08Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1756-03-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, reg. Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kaiserl. wirkl. Kammerherr, Obrister von der Kavallerie, belehnt nach der Resignation des unmündigen Johann Bernd Geerding (der von dem Zeller Johan Bernd Bockmann im [. . .]

Regest
1756-03-13Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1756-03-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1756-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1756-04-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wildeshausen Der braunschweigische Oberamtmann, Amtmann und Amtsschreiber der Stadt und des Amtes Wildeshausen bezeugen Johann Gerhard Jantzen nach Aussage des Weißgerbers Dierck Becker und des Schusters Dierck Bove zu Wildeshausen, daß er der Sohn des Gerd Jantzen und der Catharina Margarethe Witten Tochter des Kramers Johann Witten, die am 20.01.1739 getraut wurden, am 24.11.1739 geboren wurde. Ankündigung [. . .]

Regest
1756-04-13Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1756-04-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Clemens August, Erzbischof zu Köln usw., bestallt den kurköln. Kämmerer, Westf. Adligen Rat und Drosten der Ämter Balve und Erwitte, Clemens August Freiherrn von Landsberg, als wirkl. Münsterschen Geheimen Rat. Siegelankündigung des Kurfürsten (Kanzleisiegel). Gegeben auf unserem Schloß Arnsberg. Unterschrift des Kurfürsten und G. J. v. Raesfeld.

Regest
1756-05-03Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Fridericus Casparus Philippus Freiherr von Haxthausen, Domherr zu Hildesheim und Archidiakon in Stöckem, nominiert und präsentiert als Turnar den Augustus Franciscus Freiherrn von Haxthausen zu Abbenburg auf die durch den Tod des Joannes Fridericus von Weichs, Dompropst zu Hildesheim, am 2.04.1756 frei gewordene Dompräbende zu Hildesheim. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1756-05-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1756-05-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1756-05-22Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amelunxen-Wehrden, Urkunden


Wilhelm, Landgraf zu Hessen, Fürst zu Hersfeld, Graf zu Katzenellenbogen, Diez, Ziegenhain, Nidda, Schaumburg und Hanau, belehnt Carl Christoph von Amelunxen, + Christoph Bernhards Sohn, als Ältesten der Familie sowie auch dessen Vettern Friedrich Arnold, + Ferdinands Sohn, und Carl Henrich, + Christoph Friedrichs Sohn zu Mannlehen mit dem Erbdorf Bodensee mit Gericht, Recht, Dienst, Pflicht und [. . .]

Regest
1756-06-04Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich des Klosters Benninghausen mit des Jobst Lentzen's in Erwitte Wittwe wegen des Glasmer's Hofs (Concept).

Regest
1756-06-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1756-06-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1756-06-15 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Benedikt XIV. verleiht dem Conrad Spiegelberg die Pfarrstelle in Borculo unter Beibehaltung der Präbende am Kollegiatstift Wildeshausen, die nach Vechta transferiert wurde.

Regest
1756-06-30Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1756-07-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1756-07-05Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1756-07-05Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1756-07-07Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1756-07-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1756-07-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1756-07-18Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1756-08-09Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1756-08-10Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1756-08-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Althaus Johann Joseph von Althaus zu Althaus bevollmächtigt Adolf Christoph Gröninger, Dr., Hofgerichtsassessor, für die Belehnung durch den Domküster zu Münster, Freiherrn von Hanxleden, mit Sessendorfs Erbe im Ksp. Nienberge und den Zehnt auf der Laer im Ksp. St. Mauritz. Ausfertigung, Papier, Lacksiegel aufgedrückt, Unterschrift Dabei: Zettel mit der Aufstellung der Lehngebühren Dabei: [. . .]

Regest
1756-08-14Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1756-08-14Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August von Höfflinger nimmt bei dem Weinhändler Johann Heinrich zum Venne 50 Rtlr. Darlehen auf. Petschaft und Unterschrift Hofflingers.

Regest
1756-08-29Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Clara Francisca Freiin von Westerholt zu Lembeck, Äbtissin zu Langenhorst, und die Kapitularen daselbst lassen Greiten Sandtman, Tochter Berndts und Adelheidts, von Sandtmans Stätte im Ksp. Wettringen, Haddrueff, frei. Siegelankündigung. Geben Langenhorst...

Regest
1756-09-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, regierender Graf zu Gemen, Graf zu Wisch, Bronkhorst und Borkelo, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obrister von der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, verkauft seinem Kanzleirat und Rentmeister Friedrich Henrich Baken [. . .]

Regest
1756-09-09Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1756-09-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1756-09-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1756-09-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1756-10-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Dr. Paul Werner Zurmühlen, Amtsverwalter des weltlichen Hofgerichts zu Münster, läßt in Sachen Dorotheas von Hoerde, jetzt Magdalena von Haxthausen, Äbtissin des Kloster Überwasser zu Münster gegen Anne Elisabeth Freifrau von der Recke zu Heessen nach Verkündigung des Endurteils vom 15.09.1756 wegen der Abtretung des Lehnguts Roden laut Rechtsgutachten der Universität Mainz vom [. . .]

Regest