Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1761
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 102 Regesten in 22 Archiven mit 29 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1639-1761Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1721-08-16 / 1761-01-09Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1754-01-25Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm von Schade zu Engar pachtet die von dem Kloster Abdinghof zu Paderborn sub hasta angekaufte, vor Engar belegene Grevenstein'sche Brockwiese auf vier Jahre für 40 Rtlr. jährliches Pachtgeld. Darunter: Am 21.11.1757 wird der Pachtvertrag bis Ende 1761 verlängert.

Regest
1760 / 1761Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1761Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Peter Franz Vogelsang und Franz Schaapmann, Gildemeister des Krameramts zu Münster, erteilen Johann Gerhard Jantzen, Sohn des Gerhard Jantzen zu Wildeshausen und dessen Frau Catharine Margarethe Witten, der von 1756 Dezember 10 bis zum 10.12.1760 bei dem Kramer Johann Andreas Witte in Münster als Lehrjunge eingeschrieben war, den Lehrbrief. Ankündigung des Krameramtssiegels, der Unterschriften [. . .]

Regest
1761-01-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-01-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-01-14Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1761-01-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1761-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-01-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1761-01-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1761-01-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1761-01-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-01-31Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation der münsterschen Fraterherren für den Hofrat Joh. Heinr. Zurmühlen über 500 Taler.

Regest
1761-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1761-02-01Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Versailles Ludwig XV., König von Frankreich, ernennt Joseph Nicolas Benoist B.on de Forell im schweizer Regiment de Boccard zum Kapitän. Ausfertigung, Pergament, Unterschrift des Königs, Gegenzeichnung

Regest
1761-02-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Johann Henrich Cramer, Pfarrer zu St. Ludgeri in Münster, stellt Maria Agnes Veldwisch ein Zeugnis aus Ausfertigung, Papier, Lacksiegel, Unterschrift

Regest
1761-02-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-20Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation der münsterschen Fraterherren für die Eheleute Joan Dietherich Winkelsett und Maria Anna Wesseling in Münster über 130 Taler.

Regest
1761-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-03-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-03-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-03-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Domdechant, Senior und bei erledigtem Bischofsstuhl regierendes Domkapitel zu Münster adjungieren Clemens August von Landsberg, kurköln. Geh. Rat und Drosten zu Balve, seinem Schwiegervater Hermann Anton Freiherrn von Velen in der Verwaltung der Drostämter im Emsland, Meppen und Nienhaus, mit Versprechen der Nachfolge. Ank. des Sedisvakanzsiegels. Unterschrift des Secretarius Franz Hermann [. . .]

Regest
1761-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-03-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1761-03-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1761-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-03-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Philip", Abt des kaiserlichen freien Stiftes Corvey, Reichsfürst, belehnt dem Tod seines Vorgängers "Caspar" seinen Geheimen Sekretär "Philipp Remerding" als Bevollmächtigten des Erbkämmerers "Wilhelm Ferdinand" Freiherrn "von Galen" als jetzigen ältesten Lehnsträger zugleich für seine beiden Söhne "Clemens August" und "Ferdinand Diederich" und für seinen Vettern "Clemens August" Freiherrn [. . .]

Regest
1761-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-07Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Lilien zu Borg,von, Urkunden



Regest
1761-04-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Franciscus, Abt des Kloster SS. Petri et Pauli Abdinghoff in Paderborn OSB, belehnt nach dem Tode des Franz Arnold von Imbsen, und des Abtes Andreas sowie des Philipp Moritz von Imbsen, jetzt den Franz Wilhelm Friedrich von Imbsen Herrn zu Wewer zu mitbehuf seines jüngsten Bruders Clemens Joseph Anton Ludwig von Imbsen mit 8 Morgen Land im Giersfelde vor Paderborn, das 1715 von der Gräfl. Lippischen [. . .]

Regest
1761-04-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Franciscus, Abt des Klosters St. Peter und Pauli Abdinghoff O.S.B. in Paderborn, belehnt nach dem Tode Franz Arnolds von Imbsen, des Abtes Andreas und Philipp Moritz' von Imbsen den minderjährigen Franz Wilhelm Friedrich von Imbsen, Herrn zu Wewer, und Hermann Adolph von Haxthausen zu Welda zu gesamter Hand mit dem Hüesteder Zehnten vor Geseke, der 1715 von der Gräfl. Lipp. Lehenkammer im Tausch [. . .]

Regest
1761-04-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-29Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1761-04-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-04-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1761-05-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest