Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1762
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 77 Regesten in 25 Archiven mit 30 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1760 / 1762-04-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1762-01-05 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Papst Clemens XIII. überträgt dem Franciscus Guillelmus Graf von Oettingen-Baldern die durch den Tod des Clemens Augustus von Droste frei gewordene Dompräbende zu Münster.

Regest
1762-01-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762-01-16Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Maximilian Friderich, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien, und Kurfürst, Legatus natus, in Westfalen und zu Engern Herzog, Graf zu Königsegg, Rothenfels, Herr zu Odenkirchen, Aulendorf und Staufen, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers Clement August den Clement August Frhr. von Twickel für sich und die Schwester seiner Mutter, Anna Theresia von Schell zum Schellenberg geb. von Nesselrad, [. . .]

Regest
1762-01-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-01-26Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1762-01-27Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1762-01-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1762-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln usw., bestallt Hermann Anton Bernhard, Freiherrn von und zu Velen zum Wirklichen Geheimen Rat. Ank. des Geh. Kanzlei-Siegels. Gegeben in unserer Residenzstatt Bonn. Unterschrift des Kurfürsten.

Regest
1762-02-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-03-29Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1762-03-31Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1762-03-31Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1762-03-31Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1762-04-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Appellationsgerichtsprokurator Spaener als Bevollmächtigten des Clemens August Frhr. von Landsberg mit den von denen von Schorlemer herrührenden Güter Bruch, Bochartzpütt zu Westerkotten, Halbscheid des Hofs zu Westen in Erwitte, Kuningessoet zu Westerkotten und den Lehngütern, die Rembert von Schorlemer und nach ihm Arnd von Schorlemer besaßen, [. . .]

Regest
1762-04-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Appellationsgerichtsprocurator Hilarius Spaener als Bevollmächtigten des Clemens August Frhr. von Landsberg mit dem Hof zu Völlinghausen, den + Dietrich Frhr. von Landsberg von Franz Gaudenz von Schorlemer gekauft hat. Belehnt in unserer Residentzstadt Bonn ... Zeugen: Carl Otto Theodat Frhr. von und zu Gymnich, Dr. jur. Joseph Clement Lapp. [. . .]

Regest
1762-04-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Appellationsgerichtsprocurator Hilarius Spaener als Bevollmächtigten des Clemens August Frhr. von Landsberg mit dem Zehnt zu Balve, den + Dietrich Frhr. von Landsberg von denen von Plettenberg gekauft hat. Belehnt in unserer Residentzstadt Bonn ... Zeugen: Carl Otto Theodat Frhr. von und zu Gymnich; Joseph Clement Lapp Dr. jur. Unterschriften [. . .]

Regest
1762-04-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Friedrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Appellationsgerichtsprocurator Hilarius Spaener als Bevollmächtigten des Clemens August Frhr. von Landsberg mit dem Haus Wocklum, das + Dietrich Frhr. von Landsberg zu Erwitte von denen von Plettenberg an sich gebracht hat. Belehnt in unserer Residentzstadt Bonn ... Zeugen: Carl Otto Theodor Frhr. von und zu Gymnich, Hofratspräsident, Geh. [. . .]

Regest
1762-05-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Franz Arnold von Bocholtz, Domkellner zu Hildesheim und Domherr zu Halberstadt. Für seine Memorie bestimmt er 300 Rtlr. Zu seinem Universalerben setzt er den ältesten Sohn Theodor Werner seines Bruders Caspar von Bocholtz aus dessen letzter Ehe ein, sobald dieser großjährig ist und sich standesgemäß verheiratet hat. Seinem Vetter Franz Wilhelm von Bocholtz vermacht er das Kapital [. . .]

Regest
1762-05-15Archiv: Freusberg, Familienarchiv - Bilstein
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1762-05-27Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1762-06-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-06-08Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1762-06-09Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1762-06-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-06-14Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1762-06-17Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation der Fraterherren in Münster für den Hofrat Joh. Henr. Zurmühlen über 600 Taler.

Regest
1762-06-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762-07-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762-07-06Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Salvegarde des Herzogs Ferdinand von Braunschweig für Obrist von Nagel als Vormund der Eigentümer des Hauses Severinghausen.

Regest
1762-07-16Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Christoph Freiherr von Hanxleden, Domdechant, Kanoniker in Minden, Propst an St. Johann in Minden und in Dülmen, Archidiakon in Bocholt, Generalvikar, bestätigt auf Bitten des Johann Werner Joseph Olfers, Testamentsvollstrecker des Johannes Schildkötter, Kaufmann zu Münster, und dessen Ehefrau Clara Peters, die Errichtung der Vikarie Ss. Trinitatis i. s. Schildkötter an der Pfarrkirche St. [. . .]

Regest
1762-07-16Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XIII. verleiht dem Clemens August Olfers eine Pfründe an der Pfarrkirche St. Servatii in Münster.

Regest
1762-08-02Archiv: Legden, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Legden
Bestand: Kirchspiel Legden, Urkunden



Regest
1762-08-02Archiv: Legden, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Legden
Bestand: Kirchspiel Legden, Urkunden



Regest
1762-08-02Archiv: Legden, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Legden
Bestand: Kirchspiel Legden, Urkunden



Regest
1762-08-04Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation der münsterschen Fraterherren für die Witwe Johan Herman Edeler, Bäcker in Münster, über 100 Taler.

Regest
1762-08-12Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1762-08-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1762-08-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1762-08-24 / 1762-08-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762-08-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762-08-30Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1762-09-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1762-09-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest