Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1764
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 87 Regesten in 31 Archiven mit 38 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1750-1764Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1764-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Anselmus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Benedikts den Hermann Anton Bernhard Frhr. von Velen zu Velen, Papenburg, Neuerburg, Plittersdorf, Engelrading, Rolinghof, Dülmen, Ahlden, Altenkamp und Botzlar, Kurf. Köln. Geh. Rat und Drost zu Meppen und im Emsland, mit dem 4. Teil der Buddenhove im Ksp. Selm, worauf durch den Mandatar, den werdenschen Kanzleidirektor und Rat Johan [. . .]

Regest
1764-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Anselmus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode des Abts Benedikt den Herman Anton Bernard Freiherrn von Velen zu Velen, Papenburg, Neuerburg, Plittersdorf, Engelrading, Rölinghof, Dülmen, Ahlden, Altenkamp und Botzlar, Kurf. Köln. Geh. Rat und Drost zu Meppen und im Emsland, zu behuf seiner beiden Töchter Wilhelmine Felicitas und Anna Theresia von Velen mit dem Gut Ickerode im Ksp. [. . .]

Regest
1764-01-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1764-01-18Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1764-01-23Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1764-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich, König in Preußen usw., belehnt den Hofrat Berghoff als Bevollmächtigten des Friedrich Carl Reichsgrafen zu Limburg-Velen-Styrum mit der Herrschaft Gemen und der Vogtei über die Güter des Stifts Vreden. Siegelankündigung Gegeben Cleve. Unterschrift J. P. von Raesfeld.

Regest
1764-01-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-01-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1764-01-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1764-02-01Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1764-02-06Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1764-02-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1764-02-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1764-02-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Caspar Arnold von Bocholtz an die Witwe Otto Bödecker zu Lippstadt über 568 Rtlr. gegen Verpfändung des Hofes Remmert zu Dedinghausen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 27.07.1773.

Regest
1764-02-27Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, usw., belehnt den Johann Matthias Diedrich von der Reck, zu Händen seines bevollmächtigten, des Kommissionsrats und Regierungsadvokaten Johann Heinrich Hopmann, mit der nach dem Tode seines am 25.05.1741 belehnten Oheims Friedrich Wilhelm Diedrich Freiherrn von der Reck und dem Verzicht seiner Tante Theodora Freiin von der Reck auf ihn gefallenen [. . .]

Regest
1764-02-27Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzkämmerer und Kurfürst usw., belehnt den Johann Matthias Diedrich Freiherrn von der Reck nach dem Tode seines Oheims Friedrich Wilhelm Diedrich Freiherr von der Reck, der am 25.05.1741 zuletzt belehnt worden war, und nach dem Verzicht seiner Tante Theodora Freiin von der Reck mit dem von der Grafschaft Marck [. . .]

Regest
1764-03-12Archiv: Marck, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Äbtissin Franziska Christina, Pfalzgräfin bei Rhein und Äbtissin der Stifter Essen und Thorn verleiht die Bornemann Hove zu Herdecke, zum Oberhof Brockhausen gehörig, an die Brüder Theodor David und Johann Marck zu gleichen Händen. Zuletzt waren am 07.08.1762 die Brüder Davidis mit ihr belehnt. Unterschrifts- und Siegelankündigung.

Regest
1764-03-17Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1764-03-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1764-03-24Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Zwischen dem Generalleutnant Freiherrn von Wenge, Herr zu Beck, und dem Freiherrn von Twickel, Herr zu Lüttinghof, Geheimer Rat des Kurfürsten zu Köln und Bischofs von Münster, wird folgender Vertrag geschlossen: 1. Der Herr von Wenge überträgt dem Herrn von Twickel Timmerbrincks Gut im Kirchspiel Buer Bauerschaft Westerhassel mit Holzrecht und allen Gerechtigkeiten, wie er dies Gut mit Zustimmung [. . .]

Regest
1764-03-30Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1764-04-09Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt die Theodora Louisa Freiin von der Reck zu Haren, Chanoinesse zu Fröndenberg, nach dem Tode ihres am 25.05.1741 belehnten Bruders Friedrich Wilhelm Diederich von der Reck zu Haren, zu Händen ihres Bevollmächtigten, des Kriminalrats und Regierungsadvokaten Eberhard Christian Lampe, mit dem von der Grafschaft Mark zu Lehen gehenden [. . .]

Regest
1764-04-09Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt die Theodora Louisa Freiin von der Reck zu Haren, Chanoinesse zu Fröndenberg, nach dem Tode ihres am 25.05.1741 belehnten Bruders Friedrich Wilhelm Diederich von der Reck zu Haren, zu Händen ihres Bevollmächtigten, des Kriminalrats und Regierungsadvokaten Eberhard Christian Lampe, mit der halben Steinhoeve und zwei in den Lehnsregistern [. . .]

Regest
1764-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-04-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-04-14Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1764-04-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1764-04-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1764-04-25Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Maria Magdalena, Äbtissin des hochadeligen kaiserlich freiweltlichen Stifts Heerse, geb. Freiin von der Asseburg zur Hinnenburg und Wallhausen, belehnt den Raban Henrich von Haxthausen als Senior der Abbenburgischen und Thienhausenschen Familie zugleich für Caspar Mauritz, Maximilian Wilhelm, Fritz Caspar, Söhne des Joan Wilhelmzu Abbenburg und Bökendorf, Herman Adolph, Sohn des Joan Friderich [. . .]

Regest
1764-04-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1764-05-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1764-05-21Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1764-05-26Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Notarielles Attestat betr. die Übereinstimmung einer auf Papier vom Hofrat Johann Theodor Ortmann abgeschriebenen Lehnsrolle mit dem auf Pergament geschriebenen Original wegen des Mäusefraßes.

Regest
1764-05-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1764-05-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-05-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Der Herr von Beverförde zu Werries, Friederich Christian, vermietet an den General-Major Carl Friederich von Wolterdorf zu Hamm die daselbst vor dem Berliner, sonst Osttor genannten Tore belegenen Gartenländereien zu Pacht und vierjährigem Weinkauf.

Regest
1764-06-04Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1764-06-05Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1764-06-05Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XIII. verleiht nach dem Tode des Johann Gerhard Neuhaus dem Johann Bernhard Cree die Vikarie Ss. Catharinae et Nicolai an St. Lamberti zu Münster.

Regest
1764-06-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1764-06-07Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1764-06-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1764-06-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-06-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-06-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1764-06-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Harderwijk Rektor und Senat der Universität Harderwijk verleihen Franz Christian Driver aus Vechta die Würde des juristischen Doktors nach Prüfung durch Prof. Dr. Johann Alexander Winand Pagenstecher Siegelankündigung der Universität und der Unterschrift des Sekretärs Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, ab Unterschriften: Professor Dr. Petrus Bondam, Rektor Professor [. . .]

Regest
1764-06-27Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Johann Franziskus Tütell legt im Auftrag des Rentmeisters Stephanus Dingerkus die Grenze der Stadt Plettenberg bei Lenhausen durch die Aussage von Eingesessenen fest.

Regest
1764-06-28Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest