Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1766
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 55 Regesten in 19 Archiven mit 21 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1763-01-25 / 1766-01-25Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1765-01-13 / 1766-12-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Caspar Arnold Frhr. von Bocholtz empfiehlt nach dem Tod seines Schwagers von Meschede, Domherr zu Hildesheim und Osnabrück, seinen Schwiegereltern von Meschede eine testamentarische Disposition zu Gunsten seiner Kinder, um allen Disputen und Störungen vorzubeugen. Die Heirat seines Sohnes mit einer Tochter vom Haus Hinnenburg ist abgesprochen und dürfte für die Familie glücklich sein, weil [. . .]

Regest
1766-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1766-01-21Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-01-21Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-01-21Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-01-23Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1766-01-24Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-02-23Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Althaus Cornelia von Althaus, geb. von der Reck, bevollmächtigt den Kämmerer Goswin Lohkampf als Emonitor und Einnehmer aller Einkünfte ihrer Güter. Ausfertigung, Papier, Lacksiegel und Unterschrift

Regest
1766-02-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1766-03-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1766-03-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-03-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Franz Ludolff" Freiherr "von Oer", Herr zu Egelborg, Nienborg, Grevinghof und Nottbeck, Burgmann zu Stromberg und Wiedenbrück, münsterischer Geheimer Rat, Kommandeur des Michaelsordens, wegen des Hauses Egelborg Erbmark- und Holzrichter der "Wehrer" Mark im Ksp. Legden, bekundet, dass am 4. Juli 1765 bei der gerichtlichen Visitation der "Wehrer" Mark durch den substituierten Holzrichter Dr. "Gröninger", [. . .]

Regest
1766-03-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1766-04-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1766-05-10Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bruchhausen, Urkunden


Herman Werner von der Asseburg, + Ernst Constantins Sohn, wirklicher Geheimer Rat des + Kaisers Karl VII., erster Etatminister und Obristhofmeister des + Kurfürsten von Köln, wirklicher Geheimer Rat der Fürstbischöfe von Paderborn und Hildesheim, Landdrost des Oberamtes Dringenberg, Drost der Ämter Ruthe im Hochstift Hildesheim, Wevelsburg und Wünnenberg im Hochstift Paderborn, Komtur und Großkreuz [. . .]

Regest
1766-05-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1766-05-22Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-06-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz für den Schutzjuden Moses Hertz zu Hildesheim über 250 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 3.01.1771 mit 395 Rtlr. 21 Gr.

Regest
1766-06-17Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1766-06-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-06-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1766-06-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-07-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1766-07-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-07-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-07-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1766-08-05Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1766-08-07Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-08-12Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Christoph Freiherr von Hanxleden, Domdechant, Kanoniker in Minden, Propst an St. Johann in Minden und in Dülmen, Archidiakon in Bocholt, Generalvikar, bestätigt auf Bitten der Anna Paulina Grevinck und Maria Elisabeth Grevinck die Stiftung der Vikarie Ss. Trinitatis an der Kollegiatkirche zu Dülmen durch weiland Hermann Ignaz Schwartz, Vikar, und Franz Hermann Grevinck, Bürgermeister zu Dülmen. Zum [. . .]

Regest
1766-08-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Die Staaten Generaal der Vereenigde Nederlanden bestallen Wilhelm van Juden als Capitain beim 1. Bataillon des Generalmajors Fürst von Waldeck. Gegeeven in' s Gravenhage. Unterschrift: Isaac van Alphen. Auf der Plica: P.H. Gilles.

Regest
1766-08-13Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Christoph Freiherr von Hanxleden, Domdechant, Kanoniker in Minden, Propst an St. Johann in Minden und in Dülmen, Archidiakon in Bocholt, Generalvikar, bestätigt die testamentarische Stiftung einer Kuratvikarie durch Bernhard Topp, weiland Pastor zu Lohne. Der Stelleninhaber hat vom Weißen Sonntag an bis zum Fest Simon und Juda (28.10.) alternativ mit dem Pastor an den Sonntagen in den Bschften. [. . .]

Regest
1766-08-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-08-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1766-08-20Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1766-08-20Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1766-08-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Wilhelm Anton, Bischof zu Paderborn usw., belehnt nach dem Tode seines Vorgängers, Clemens August Erzbischofs zu Köln, und nach dem Tode des Philipp Mauritz von Imbsen dessen ältesten Sohn Franz Wilhelm Sigismund von Imbsen zu mitbehuf seines Bruders Clemens August Joseph Anton Ludwig mit den ehemals krevetschen Lehngütern: dem Steinhof zu Elsen und dem Tegethof daselbst, wie sie früher Reineke [. . .]

Regest
1766-08-23Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-09-13Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-09-13Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-09-16Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1766-09-22Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rektor und Senat der Universität Hardewick im Fürstentum Geldern ernennen den Johann Anton Theodor Zurmühlen aus Münster zum Dr. beider Rechte. Unterschriften: Joh. Hermann Schacht, Rektor, Petrus Dondam, Promotor, Theodor Scheltinza, Prof. Carl Conrad Peitzius, Prof.

Regest
1766-09-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1766-09-29Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


König Friedrich [II.] von Preußen belehnt als Rechtsnachfolger der Herzöge von Kleve und Grafen von der Mark auf Ansuchen der Witwe von Boenen, jetzt verehelichte Freifrau von der Recke, ihren Sohn Ludolph Friedrich Adolph von Boenen mit dem Hof Hucksel, gelegen im Gericht Unna und im Kirchspiel Methler. Ihr erster Mann, Wilhelm Ludolph von Boenen, war mit dem Hof am 04.07.1741 belehnt worden. Nach [. . .]

Regest
1766-09-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1766-10-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1766-11-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1766-11-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1766-11-13Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest