Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1768
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 75 Regesten in 19 Archiven mit 28 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1690 - 1768Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1767-02-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ferdinand von Bocholtz, Domherr zu Hildesheim und Domscholaster zu Münster, Propst zu Meschede, kurköln. und Hildesheimer Geheimer Rat, Hofrichter und Drost zu Peine, entleiht von der Witwe Catharina des Hofrates und Landrentmeisters Hoffmeister 1.000 Rtlr. zu 4% zum Ankauf des Inventars vom Amt Schladum. Ausf.-Papier, kanzelliert, Unterschrift und Siegel.- Darunter: Rückzahlung quittiert [. . .]

Regest
1767-05-05 / 1767-06-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


2 Schuldverschreibungen des Theodor von Bocholtz wegen des Hauses Hennekenrode an Amtmann Tils zu Hildesheim über 150 Rtlr. und 300 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 15.02.1768 bzw. 15.06.1768.

Regest
1768Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Klein-Burlo, Kloster, Urkunden


Graf Carl Paul zu Bentheim und Steinfurt verkauft als Erb-, Holz- und Markenrichter der Weerscher Mark durch seinen substituierten Markenrichter Dietrich Ferdinand Gröninger zur Abzahlung der Kriegsschulden des Ksp. Schöppingen laut Markenprotokoll von 1765 und 1767 dem Kloster Klein-Burlo bei dessen Rerings-Kotten gelegene Gründe. Beglaubigte Abschrift des Notars Johann Bernhard Lohe, 1770.

Regest
1768Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Andelmus, Abt der Stifter Werden und Helmstedt, behandigt nach dem Tode des Freiherrn Joseph August Maria von Westerholt und Gysenberg dessen Witwe Wilhelmina Franziska geb. Freiin von der Reck, mit dem Pfortsamtsgute zu Waddenberg. Mit eigenhämdiger Unterschrift des Abtes.

Regest
1768-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Anselmus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Herman Anton Bernards Frhr. von Velen zu Velen, Papenburg, Neuerburg, Plittersdorf, Engelrading, Rolinghof, Dülmen, Ahleden, Altenkamp und Botzlar, Kurf. Köln. Geh. Rat und Drosten zu Meppen und im Emsland, und nachdem durch das Fehlen männl. Leibeserben der 4. Teil der Buddenhove und das andere Viertel durch unerlaubten Verkauf durch [. . .]

Regest
1768-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Anselmus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode des Hermann Anton Bernard Frhrn. v. Velen zu Velen, Papenburg, Neuerburg, Plittersdorf, Engelrading, Rolinghof, Dülmen, Ahlden, Altenkamp und Botzlar, Kurf. Köln. Geh. Rat und Drost zu Meppen und im Emsland, den Clemens August Frhr. von Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, [. . .]

Regest
1768-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Anselmus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Hermann Anton Bernards Frhrn. von Velen zu Velen, Papenburg, Neuerburg, Plittersdorf, Engelrading, Rolinghof, Dülmen, Ahlden, Altenkamp und Botzlar, Kurf. Köln. Geh. Rat und Drost zu Meppen und im Emsland, den Clemens August Frhr. von Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, [. . .]

Regest
1768-01-14Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1768-01-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an die Hofrätin Maria Francisca Osthauss geb. Tils über 600 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 21.02.1778.

Regest
1768-01-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Auszug des Testaments, wonach Friederich Christian, Freiherr von Beverförde zu Werries den ehelichen Sohn seines Vetters, des Obristen Carl Friederich von Elverfeldt und der Franziska von Vittinghof gen. Schell, Friederich Clemens, den er getauft und adoptiert habe, zum Erben aller seiner Allodial- und Lehengüter ernennt, doch so, dass derselbe seinen Namen und sein Wappen annehme.

Regest
1768-01-24 / 1768-01-26Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Vor dem Notar Wilhelm Henrich Heggelman nimmt der Domvikar Franz Nicolaus Eickman als Mandator des Obristen Carl Friederich von Elverfeldt für dessen dreijährigen Sohn, Freiherrn von Beverförde zu Werries, von dem beverfördischen Hof und Garten nebst drei Häusern und wüstem Hausplatz in der Stadt und zwei Gärten vor Ludgeritor außerhalb der Stadt durch Schneiden am Rauchfang, durch Öffnen [. . .]

Regest
1768-01-25 / 1768-01-29Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Friederich Christian Heidenrich Theodor, Freiherr von Beverförde zu Werries, setzt seinen Vetter und adoptierten Sohn, Friederich Clemens von Elverfeldt, Sohn seines Vetters, des Obristen Carl Friederich von Elverfeldt, zum Erben des Hauses Weemselo [Wemesloh] und aller Güter in Overijssel und Holland ein. Werries ohne Datum. P.S. Dr. jur. Albert Henrich von der Beck, Richter zu Ahlen, bekundet, [. . .]

Regest
1768-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-02-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-02-21Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Theodor Adam von Meschede, kurköln. Geheimer Rat, Erbherr zu Alme, Almerfeld, Effeln, Brencken, Anröchte und Brabecke, der in seinem gerade aufgesetzten Testament seine Ehefrau Dorothea Francisca geb. von Bruch zur Universalerbin seiner Güter eingesetzt hat und als Nacherben die ehelichen Kinder seiner + Tochter, nämlich Theodor Werner von Bocholtz und dessen Bruder und Schwester, bestimmt hat, [. . .]

Regest
1768-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-02-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: H Henneckenrode


Bischof Friedrich Wilhelm von Hildesheim belehnt mit dem heimgefallenen Straubenschen, nacher Füstischen Lehen seinen Drosten Theodor, und den Domicellarn Franz Wilhelm, Brüder von Bocholtz. Im einzelnen mit 1/4 Zehnten, einem Meierhof mit 2 1/2 Hufen und einem Meierhof mit 3 Hufen Land zu Upstedt im Amt Wohldenberg, mit einer zehntfreien Wiese vor dem Marschtor zu Bockenem bei "den Hardybroke" mit [. . .]

Regest
1768-03-01Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1768-03-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Anna Angela, Witwe von Beverförde, geb. von Ascheberg, schreibt an den Exekutor ihres sel. Eheherrn über die Ausreichung des ihr ehekontraktlich zukommenden Anwesens. Münster

Regest
1768-03-13Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XIII. verleiht dem Christoph Engel eine Vikarie am Dom.

Regest
1768-03-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Wechselschein des Theodor von Bocholtz an Johan Schröder aus Erfurt über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 03.01.1771 an Frantz Holsch.

Regest
1768-03-28Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Christoph Freiherr von Hanxleden, Domdechant, Kanoniker in Minden, Propst an St. Johann in Minden und in Dülmen, Archidiakon in Bocholt, Generalvikar, bestätigt die testamentarische Stiftung einer Vikarie St. Josephi an der Pfarrkirche zu Lüdinghausen durch Zacharias Waltmann weiland Kaufmann ebendort. Das Patronatsrecht liegt bei Bürgermeister und Rat der Stadt Lüdinghausen. Zum Dotationsvermögen [. . .]

Regest
1768-03-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und Engern Herzog, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Königsegg-Rottenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt nach dem Tod des "Mauritz Anton von der Lippe" dessen Schwester "Theresia von der Asseburg geb. von der Lippe" [. . .]

Regest
1768-03-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und Engern Herzog, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Königsegg-Rottenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt nach dem Tod des "Mauritz Anton von der Lippe" dessen Schwester "Theresia von der Asseburg geb. von der Lippe" [. . .]

Regest
1768-04-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1768-04-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-04-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1768-04-20Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1768-04-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1768-04-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1768-04-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1768-05-04Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1768-05-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-05-09Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rektor und Senat der Universität zu Hardewick im Fürstentum Geldern ernennen den Kanoniker am Alten Dom zu Münster Jedocus Hermann Zurmühlen zum Dr. beider Rechte. Unterschriften: Joh. Theod. Rossiin, Rektor, Petrus Bondam, Prof. , Paulu´s Graeuwen, Prof. , Hermann Pellius, Prof. , auf dem Umbug: Joh. Herm. Schacht, Prof. und Sekretarius.

Regest
1768-05-11Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1768-05-20Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1768-05-25Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1768-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1768-06-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-06-05 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Papst Clemens XIII. teilt dem Offizial zu Münster mit, dass er Carl Mauritz von Korff und Sophia Antonia von Böselager vom Ehehindernis zu naher Verwandtschaft im vierten Grad dispensiert habe.

Regest
1768-06-08Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1768-06-09 / 1768-06-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-06-09 / 1768-06-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-06-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-06-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Felicitas Augusta von Wallbot-Bassenheim zu Bornheim, Äbtissin des Stiftes St. Quirin zu Neuß, belehnt Clemens August Frhr. von Landsberg mit dem Pützhof zu Puffendorf durch den Bevollmächtigten Johan Wilhelm Hörster, Geh. Rat. Zeugen: Clemens Werther, Canonicus Senior; Martin Hermann Jordan, Vikar. Siegelankündigung Geben Neus ... Unterschrift der Äbtissin.

Regest
1768-06-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1768-07-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1768-07-23Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest