Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1771
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 75 Regesten in 18 Archiven mit 20 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1766-06-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz für den Schutzjuden Moses Hertz zu Hildesheim über 250 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 3.01.1771 mit 395 Rtlr. 21 Gr.

Regest
1767-01-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ferdinand von Bocholtz, Domherr zu Hildesheim und Domscholaster zu Münster, Propst zu Meschede, kurköln. und Hildesheimer Geheimer Rat, Hofrichter und Drost zu Peine, entleiht bei dem Kapitel St. Crucis in Hildesheim 600 Rtlr. zu 5% zum Ankauf des Schladumschen Inventars. Ausf.-Papier, kanzelliert, Unterschrift und Siegel. Darúnter: Rückzahlung quittiert 1771 Mai 29 durch A. F. B. v. Lützow, [. . .]

Regest
1767-02-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ferdinand von Bocholtz, Domherr zu Hildesheim und Domscholaster zu Münster, Propst zu Meschede, kurköln. und Hildesheimer Geheimer Rat, Hofrichter und Drost zu Peine, entleiht von der Witwe Catharina des Hofrates und Landrentmeisters Hoffmeister 1.000 Rtlr. zu 4% zum Ankauf des Inventars vom Amt Schladum. Ausf.-Papier, kanzelliert, Unterschrift und Siegel.- Darunter: Rückzahlung quittiert [. . .]

Regest
1767-05-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ferdinandt von Bocholtz, Domherr zu Hildesheim und Domscholaster zu Münster, Propst zu Meschede und Dechant der Kollegiatkirche St. Andreas, kurköln. und Hildesheimer Geheimer Rat, Hofrichter und Drost zu Peine Münster, entleiht von Tobias Christian Seegers, Bürger, Brauer und Kupferschmied zu Hildesheim, 1.000 Rtlr. zu 4 1/2% wegen Ankauf des Inventars des Amtes Schalden. Er übergibt als Sicherheit [. . .]

Regest
1767-06-17 / 1767-06-19 / 1767-09-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


3 Schuldverschreibungen an den Kommerzienrat Siegfried Ulrich Baumeister zu Hildesheim: a. von Theodor Werner von Bocholtz, Drost zu Schladen, über 500 Rtlr. Rückzahlung am 05.06.1771. b. von Ferdinand Wilhelm von Bocholtz, Drost zu Peine, über 1.000 Rtlr. Rückzahlung am 30.09.1780. c. von Theodor Werner von Bocholtz, Drost zu Schladen, Beverungen und Herstelle, über 5.000 Rtlr. Rückzahlung [. . .]

Regest
1767-12-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Ferdinand Wilhelm von Bocholtz, Drost zu Peine, entleiht von der Witwe des Hofrates Just Diedrich Benzin zu Braunschweig 2 200 Rtlr. zu 5%. Als Unterpfand setzt er das Inventar des fürstl.Amts Schladum. Ausf.-Papier, kanzelliert, Unterschrift und Siegel. Dabei: 1771 Juli 29 Quittung des C. H. Baumeister über die Rückzahlung durch den Geheimen Rat und Drosten von Bocholtz. Altsignatur VII [. . .]

Regest
1768-03-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Wechselschein des Theodor von Bocholtz an Johan Schröder aus Erfurt über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 03.01.1771 an Frantz Holsch.

Regest
1769-02-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Witwe von Kerkerinck zu Sunger geb. von Bruch, schenkt ihrem Vetter Franz Theodor von Spiegel 1.000 Rtlr., die ihm oder seinen Erben aus ihrem Nachlass zu zahlen sind. Ausf.-Papier, bestätigt durch das Gericht zu Alme am 25.02.1769. Dabei: 04.04.1771 / 13.12.1771, Quittungen des F. D. von Spiegel über die Auszahlung von 500 Rtlr. durch den Obermarschall Freiherrn von Bocholtz. 30.01.1778 [. . .]

Regest
1769-08-15 Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lippe - Schiffbarmachungskonvention zwischen Preußen, Köln und Münster (Ratifikation durch den König von Preußen, 1771 Juni 18).

Regest
1771-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an den Paderborner Hofrat Matthias Anton Hartmann über 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.04.1788.

Regest
1771-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an den Osnabrücker Kanzleidirektor Joan Bernard Hartman über 400 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.04.1788 (s. P Urk. 535).

Regest
1771-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an Albert Georg Hartmann, Kanonikus zu Dülmen und Benefiziat zu Neuenheerse, über 400 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.04.1788 (s. P Urk. 535)

Regest
1771-01-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittung des Wolff Hertz über die Abzahlung einer Obligation des Obermarschalls Theodor von Bocholtz von 1767 Februar 27 über 1073 Rtlr. bei einer Restforderung des Hertz über 167 Rtlr. Ausf.-Papier.

Regest
1771-01-04 / 1771-06-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


3 Schuldverschreibungen des Theodor von Bocholtz für den Paderborner Hofkammerrat und Landrentmeister Schürman 1. über 500 Rtlr., 2. über 1.500 Rtlr., 3. über 700 Rtlr. bei Verpfändung des Gutes Niesen. Ausf.-Papier. Rückzahlungen am 09.01.1804 und 11.01.1804.

Regest
1771-01-10Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Georg Henrich Jacobi von Tautphaeus Dr. jur. utr., Thesaurar an St. Martini in Münster, Archidiakon in Havixbeck, Geheimer Rat, Offizial, Generalvikariats-Administrator, bestätigt auf Bitten des Henrich Hessel und Adolph Bergfeldt, Pastor in Rorup, die Stiftung der Vikarie der Unbefleckten Empfängnis und St. Johannis Nepomuk in Lette bei Coesfeld. Das Dotationsvermögen besteht in 22 Obligationen [. . .]

Regest
1771-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Königsegg, Rotenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt "Herman Wilhelm Wickede", Amtsrentmeister zu Sassenberg, für den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta [. . .]

Regest
1771-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Königsegg, Rotenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt "Herman Wilhelm Wickede", Amtsrentmeister zu Sassenberg, für den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta [. . .]

Regest
1771-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Königsegg, Rotenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt "Herman Wilhelm Wickede", Amtsrentmeister zu Sassenberg, für den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta [. . .]

Regest
1771-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Königsegg, Rotenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt "Herman Wilhelm Wickede", Amtsrentmeister zu Sassenberg, für den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta [. . .]

Regest
1771-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Königsegg, Rotenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt "Herman Wilhelm Wickede", Amtsrentmeister zu Sassenberg, für den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta [. . .]

Regest
1771-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des apostolischen Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Königsegg, Rotenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt "Herman Wilhelm Wickede", Amtsrentmeister zu Sassenberg, für den Erbkämmerer und Drosten zu Vechta [. . .]

Regest
1771-02-06 / 1777-03-07 / 1799-05-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittungen der Geschwister Wilhelm von Brencken, Marianne von Brencken, Stiftsdame zu Süsteren, und Maria Theres Wilhelmine von Brencken über jeweils 166 Rtlr. 24 Gr. als Anteil an den 500 Rtlr., die Diederich Adam von Meschede seiner Schwester und ihrer Mutter Lucia Theresia geb. von Meschede vermacht hatte. Ausf.-Papier.

Regest
1771-02-19Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1771-02-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1771-02-21Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Das Bistum Konstanz bestätigt die Pension des Domkapitulars Anselm von Westernach in Höhe von 114 Dukaten und deren Übergang auf Johann von Thurn-Valsassina.

Regest
1771-03-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1771-03-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittung der Maria Theresia von Bocholtz für ihren Bruder Theodor von Bocholtz über eine Abschlagzahlung von 100 Rtlr. von einem Kapital von 700 Rtlr. Ausf.-Papier.

Regest
1771-04-18Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1771-04-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1771-05-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1771-05-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1771-05-28Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1771-06-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1771-06-19Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hannover König Georg III. von Großbritannien, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Kurfürst, belehnt den Domkapitular zu Halberstadt Georg Ludwig von Hardenberg auch für seine Vettern den Stallmeister Friedrich August von dem Bussche und Wilhelm Christian von dem Bussche mit einzeln genannten Höfen, Ländereien und Zehnten um Lüchow und Bleckede, ehem Lehen der von Fabrice und von Hardenberg Siegelankündigung Ausfertigung, [. . .]

Regest
1771-07-03Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Papst Clemens XIV. gestattet dem Anselm von Westernach, Kanoniker an der Domkirche zu Konstanz die Resignation seiner dortigen Präbende an Johann von Thurn-Valsassina.

Regest
1771-07-03Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Papst Clemens XIV. teilt dem Magister Franz Mario Merelli die Übertragung einer Dompräbende zu Konstanz an Johann von Thurn-Valsassina.

Regest
1771-07-03Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Papst Clemens XIV. teilt dem Magister Franciscus Marius Merelli die Resignation der Konstanzer Dompräbende von Anselmus von Westernach auf Johann von Thurn Valsassina mit.

Regest
1771-07-04Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1771-07-04Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1771-07-12Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vereinigung des Klosters Vinnenberg mit dem Pfarrer zu St. Lamberti zu Münster über streitige Getreiderenten.

Regest
1771-07-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1771-08-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1771-08-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1771-08-05Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Francisca Lucia", Äbtissin des hochadeligen kaiserlichen freiweltlichen Stifts Freckenhorst, Archidiakonissa daselbst, geb. Freiin "Korff" zu Harkotten und Störmede, belehnt nach dem Tod des "Wilhelm Ferdinand" Freiherrn "von Galen" den "Clemens August" Freiherrn "von Galen" zu Dinklage, Neuengraben etc., Erbkämmerer, kurkölnischer Vizeobriststallmeister, Drost zu Vechta, mit "Richters" Erbe zu [. . .]

Regest
1771-08-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Edmund Ignatz Frhr. von Bennigsen zu Gronau, Drost zu Gronau, und Theresia Francisca Freiin von Bocholtz, Tochter des Caspar Arnold von Bocholtz, Paderbornischer Geheimer Rat, und der + Maria Theresia geb. von Meschede. Der Bräutigam bringt alle seine Güter in die Ehe und verspricht seiner Braut als Morgengabe 1.000 Rtlr. und jährlich 150 Rtlr. als Nadelgeld. Die Braut bringt [. . .]

Regest
1771-08-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1771-08-24Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1771-08-29Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Georg Henrich Jacobi von Tautphaeus Dr. jur. utr., Thesaurar an St. Martini in Münster, Archidiakon in Havixbeck, Geheimer Rat, Offizial, Generalvikariats-Administrator, bestätigt auf Bitten der Erben des Gerhard Besseling die Stiftung der Vikarie Trium Regum, Ss. Laurentii, Antonii Eremitae et Huberti an der Pfarrkirche zu Südlohn. Zum Dotationsgut gehören: das Haus des Stifters, 2 1/2 [. . .]

Regest
1771-08-29Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Georg Henrich Jacobi von Tautphaeus Dr. jur. utr., Thesaurar an St. Martini in Münster, Archidiakon in Havixbeck, Geheimer Rat, Offizial, Generalvikariats-Administrator, bestätigt auf Bitten der Erben des Gerhard Besseling die Stiftung der Vikarie Trium Regum, Ss. Laurentii, Antonii Eremitae et Huberti an der Pfarrkirche zu Südlohn. Zum Dotationsgut gehören: das Haus des Stifters, 2 1/2 [. . .]

Regest
1771-08-30Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rom Papst Clemens XIV. verleiht Joseph Anton Leuchtermann die durch Resignation Adolfs Zumkley freigerwordenen Domvikarie in Münster. Ausfertigung, Pergament, Bleibulle anhängend, Unterschriften Rückvermerk: Präsenationsvermerke Publikationsvermerk vom 27.10.1771 durch den Notar Bernhard Henrich Funcke (Unterschrift und Signet)

Regest