Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1778
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 69 Regesten in 20 Archiven mit 25 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1368-12-27Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Simon III. zur Lippe zur Einheit seines Landes und zur Huldigung nur für einen Herrn - a und b: Ältere Abschriften der nachfolgenden Urkunde. c: Beglaubigte Abschrift vom Jahre 1778 mit doppelter Übersetzung und Erklärung des beschädigten Textes des Originalurkunde, betitelt: Privilegium unionis extensum Lippiarum". Junker Simon III. bestimmt auf Bitten der Witwe Bernhards V., Rickarde, [. . .]

Regest
1716-07-25 / 1716-08-13 / 1725-10-24 / 1741-12-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vier Schuldverschreibungen an von Osterstein - von Doetinchem a. 25.07.1716, Schuldverschreibung des Jobst Arnold Christoffel von Bocholtz zu Störmede und Hennekenrode über 200 Rtlr. an seinen Vetter Franz Joseph von Osterstein zu Grüneberg. Ausf.-Papier, mit dem Schuldner siegelt Reinhardt Melcher von Bocholtz. Rückzahlung am 31.03.1779 an B. Doetinchem de Rande, k.k. Oberlieut. b. 13.08.1716, [. . .]

Regest
1765-03-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Caspar Arnold von Bocholtz namens seines Sohns Franz Wilhelm. Dieser hatte sein Biennium in Reims gehalten, wo er seine Verpflegung und sonstigen Ausgaben bei dem Benefiziaten Perin aufgrund einer Assignation seines Onkels Ferdinand Wilhelm, Domherr zu Hildesheim und Drost zu Peine, erhalten hat. Dennoch hat er sich gelüsten lassen, ohne Genehmigung von dem Capitain Reineke [. . .]

Regest
1768-01-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an die Hofrätin Maria Francisca Osthauss geb. Tils über 600 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 21.02.1778.

Regest
1769-02-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Witwe von Kerkerinck zu Sunger geb. von Bruch, schenkt ihrem Vetter Franz Theodor von Spiegel 1.000 Rtlr., die ihm oder seinen Erben aus ihrem Nachlass zu zahlen sind. Ausf.-Papier, bestätigt durch das Gericht zu Alme am 25.02.1769. Dabei: 04.04.1771 / 13.12.1771, Quittungen des F. D. von Spiegel über die Auszahlung von 500 Rtlr. durch den Obermarschall Freiherrn von Bocholtz. 30.01.1778 [. . .]

Regest
1770-12-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an Otto Spiegel zum Desenberg zu Klingenburg, Domherr zu Paderborn, über 3.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlugn am 21.09.1778.

Regest
1772-07-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an den Hofkaplan Liebering über 1.000 Rtlr. bei Verpfändung des teilweise mit diesem Geld angekauften Hofes Raulff. Rückzahlung am 21.05.1778.

Regest
1774-12-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an Werner von Elverfeldt, Domherr zu Paderborn, über 600 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 8.10.1778.

Regest
1775-10-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an die Witwe Philip Wilhelm Volckmar und ihren Sohn zu Hildesheim aufgrund von spezifizierten Stoffwarenlieferungen seit 1762. Aust.-Papier. Rückzahlung am 12.01.1778.

Regest
1777-1780Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


4 Schuldverschreibungen des Theodor Werner von Bocholtz zur Ablösung der Hanxledenschen Ansprüche an Alme. a. 1777 Januar 1 an Joan David Schlebrügge, Kanonikus an St. Ludgeri in Münster, über 500 Rtlr. b. 1778 April 24 an Bernard Schlebrügge, Kanonikus an St. Ludgeri in Münster, über 600 Rtlr. c. 1778 August 29 an sämtliche Vikare an St. Lugeri in Münster (Fundation Ewers) über [. . .]

Regest
1778-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1778-01-24Archiv: Wilbring, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Attestat der Kurfürstlichen Kanzlei und der westfälischen Ritterschaft für den kurfürstlichen Hofrat [Joseph] v. Bersword über die Zugehörigkeit der v. Bersword als Besitzer des Hauses Hüsten zur landtagsfähigen Ritterschaft des Herzogtums Westfalen im 17. Jh.

Regest
1778-01-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Dechant und Kapitel des Kollegiatstifts zu Meschede sind seit 1666 mit dem Freiherrn von Meschede zu Alme, dem Freiherrn von Weichs zu Hirschberg und den Erben von Hanxleden im Streit um Forderungen des Stifts an die Genannten. Nunmehr verpflichten sich der Regierungspräsident und Obermarschall von Bocholtz als Erbe des Freiherrn von Meschede zu Alme und der Oberjägermeister von Weichs zu Körtlinghausen [. . .]

Regest
1778-02-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1778-02-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1778-02-09Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1778-02-09Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1778-02-09Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1778-02-09Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1778-02-14Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Maximilian Friedrich belehnt den Kanzleiagenten Johann Rudolph von Lotten zu behuf des Hofkammerrat und Landrentmeisters Johann Anton Theodor Zurmühlen für dessen Gattin Margaretha Elisabeth Bucholz und als gemeinschaftlichen Lehnträger behuf Diederich und Caspar Bucholz sowie behuf des Syndikus Dr. Johann Joseph Ernst Boichorst als Vormund des minderjähr. Franz Caspar Bucholz mit dem [. . .]

Regest
1778-02-14Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Maximilian Friedrich belehnt den Kanzleiagenten Johann Rudolph von Lotten zubehuf des Hofkammerrate und Landrentmeisters Johann Anton Theodor Zurmühlen für dessen Gattin Margaretha Elisabeth Bucholz und als gemeinschaftl. Lehnträger behuf Diederich und Caspar Bucholz wie auch des Syndikus Dr. Johann Joseph Ernst Beichorst als Vormund des minderjähr. Franz Caspar Bucholz mit dem im Amt [. . .]

Regest
1778-03-03Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Carolina Freiin von Dalwigk zum Sande, Äbtissin zu Heerse, belehnt Friederich Adolph von Oynhausen, zugleich für seine (namentlich genannten) Agnaten, mit dem Gute Massenheim vor der Stadt Lichtenau, das früher Herman Riesel, dann Joan Rolands, Joan Lubberdes und Cord Plönnies bewirtschaftet haben, und einem Hof zu Reelsen, zu dem zwei Hufen Landes und zwei Kottstätten gehören. Unterschrift: [. . .]

Regest
1778-03-09Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Joannes, der reichsfreien Stifter Werden und Helmstedt Abt, belehnt nach dem Tode der Äbte Benedictus und Anselmus sowie nach dem des Matthias Reinhard Freiherrn von der Reck, Herrn zu Harn, königlich preußischen Drosten der Ämter Lünen und Hörde, den Franz Wever, Gerichtsschreiber zu Üntrop und Harn, namens der Theodora Louisa Freiin von der Reck, Chanoinesse des freiadligen Stifts Fröndenberg, [. . .]

Regest
1778-04-03Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1778-04-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1778-04-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den münsterischen Landmesser Johan Heinrich Berteling über 900 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 22.08.1800 an den Postmeister Herman Ignatz von Hamm als Vormund der Kinder Jansen.

Regest
1778-04-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Frau Maria Theresia Holstein geb. Ribbers in Münster über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 1.02.1806 an den Kanonikus Ribbers.

Regest
1778-04-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht Franz Joseph Zumloh nach der Resignation Andreas Laurenz Zumlohs dessen Vikarie an der Kirche St. Mauritz vor Münster. Ausfertigung, Pergament, Bleibulle anhängend, Unterschrift Publikationsvermerke vom 6. August und 9. August mit Signet und Unterschrift des Notars Theodor Anton Heggelmann

Regest
1778-04-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht Franz Joseph Zumloh nach der Resignation Andreas Laurenz Zumlohs dessen Vikarie an der Kirche St. Mauritz vor Münster. Kopie, Papier beglaubigt durch den Notar Theodor Anton Heggelmann, Signet, Unterschrift

Regest
1778-04-24 / 1780-10-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Frantz Ribbers, Kanonikus an St. Martini in Münster, 1. über 500 Rtlr., 2. über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 01.02.1806.

Regest
1778-04-25Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Papst Pius VI. erteilt Clemens August von Ketteler zum Harkotten und Maria Anna von Galen Dispens von dem Ehehindernis "quia tertio et quarto s communi stipite provenientes consanguinitatis gradibus invicem sunt coniuncti".

Regest
1778-04-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Johannes, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach Verkauf durch Dr. jur. Theodor Heinrich Hölscher, Assessor des Generalvikariats zu Münster, und Refutation durch den werd. Registrator und Advokaten Franz Joseph Schmitz den Clemens August Frhr. von Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, Erbdrost des Amts Erwitte und Drost der Ämter [. . .]

Regest
1778-05-19Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1778-05-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1778-05-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich, König von Preußen usw., belehnt nach Resignation Augusts Reichsgrafen zu Limburg-Velen-Styrum den Reichsgrafen Ferdinand von Limburg-Velen-Styrum-Illeraichen durch dessen Bevollmächtigten, Hofrat Carl Theodor Wülffing, mit der Herrschaft Gemen und der Vogtei des Stifts Vreden. Zeugen: Kleve-märk. Reg. Präsident Adolf Frhr. von Danckelman, Geh. Reg. Rat Christoph Dietrich Grollmann, [. . .]

Regest
1778-05-22Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1778-05-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1778-05-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1778-07-04Archiv: Ermelinghof
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden, Ermelinghof, Telgte



Regest
1778-07-08Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung der Stadt für die Provisoren des Armenthals - Bürgermeister und Rat bekennen, von den Provisoren des hiesigen Armenthals die Summe von 900 Rtlr. - in Dukaten à 2 Rtlr. 27 Mariengroschen und Louis d'or à 5 Rtlr. - behufs Abzahlung des von der Stadtkämmerei dem Fräulein von Vinée schuldigen Kapitals von 1.200 Rtlr. - erhalten zu haben. -

Regest
1778-07-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1778-07-14Archiv: Wilbring, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Attestat der Kurfürstlichen Kanzlei und der westfälischen Ritterschaft für den kurfürstlichen Hofrat [Joseph] v. Bersword über die Zugehörigkeit der v. Bersword als Besitzer des Hauses Hüsten zur landtagsfähigen Ritterschaft des Herzogtums Westfalen im 17. Jh.

Regest
1778-08-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Harderwijk Rektor und Senat der Universität Harderwijk verleihen Friedrich Driver aus Vechta die Würde des juristischen Doktors nach Prüfung durch Prof. Dr. Johann Alexander Winand Pagenstecher Siegelankündigung der Universität und der Unterschrift des Sekretärs Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, ab Unterschriften: Prof. Dr. R. Forsten, Rektor - Prof. Dr. Johann Alexander [. . .]

Regest
1778-08-20Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1778-08-26Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Maximilian Christophorus, Bischof zu Konstanz, Herr zur Reichenau und Oeningen, Protektor des Johanniterordens ernennt Johann Paul Anton von Thurn, Kanoniker an der Konstanzer Kathedrale und in der Kollegiatkirche Eppizell, kirchlicher Rat, zu seinem Kanoniker a Latere an.

Regest
1778-08-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den Sazellan Wiedemann als derzeitigen Inhaber der Kapelle St. Jacobi maioris in der Ludgerikirche in Münster über 40 Louisdor. Ausf.-Papier. Rückzahlung mit 200 Rtlr. am 30.08.1818.

Regest
1778-08-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Jobst Mathias Kappers, Maler zu Münster, über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Zession durch Joan Mauritz Verkrüzen als Erbe Kappers an die verwitwete Hofkammerrätin zur Eick geb. Schilden am 28.01.1789. Rückzahlung am 5.03.1821 an Joseph von und zur Mühlen und seine Frau Sophie geb. Schilgen.

Regest
1778-08-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Joan Rotger Platvoet, Krameramtsverwandter zu Münster, über 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Zession durch die Witwe Jansen geb. Platvoet an die Erben Perrenon, speziell an Heinrich Conrad Arckenhausen am 21.04.1806. Rückzahlung am 1.05.1806.

Regest
1778-08-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Jod. Heinrich Untiedt als Provisor der Armen im Kirchspiel St. Ludgeri in Münster über 300 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.08.1818.

Regest
1778-08-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Frau Christina Gertrudis geb. Zurmühlen, Witwe des Rates und Referendars Hosius in Münster, über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 10. November (Jahr fehlt) an Magdalena Hosius.

Regest