Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1781
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 65 Regesten in 25 Archiven mit 30 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1530-06-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipp, Herr zu Eltz, und s. Ehefrau Elisabeth von Pirmont verkaufen den Eheleuten Nalis Irmgarts und s. Ehefrau Metze, Bürgern zu Ahrweiler, eine Rente von 10 Goldgulden aus ihren Gütern zu Nierendorf (Nerendorf) für 200 Goldgulden kurfürstlicher Münze. Bei Zahlungsverzug dürfen die Käufer die Güter durch den Schulzen in Nierendorf arrestieren lassen. In dorso: Alte Archivnummern und [. . .]

Regest
1768-1781Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1778-12-28Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Georg Henrich Jacobi von Tautphaeus, Dr. jur. utr., Thesaurar an St. Martini in Münster, Archidiakon in Havixbeck, Geheimer Rat, Offizial, Generalvikariats-Administrator, bestätigt die Stiftung des Primissariats in der Pfarrkirche zu Hembergen durch weiland Jungfer Anna Catharina Rosskarte. Das Dotationsvermögen besteht aus 6 Obligationen in der Summe von 3.000 Rtlr. bei 103 Rtlr. jährlicher [. . .]

Regest
1781Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1781-01-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den Hofkammerrat Bernard Anton Duesberg den Jüngeren über 1.500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung an Duesberg am 18.07.1786 durch Vikar Eickmann. Zession an Kaufhändler J. Storp durch die Erben Eickmann, 1791. Rückzahlung an ihn am 8.02.1797.

Regest
1781-02-02Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nettlingen, Gut, Urkunden



Regest
1781-02-03Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1781-02-10Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Bernardus", Abt der kaiserlichen reichunmittelbaren freien und exemten Stifter Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers "Joannes" den "Clemens August" Freiherrn "von Gahlen", Herrn zu Dinklage, Assen, Bisping, Romberg, Neuengraben, Norberding und Ottenstein, Erbkämmerer, Obriststallmeister, Geheimer Rat und Drost des Amtes Vechta, Herrn der Herrlichkeiten Dinklage und Assen wie [. . .]

Regest
1781-02-12Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden



Regest
1781-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Bernardus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode des Abts Johannes den Clemens August Frhr. von Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, Erbdrost des Amts Erwitte und Drost der Ämter Balve, Meppen und Nienhaus, Großkreuz des Ordens St. Michael zu behuf seines minderjährigen Sohns Paul Joseph Frhr. v. Landsberg mit dem Gut [. . .]

Regest
1781-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Bernardus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode des Abts Johannes den Clemens August Frhr. von Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, Erbdrost des Amts Erwitte und Drost der Ämter Balve, Meppen und Nienhaus, Großkreuz des Ordens St. Michael mit der Buddenhove und dem zugehörigen Lonemans Erbe im Ksp. Selm Bs. Botzlar, [. . .]

Regest
1781-02-16Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1781-02-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1781-03-28Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1781-04-01Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1781-04-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-04-17Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1781-04-26Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1781-05-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Das Domkapitel zu Köln belehnt nach dem Tode der Freifrau Maria Theresia von Landsberg deren Sohn, den westfäl. Rat und Erbdrosten der Ämter Erwitte und Balve, Clemens August Frhr. von Landsberg zu Wocklum mit dem Haus Eisborn. (Vorgeschichte und Pertinentien wie Urk. 1751 Dez. 15). Ank. des Domkapitelssiegels. Unterschrift: J. G. Joppen.

Regest
1781-05-17Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1781-06-08Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Carl Johan von Grüter bevollmächtigt zur Abschließung eines Vergleichs mit der Vormundschaft von Elverfeldt-Beverförde hinsichtlich der Lehngüter den Kreisreuter Friederich Wever.

Regest
1781-06-12Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Die v. elverfeld-beverfördische Vormundschaft vergleicht sich mit den Erben des sel. Dr. Bernard Helter zu Ootmarsum über streitige Forderungen und Meierhöfe. Münster.

Regest
1781-06-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Anna Carolina Freiin von Droste-Vischering, Äbtissin zu Borghorst, belehnt nach dem Tode ihrer Vorgängerin Maria Cornelia von Spiegel-Desenberg und auf Grund der von der elverfeldtschen Vormundschaft mit Mordio von Berchem, dem nächsten Lehensnachfolger der von neuhoffschen Lehengüter, geschlossenen Vertrages, den Minderjährigen Friederich Clemens von Elverfeldt gen. Beverförde mit den Gütern [. . .]

Regest
1781-06-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Clara Carolina, Freiin Droste von Vischering, Äbtissin zu Borghorst, belehnt auf Absterben der Äbtissin Maria Cornelia Spiegel zum Desenberg vom Hause Canstein, indess der Streit des Freiherrn Friederich Mordio von Berchem zu Stockum und der sämtlichen von berchemschen Agnaten mit dem Freiherrn von Beverförde noch schwebt, den Freiherrn Ferdinand von Galen, Domkapitular zu Münster und Osnabrück [. . .]

Regest
1781-06-27Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnbrief Caspar Maximilians Droste-Vischering, Dompropstes zu Minden, für die von Derenthal mit dem Amtsgute Halen (Hahlen W Minden).

Regest
1781-07-10Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1781-07-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Ludwig Wilhelm, regierender Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr zu Rheda, Wevelinghofen, Hoya, Alpen und Helfenstein, Erbvogt zu Köln, Erbbannerherr zu Batenburg, Herr zu Havickerwehrt und Ravenshorst, Ritter des kurpfälzischen Ordens vom goldenen Löwen, belehnt nach dem Tod seines Vaters Carolus Paulus Ernestus im Namen seines Sohnes Christian als alleinigen Inhaber der Herrlichkeit [. . .]

Regest
1781-07-17Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Die fürstliche Regierung zu Münster genehmigt der von elverfeldt-werriesschen Vormundschaft die unterm 25. Juni mit der preußischen Regierung und den interessierten Bauerschaften gepflogenen Verhandlungen wegen der Wiederherstellung und Versetzung der Mühle zu Werries.

Regest
1781-08-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Maximilian Franz, Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster, belehnt Johann Ignaz Zumbrinke und seinen Bruder Gograf Maximilian Henrich Zumbrinke mit dem ehem. Merodeschen Haus auf dem Bispinghof in Münster. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, Unterschrift

Regest
1781-08-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hohenholte Helena von Stael zu Suthausen, Äbtissin zu Hohenholte, verleiht nach dem Tode des Pastoren Bernhard Henrich Pompey die Vikarie B. Mariae Virginis und St. Antonii dem Stiftsamtmann Carl Grönheim. Unterschrift und Siegelankündigung der Ausstellerin Ausfertigung, Papier, rotes Lacksiegel aufgedrückt Unterschrift 1781 August 16 Genehmigung im Kapitel mit Unterschriften Antonetta [. . .]

Regest
1781-08-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-08-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-09-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-09-22Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Maximilian Friedrich belehnt den Kanzleiagenten Johann Bernard Stapel zu behuf Florentina Gosina Eleonora Henrietta von Münchhausen für sich und in mitbehuf der übrigen Erben von Münschhausen mit dem Hof zu Bocholt im Ksp. Bösensell. Zeugen: Gerhard Anton von Tenspolde, Godfried Anton Engeler und Ferdinand Bruchhausen. Unterschrift: Der Kurfürst.

Regest
1781-09-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1781-09-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-10-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1781-10-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1781-10-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-10-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-10-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-10-31Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1781-10-31Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1781-11-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1781-11-16Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1781-11-17Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1781-11-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1781-11-20Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1781-11-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Nachdem der frühere Sachverlauf auseinandergelegt ist, wird folgendes vereinbart: Die von elverfeldt-beverfördische Vormundschaft tritt dem Freiherrn Johan Giesbert von Düngelen und dessen Sohn Ferdinand Freiherrn von Düngelen zur Wiesche ab: Die gerade Hälfte des hochsteder und greveler Korn- und blutigen Zehnten, der von der clevischen Lehenkammer relevierenden Elten Kampe und Gute Wiese [. . .]

Regest
1781-11-28Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest