Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1786
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 57 Regesten in 21 Archiven mit 28 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1718-07-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dülmen Vor dem Notar J. G. H. Weddige verkaufen Dr. med. Melchior Storps und dessen Frau Theodora Catharina Bispinck, Witwe Melchior Höenigs, kaiserlicher Posthalter und Prokurator, zu Dülmen, zur Abfindung Theodor Ernst Höeings, Prokurator des Geistlichen Offizialatgerichts zu Köln, und dessen Frau Catharina Mörse als Miterben Henrich Höeings, Gerichtsschreiber des Amtes Dülmen, Anne Catharine [. . .]

Regest
1752-11-21 Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Ernst Diederich Ebbinghaus und Anna Gerdrut Elsabehn Overhoff verfügen ihr Testament zugunsten ihrer zehn Kinder.

Regest
1781-01-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den Hofkammerrat Bernard Anton Duesberg den Jüngeren über 1.500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung an Duesberg am 18.07.1786 durch Vikar Eickmann. Zession an Kaufhändler J. Storp durch die Erben Eickmann, 1791. Rückzahlung an ihn am 8.02.1797.

Regest
1786-01-01Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1786-01-02 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht der Josefkapelle im Ksp. Ahlen für den vierten Fastensonntag einen Vollkommenen Ablaß für sieben Jahre.

Regest
1786-01-30Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1786-02-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-02-13 Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Bernardus, Abt der kaiserl. und reichsfreien Stifte Werden und Helmstedt, behandigt nach dem Tod der Maria Theresia Freifrau von Nesselrode verwitweten von Schell, den Clemens August Freiherr von Twickel, hochfürstl. münsterscher Obristküchenmeister, mit dem Hofes-, Behands- und Erbpachtgut Müllman im Vest Recklinghausen Bauerschaft Essel, das zum Sattelhof Heldringhausen gehört und dahin dingpflichtig [. . .]

Regest
1786-03-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Bernardus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode des Clemens August Frhr. v. Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, Erbdrost des Amts Erwitte und Drost der Ämter Balve, Meppen und Nienhaus, Großkreuz des Ordens St. Michael dessen Sohn Paul Joseph Frhr. v. Landsberg zu Wocklum usw. mit dem Gut Ickerode im Ksp. Olfen, worauf [. . .]

Regest
1786-03-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Bernardus, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Clemens Augusts Frhr. von Landsberg zu Wocklum, Erwitte, Brockhof, Völlinghausen, Eisborn, Mellen und Pützhof, münst. Geh. Rat, Erbdrost des Amts Erwitte und Drost der Ämter Balve, Meppen und Nienhaus, Großkreuz des Ordens St. Michael dessen Sohn Paul Joseph Frhr. v. Landsberg zu Wocklum usw. mit der ganzen Buddenhove, wovon die Hälfte [. . .]

Regest
1786-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Felicitas Augusta von Wallbott-Bassenheim zu Bornheim, Äbtissin des Stifts St. Quirin zu Neuß, belehnt nach dem Tode des Clemens August Frhr. von Landsberg dessen Sohn Paul Joseph Frhr. v. Landsberg mit dem Pützhof zu Puffendorf durch den Bevollmächtigten Joh. Nepomuk Joseph Verkenius, Schöffe des Hohen Gerichts zu Köln. Zeugen: Jordans, Bürgermeister; Viehoff, Vorsteher. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1786-03-29Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtsschein in Betreff einer nachgesuchten Gewinnung-Nottul über den Hoeveschen Kotten zu Eineckerholsen.

Regest
1786-04-04Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Franz Wilhelm, regierender Graf zu Öttingen, Baldern und Sötern, Dompropst, Archidiaconus maior und Thesaurar zu Köln, Cancellarius perpetuus der Universität Köln, belehnt Clemens August Freiherr von Twickel mit dem halben Zehnt zu Essel im Kirchspiel Recklinghausen, wie dieser von dem vorherigen Dompropst zu Köln am 05.10.1767 belehnt wurde. Anstelle des Lehnsträgers leistet Joan Wilhelm Köchgen [. . .]

Regest
1786-04-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1786-04-29Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1786-05-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-09Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1786-05-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1786-05-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1786-05-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-05-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-06-13Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1786-06-13 / 1786-07-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-07-14 / 1786-07-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-07-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1786-07-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln usw., bestallt den kurf. Kämmerer und Drosten der Ämter Erwitte und Balve, Paul Joseph, Freiherrn von Landsberg, als Wirkl. Kurf. Geheimen Rat. Ank. des Geh.-Kanzlei-Siegels. Gegeben in unserer kurfürstl. Residenzstadt Bonn. Unterschriften des Kurfürsten und des J. G. J. Frhr. v. Waidenfels.

Regest
1786-08-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1786-08-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-08-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-08-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-08-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1786-08-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-09-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-09-03Archiv: Olpe, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Olpe
Bestand: Rüsche, Hofarchiv, Klinke, Urkunden



Regest
1786-09-15Archiv: Schöppingen, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Schöppingen
Bestand: Urkunden



Regest
1786-09-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-10-07Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestätigung der Privilegien des Fürstentums Minden durch König Friedrich Wilhelm II. von Preußen.

Regest
1786-10-10Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Landstände (Ritterschaft), Urkunden


König Friedrich Wilhelm II. bestätigt die Privilegien und Freiheiten der Tecklenburger Landstände und Ritterschaft nach deren Huldigung.

Regest
1786-10-10Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Huldigungs-Revers des Königs Friedrich Wilhelm II. für die Ritterschaft der Grafschaft Mark.

Regest
1786-10-10Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Huldigungs-Revers des Königs Friedrich Wilhelm II. von Preussen für die Stände von Cleve-Mark.

Regest
1786-10-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1786-10-15Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Zwischen dem hessischen Cammerherrn Hans Friedrich Christian v. Stockhausen und dessen Schwester Frau Obristin v. Dincklage geb. v. Stockhausen einerseits und den Gebrüdern Carl Hermann Albert und Friedrich Ernst v. Oeynhausen andererseits wird wegen der Verlassenschaft der + Ernestine v. Stockhausen, ihrer res. Halbschwester und leiblichen Schwester Tochter, folgender Vergleich geschlössen: 1. die [. . .]

Regest
1786-10-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Wilhelm (II.), König von Preußen usw., belehnt Paul Hermann Joseph Maria von Landsberg, dessen Vater während seiner Minderjährigkeit zu seinem Behuf am 16. 12. 1776 belehnt worden war, mit der Vogtei Raesfeld. Bevollmächtigter: Bernhard Benjamin von Oven, Hofrat und Justizcommissarius. Zeugen: Emilius Albert Carl Frhr. von Foerder, Cleve-Märk. Geh. Reg. Präsident, Reinhard Friedrich [. . .]

Regest
1786-10-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1786-11-13Archiv: Olpe, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Olpe
Bestand: Rüsche, Hofarchiv, Klinke, Urkunden



Regest