Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1788
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 67 Regesten in 22 Archiven mit 25 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1771-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an den Paderborner Hofrat Matthias Anton Hartmann über 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.04.1788.

Regest
1771-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an den Osnabrücker Kanzleidirektor Joan Bernard Hartman über 400 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.04.1788 (s. P Urk. 535).

Regest
1771-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an Albert Georg Hartmann, Kanonikus zu Dülmen und Benefiziat zu Neuenheerse, über 400 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 18.04.1788 (s. P Urk. 535)

Regest
1788-01-07Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Sentenz in Sachen der Kirchenprovisoren zu Arnsberg gegen den Kolon Wulff, zu Gunsten der ersteren.

Regest
1788-01-09 / 1788-06-25 / 1788-08-27 / 1788-10-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-01-15Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht den Besuchern der St. Marien-Kapelle zu Offer in der Diözese Münster die Möglichkeit zur Gewinnung eines Ablasses. Unterschrift: Für Kardinal Brachio de Honestis B. Mariscottus.

Regest
1788-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1788-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-02-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. erteilt Johann Bernhard Habrock und Catharina Elisabeth Vesaen Dispens wegen Verwandtschaft im 2. Grad. Ausfertigung, Ogt., Verschlußsiegel ab, Unterschriften Anschrift an den Offizial des Bischofs von Osnabrück Rückvermerk: 01.03.1788 Osnabrück Generalvikar C. de Vogelius bestätigt die Dispensation

Regest
1788-02-13Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1788-02-18Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1788-02-18Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Ehevertrag zwischen Friedrich Mauritz von Brabeck, Erbherren zu Lethmathe, Hemer, Clausenstein, Ohle, Edelburg, Vogelsang, Rauschenburg, Schellenstein, Soeder, Nienhagen, Engerade, Lüderade etc., Sohn des verstorbenen Jobst Edmund von Brabeck, Droste des Amtes Liebenburg im Hochstift Hildesheim und der verstorbenen Maria Felicitas von Brabeck, geb. v. Kerckerinck zu Stapel, Anna Franciska Elisabetha [. . .]

Regest
1788-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-02-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-02-29Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1788-03-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-03-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittung der Therese von Bocholtz für ihren Vater über die Auszahlung von 1354 Rtlr. 5 2/5 Gr. als ihren Anteil an den 4.000 Rtlr. samt Zinsen, die ihr Großvater von der Asseburg seinen vier Enkeln von Bocholtz testamentarisch 1779 vermacht hatte. Ausf.-Papier. Mit Abrechnung der Therese von der Asseburg geb. von der Lippe über das von ihrem Gemahl den Enkeln vermachte Legat, 1785.

Regest
1788-03-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den Hildesheimer Hofrat Ignatz Langen in Brilon über 5.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 28.09.1794.

Regest
1788-03-19Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1788-03-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-03-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-03-31Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1788-04-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-04-25Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1788-04-25Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1788-04-28Archiv: Olpe, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Olpe
Bestand: Rüsche, Hofarchiv, Klinke, Urkunden



Regest
1788-05-01Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1788-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-05-07 / 1788-05-26 / 1788-05-26 / 1788-07-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-05-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-05-16Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation des Carl Frhr. v. Heereman zu Zuydwick für die Erben Dr. Jungeblodt über 500 Taler.

Regest
1788-05-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1788-05-21Archiv: Dudenhausen, Familie
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden



Regest
1788-05-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Clement August Frhr. von Westphal zu Fürstenberg, Sohn des + Clement August von Westphal und der Therese Isabella Anna Philippine geb. von Brabeck, und Therese Freiin von Bocholtz, Tochter des Theodor Werner von Bocholtz und der + Marie Therese geb. von der Asseburg. Der Bräutigam bringt alle seine Güter in die Ehe ein, doch bleiben seinen drei Söhnen aus der ersten Ehe [. . .]

Regest
1788-06-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-06-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1788-06-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-06-12Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1788-06-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-07-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1788-07-03Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Caspar Maximilian Freiherr Korff gen. Schmising aus Tatenhausen, Kapitular der Domkirche zu Münster, Osnabrück und Halberstadt, Hof- und Regierungsrat des Fürstbischofs von Münster, Propst zu St. Mauritz von Münster, belehnt den bevollmächtigten Joseph Anton beckman, münsterischen Kanzleiagenten für seinen Prinzipal Jacob Herman Farwerck mit dem zu St. Mauritz gehörenden Schultengut gen. Hönnekinck [. . .]

Regest
1788-07-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1788-07-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-07-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1788-07-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1788-07-23Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1788-07-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Friderich Gerhard Giesen, Oberauditeur der fürstlich münsterischen Truppen, und seine Frau Theresia geb. Costerus verkaufen dem geheimen Rat und Regierungspräsidenten Theodor Werner Frhr. von Bocholtz die bei Geseke gelegene und vom Kloster Abdinghof meyerstättisch besessene Hanschen-Mühle, die derzeit an Heinrich Tillmann verpachtet ist, nämlich eine Mahlmühle genannt tho den Eicken und darunter [. . .]

Regest