Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1793
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 54 Regesten in 21 Archiven mit 23 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1782-02-20Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute Johann Henrich Pieper und Anna Ilsabein geb. Je­nert, beide 40 Jahre, schliessen mit dem Geheimen Rat, Kammer­herrn und Oberforstmeister Ernst Georg Spiegel von Pickelsheim einen Leibeigentumskontrakt wegen der im Sieker Feld gelegenen zum Spiegel­schen Gut Bielefeld gehörigen freiadeligen Grund­stücke. 1. Die Eheleute Pieper begeben sich samt ihren jetzt lebenden zwei Söhnen [. . .]

Regest
1791-02-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Ferdinand Diepenbrock zu Münster über 600 Rtlr. wegen des Ankaufs des Gutes Bruch vom Freiherrn von Westphalen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 12.03.1793.

Regest
1791-02-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an die Jungfer Sybille Diepenbrock zu Münster über 600 Rtlr. wegen des Ankaufs des Gutes Bruch vom Freiherrn von Westphalen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 8.03.1793.

Regest
1791-02-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Josephine Diepenbrock, Ehefrau des Pfennigkammersekretärs Engelen, zu Münster über 600 Rtlr. wegen des Ankaufs des Gutes Bruch vom Freiherrn von Westphalen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 01.03.1793.

Regest
1791-1793Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1792-11-10 / 1793-12-02 / 1795-11-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


3 Schuldverschreibungen des Dompropstes Theodor Werner von Bocholtz an das Kloster Nazareth in Störmede über 600 Krontaler oder 900 Rtlr., den Krontaler zu 1 Rtlr. 18 Mariengr. gerechnet. 2. auf den Namen des Godefridus Schwane, Propst des Klosters, über 400 Krontaler 3. über 400 Rtlr. in Krontalern. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 09.05.1804 an Schlinckert, landgräfl. provisorischer [. . .]

Regest
1793-01-02Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1793-01-03Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1793-01-09 / 1793-09-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1793-02-01 / 1812-07-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


2 Schuldverschreibungen des Dompropstes Theodor Werner von Bocholtz an den Commissarius und Vikar Mathias über 500 Rtlr. in 100 Stück Pistolen, und an das Exekutorium des + Commissarius Mathias Neuhaus über 300 Rtlr. preussisch courant. Bei der Abrechnung hatte sich herausgestellt, dass der Dompropst 600 Rtlr. schuldig war, wovon er aber sofort 300 Rtlr. erlegt hat. Ausf.-Papier. Beiliegend Testament [. . .]

Regest
1793-02-20Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Papst Pius VI. gewährt Hermann Werner von Bocholtz und Felicitas (Gräfin) Wolff Metternich die Erlaubnis zur Heirat trotz Verwandschaft im zweiten Grad.

Regest
1793-03-13Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1793-03-31Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1793-04-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


General Dumouriez an Kaufleute in der Provinz Holland wegen seiner Geldforderungen Druck, Papier

Regest
1793-04-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1793-04-26 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. erteilt Dispens vom 2. Grade der Blutsverwandtschaft für Johann David Schlebrugge und Clara Bernhardina Zurmühlen.

Regest
1793-04-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1793-04-29Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, geborener Legat des hl. Stuhls, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund und Lothringen, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Münster, in Westfalen und zu Engern Herzog, Graf zu Habsburg und Tirol, Burggraf [. . .]

Regest
1793-05-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1793-05-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Herman Werner Freiherr von Bocholtz zu Störmede und Hennekenrode, Sohn des Theodor Werner Freiherr von Bocholtz zu Niesen, Alme, Störmede, Anröchte, Effeln, Brabecke, Stege, Hennekenrode und Brenken, fürstl. Geheimer Rat und Regierungspräsident zu Paderborn und Hildesheim, Obristhofmarschall, Drost der Ämter Schladen, Beverungen und Herstelle, Kommandeur des hessischen Ordens [. . .]

Regest
1793-06-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1793-06-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1793-06-29Archiv: Schöppingen, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Schöppingen
Bestand: Urkunden



Regest
1793-06-30Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1793-07-02 / 1793-07-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Wilhelm Friederich Freiherr von Bocholtz zu Störmede und Hennekenrode, K.u.K. Kämmerer und Drost Paderborner Ämter Wünnenberg und Büren, Sohn des Theodor Werner Freiherr von Bocholtz zu Niesen, Alme, Störmede, Anröchte, Effeln, Brabecke, Stege, Hennekenrode und Brenken, fürstl. Geheimer Rat und Regierungspräsident zu Paderborn und Hildesheim, Obristhofmarschall, Drost [. . .]

Regest
1793-07-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1793-07-03Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation der Märkischen Haupt-Städte Feuer-Sozietätskasse auf die Märkische Haupt-Chausseebaukasse über 300 Reichsmark.

Regest
1793-07-18Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. Überträgt dem Kleriker Franz Arnold Zurmühlen das durch Tod des Caspar Gropf frei gewordene Kanonikat der St. Nicomedis-Kirche zu Borchorst.

Regest
1793-07-19Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht der Todesangstbruderschaft an der Pfarrkirche zu Osterwick mehrere Ablässe, darunter am Fest Ss. Fabian und Sebastian und am dritten Fastensonntag.

Regest
1793-08-03 / 1793-08-04Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1793-08-03 / 1793-08-04Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1793-08-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. an den Offizial des Erzbischofs von Köln als Administrator des Bistums Osnabrück wegen Dispens für Dietrich Henrich Hamme und Annemarie Grote Coosmann. Ausfertigung, Pergament, Verschlußsiegel ab, Unterschriften

Regest
1793-08-27Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Franz Egon, Bischof zu Paderborn und Hildesheim, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont, belehnt nach dem Tod des Raban Henrich von Haxthausen, Ritter und Komtur des Deutschen Ordens, den Friederich von Haxthausen, Domkapitular und Geheimer Rat zu Hildesheim, als nunmehrigen ältesten Lehnsträger für alle Haxthausenschen Lehnsinteressenten zu Mannlehen mit der Abbenburg samt allem Zubehör. Anstelle des Lehnsträgers [. . .]

Regest
1793-08-27Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Franz Egon, Bischof zu Paderborn und Hildesheim, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont, belehnt nach dem Tod des Raban Henrich von Haxthausen, Ritter und Komtur des Deutschen Ordens, den Friederich von Haxthausen, Domkapitular und Geheimer Rat zu Hildesheim, als nunmehrigen ältesten Lehnsträger für alle Haxthausenschen Lehnsinteressenten zu Mannlehen mit der Hälfte der Brüchten vom Gogericht in den Feldmarken [. . .]

Regest
1793-08-27Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernard, der reichsfreien Stifter Werden und Helmstedt Abt, belehnt nach dem Tode der Theodore Louise Freiin von der Reck zu Haren, Chanoinesse zu Fröndenberg, den Johann Matthias Diederich Freiherrn von der Reck zu Untrop und Haaren mit dem Werdener Lehngut Große Suydhoff, gelegen in der Grafschaft Mark im Ksp. Flederich. Eidesleistung durch den dazu bevollmächtigten Dr. med. Caspar Devens. Zeugen: [. . .]

Regest
1793-09-18Archiv: Freusberg, Familienarchiv - Bilstein
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1793-09-18Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1793-09-30Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1793-09-30Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an den Schatzeinnehmer Weinhagen über 600 Rtlr., ausgezahlt von den Gebrüdern Herz. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 30.01.1804.

Regest
1793-10-01Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Franz Wilhelm, regierender Graf zu Öttingen, Baldern und Sötern, kaiserl. Geheimer Rat, Dompropst, Archidiaconus maior und Thesaurar zu Köln, Cancellarius perpetuus der Universität Köln, belehnt nach dem Tod des Clemens August Maria Frhr. von Twickel dessen Sohn Clemens August mit dem halben Zehnt zu Essel im Kirchspiel Recklinghausen, wie zuletzt sein Vater am 04.04.1786 damit belehnt worden [. . .]

Regest
1793-10-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1793-10-12Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an den Amtsverwalter Linck über 650 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 11.09.1809.

Regest
1793-10-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln usw., belehnt den Kanzleiagenten Friedrich Anton Stapel zu behuf der Wilhelmine von der Decken, Witwe des Geh. und Münst. Hofrats Friedrich Christian von Vagedes, als Vormünderin ihrer unmündigen Tochter Wilhelmina Franziska von Vagedes mit dem Erbe Engelberting im Ksp. Gescher, Bsch. Tangerloh. Zeugen: Dietrich Ferdinand Gröninger, Michael Anton von Tenspolde, [. . .]

Regest
1793-10-16Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1793-10-16 Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Maria Cunegunda, königl. Prinzessin in Polen und Litauen, Herzogin zu Sachsen, Reichsfürstin und Äbtissin zu Essen und Thoren, Herzogin zu Jülich, Kleve, Berg, Engern und Westfalen, Landgräfin in Thüringen, Markgräfin zu Meissen, dann Ober- und Niederlausitz, Burggräfin zu Magdeburg, gefürstete Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Mark, Ravensberg, Barby und Hanau, Frau zu Ravenstein, Breisig, [. . .]

Regest
1793-10-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1793-10-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1793-10-25Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Theodor, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt nach dem Tod des Raban Heinrich von Haxthausen, Ritter und Kommandeur des Deutschen Ordens, den Haxthausenschen Gerichtshalter G. Wächter zu Bökerhof vertretungsweise für Werner von Haxthausen zu Abbenburg und Bökendorf als Bevollmächtigten des Fridrich von Haxthausen, Domkapitulars und Geheimen Rat zu Hildesheim, als Senior [. . .]

Regest
1793-10-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest