Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1794
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 37 Regesten in 15 Archiven mit 17 Beständen.
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1732-11-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Caspar Arnold von Bocholtz zu Störmede an das Jesuitenkolleg zu Büren über 1283 Rtlr. gegen Verpfändung seiner leibeigenen Höfe zu Langeneicke und Störmede. Ausf.-Papier. Rückzahlung von 700 Rtlr. am 9.08.1733, des Restes am 13.10.1794.

Regest
1788-03-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den Hildesheimer Hofrat Ignatz Langen in Brilon über 5.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 28.09.1794.

Regest
1794-01-14Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1794-01-24Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt nach dem Tode seiner zuletzt am 28.10.1788 zu Händen des Krimnalrat Lampe belehnten Tante, der Chanoinesse zu Fröndenberg Theodora Louise Freiin von der Reck, und dem Verzicht seiner Mutter den Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck zu Haaren und Untrop zu Händen seines Bevollmächtigten, des Kriminalrats Carl August Sack, mit der halben Steinhoeve [. . .]

Regest
1794-02-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1794-02-26Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1794-03-01Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1794-03-13 / 1794-03-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1794-03-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittung des Vikars Klöpper namens des jüngeren Sohns Hermann von Bocholtz für dessen Vater Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., über die Auszahlung der Vermächtnisse seiner Großeltern von der Asseburg samt Zinsen in Höhe von 6.441 Rtlr. 24 Gr. Ausf.-Papier.

Regest
1794-03-26Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1794-03-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Theodor von Bocholtz überträgt seinem ältesten Sohn Wilhelm erb- und eigentümlich den im kurkölnischen Amt Rheinberg gelegenen landtagsfähigen Rittersitz Stege. Ausf.-Papier, Unterschrift und aufgedrücktes Siegel.

Regest
1794-03-31 Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Bernard, Abt der kaiserl. und reichsfreien Stifte Werden und Helmstedt, behandigt nach dem Tod des Clemens August Frhr. von Twickel zu Lüttinghof dessen sechsjährigen Enkel Clemens Carolus Josephus Franciscus Xaverius Aloysius Walburga Frhr. von Twickel zur huldigen Manneshand mit dem Hofes-, Behandungs- und Erbpachtsgut Müllman im Vest Recklinghausen in der Bauerschaft Essel, der zum Sattelhof [. . .]

Regest
1794-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1794-04-05Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1794-04-15Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1794-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-05-19Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Friederica Charlotta belehnt den Kur-Hannöverischen Lieutenannt Maria Friedrich Ferdinand von Quernheim mit den Benefizien der Heiligen Georg und Dorothea in der Kirche auf dem Berge.

Regest
1794-05-24Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln und Kurfürst usw., belehnt als Bischof zu Münster den Kanzleiagenten Johan Bernard Stapel namens des Johan Mathias Dietherich Freiherrn von der Reck zu haren und Untrop mit dem Freyhof oder Kleine Tenkings Gut im Ksp. Beckum, wie dessen Tante Theodora Luise Freiin von der Reck, Chanoinesse zu Fröndenberg, zuvor von ihm damit belehnt worden war. Zeugen: Lehndirektor, [. . .]

Regest
1794-06-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Wedinghausen bestellt den Georg Siepen zu Oeventrop als Schaarmann in der Dinscheder Mark.

Regest
1794-06-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-06-05 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. erteilt Dispens vom 2. Grade der Blutsverwandtschaft für Georg Henrich Hoffmann und Maria Catharina Aulike.

Regest
1794-06-20Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernard, der reichsfreien Stifter Werden und Helmstaedt Abt, belehnt nach dem Tode der Theodora Louise Freiin von der Reck zu Haaren, Chanoinesse zu Fröndenberg, die das Werdener Mannlehen Munteloe, gelegen in der Grafschaft Mark im Ksp. Flederich, zu lebenslänglichem Nießbrauch innehatte, nachdem es durch den Tod ihres Vaters Mathias Reinhard Freiherrn von der Reck zu Haaren heimgefallen war, den [. . .]

Regest
1794-06-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-07-04Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1794-07-06Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1794-07-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1794-08-25Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Franz Friedrich Wilhelm Freiherr von Fürstenberg, Domkantor zu Münster, Domherr zu Paderborn, Archidiakon in Albersloh, Geheimer Konferenzrat, Kurator der Universität Münster, Generalvikar, bestätigt auf Bitten des Stephan Kersting, Sacellan in Altenberge, als Testamentsvollstrecker des Gerhard Anton Hamers, Pastor daselbst, und Erbe des Johann Struich, weiland Sacellan ebendort, und Erbe des [. . .]

Regest
1794-09-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-09-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-09-29Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1794-10-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-11-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-11-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-11-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1794-11-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1794-12-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1801-04-24Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt nach dem Tode des Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck, der von ihm zuletzt am 19.02.1794 mit den Lehngütern Westhaus und Niederhaus belehnt worden war, dessen Sohn, den Rittmeister Ferdinand Freiherrn von der Reck zu Haren-Untrop, zu Händen seines Bevollmächtigten, des Hofrats Carl Diederich Wülfingh, mit den märkischen Lehngütern Westhaus [. . .]

Regest