Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1798
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 64 Regesten in 32 Archiven mit 36 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1686-06-24Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Ritterschaft des Vests Recklinghausen nimmt von Carl Paul Zimmermann, Dr. jur, kurköln. Hofrat, und dessen Frau Anne Marie Constantia Schweickardt ein Kapital von 2.000 Rtlr zu 100 Rtlr jährlicher Rente auf. Siegelankündigung der Ritterschaft, des kurfürstl. Kanzleisiegels und des Siegels des Domkapitels Unterschrift des Syndikus Constantin Munch Ausstellungsort: Recklinghausen Ausfertigung [. . .]

Regest
1765-11-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Caspar Arnold von Bocholtz an Caroline von Dalwigk, Stiftsdame zu Neuenherse, über 4.000 Rtlr. zum Etablissement von Caspar Arnolds jüngstem Sohn Franz Wilhelm bei Verpfändung des Hauses Niesen. Es bürgen mit ihm sein Bruder Ferdinand, Domherr zu Hildesheim und Drost zu Peine, und sein älterer Sohn Kammerjunker Dietrich Werner. Zession an Hofrat Wichman zu Paderborn [. . .]

Regest
1797-01-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludwig XVIII. König von Frankreich, ernennt Robert de Quesnay, Kapitän im Infanterieregiment der Marine, zur Zeit Unterleutnant in der 5. Kompanie des Infanterieregiments des Chassauers Nobles der Armee des Prinzen von Condé zum Major der Infanterie Ausfertigung, Pergament, Unterschrift des Königs und Gegenzeichnung Randvermerk: Ludwig Joseph von Bourbon, Prinz von Condé, bestätigt in Dubno [. . .]

Regest
1798-01-03Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Liborius Färber verkauft Catharina Gertrud Person, Witwe des Johann Christian Wolters zu Münster dem Münster. Regierungsagenten Joseph Heinrich Cappenrath ihre an der Königsstraße zu Münster unter einem Dach belegenen Häuser (Nr. 253 und 254) für 1.550 Rtlr. Zeugen: Schneidermeister Franz Wortenberg und Schuster Carl Lucas, beide Bürger zu Münster. Unterschrift und Notariatszeichen: [. . .]

Regest
1798-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1798-01-22Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1798-01-29Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1798-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1798-03-13Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1798-03-13Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1798-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1798-04-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1798-04-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1798-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1798-05-01Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1798-05-18Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1798-05-23Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, belehnt nach dem Tod seines Vaters den Hofrat Carl Diederich Wülfing als bevollmächtigten Lehnsträger für den noch minderjährigen Friderich Anton von Korff mit der Freigrafschaft Vadrup (Vahrendorff) samt dem Freistuhl zu Vadrup im Ksp. Westbevern (Westbühren!), dem Freistuhl zu Hovebeck (Hoenbeck) im Ksp. St. Mauritz, dem Freistuhl zu Kalveswinkel [. . .]

Regest
1798-06-04Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, belehnt Wilhelm Freiherr v.d. Recke zu Stockhausen und dessen Brüder Etats- und Justizminister Eberhard Freiherr v.d. Recke, Kammerherrn Friedrich Freiherr v.d. Recke und Johanniterordensritter Philipp Freiherr v.d. Recke mit den ehem. v. Hollenschen Lehnhöfen zu Hedem, Ksp. Alswede (vgl. 1787 Juni 14)

Regest
1798-06-04Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Friderich Wilhelm III., König von Preußen, belehnt nach dem Tod seines Vaters die verwitwete Freifrau von Korff geb. von Böselager als Vormünderin ihres ältesten minderjährigen Sohns Friderich von Korf mit dem Tecklenburger Lehngut Oldendorp oder Aldrup im Ksp. Westerkappeln und Bsch. Osterbeck. Für die Lehnsträgerin leistet ihr Bevollmächtigter der Regierungsreferendar Möller den Lehnseid. [. . .]

Regest
1798-06-09Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dominicus Andreas Fürst von Kaunitz, Graf zu Rietberg und Questenberg, Herr zu Esens, Stedesdorf, Wittmund, Mellrich und Eiden sowie der Majoratsherrschaften Austerlitz, Ungarisch Brod, Mährisch Pruß und Groß Orzechau, Jarmeritz, Petschau und Gabhorn, Ritter des goldenen Vlieses, kaiserlicher wirklicher Geheimer Rat, Kämmerer und Vizeobersthofstallmeister, belehnt den Clemens August von Korff [. . .]

Regest
1798-06-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1798-06-13Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1798-06-28Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1798-07-06Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Huldigungs-Revers des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preussen für dei Cleve-Märkischen Stände.

Regest
1798-07-06Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Huldiguns-Revers des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preussen für die Ritterschaft der Grafschaft Mark.

Regest
1798-07-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Wilhelm, König von Preußen usw., belehnt den Hofrat und Justizcommissarius Carl Dietrich Wulffing als Bevollmächtigten des Reichsgrafen Carl von Limburg-Velen-Styrum mit dem Gut Wedelinghof im Ksp. Gladbeck und 3 Mark Geldes, die Reinhard von Uhlenbruck aus dem Hof zu Dorsten hatte. Zeugen: Cleve-märk. Reg. Präsident Otto Georg Albrecht von Rohr, Geh. Reg. Rat Werner Reinhard Bernhard [. . .]

Regest
1798-07-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Wilhelm König von Preußen usw., belehnt den Hofrat und Justizkommissarius Carl Dietrich Wülffing als Bevollmächtigten des Reichsgrafen Carl von Limburg-Velen-Styrum mit der Herrschaft Gemen und der Vogtei des Stifts Vreden. Zeugen: Cleve-märk. Reg. Präsident Otto Georg Albrecht von Rohr, Geh. Reg. Rat Werner Reinhard Bernhard von Müntz. Siegelankündigung Gegeben Emmerich. Unterschr. [. . .]

Regest
1798-07-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1798-07-14 Archiv: Marienborn, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Beda von Werden und Helmstedt belehnt nach dem Tode seines Amtsvorgängers Bernhard den Engelbert Busch im Namen der Konventualinnen des Gotteshauses und Klosters St. Marienborn zu Lütgendortmund mit dem Kotten die Mersche nunmehr Marten genannt im Kirchspiel Lütgendortmund zu Dienstmannrecht. Der Lehnsnehmer hat seinen Eid vor folgenden Zeugen abgelegt: dem Rat und Kanzlei-Direktor J. E. Dingerkuss, [. . .]

Regest
1798-07-16Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1798-07-16Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Landstände (Ritterschaft), Urkunden


König Friedrich Wilhelm III. bestätigt die Privilegien und Rechte der Tecklenburger Ritterschaft und Landstände nach deren Huldigung

Regest
1798-07-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1798-07-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Beda, Abt zu Werden und Helmstadt belehnt den Friederich Clemens Frh. von Elverfeldt gen. von Beverförde mit den Höfen Börgardinck, dem halben Rietberg [Rittberg] zu Otmarsum [Ottmarchen] und mit dem Sattelhof Mönnighof zu Cloitern bei Oldenzaal [Aldensehl].

Regest
1798-07-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Beda", Abt der kaiserlichen, reichsunmittelbar freien und exemten Stifter Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers "Bernard" den "Clemens August" Freiherrn "von Gahlen", Herrn zu Dinklage, Assen, Bisping, Romberg, Neuengraben, Norberding und Ottenstein, Erbkämmerer, Obriststallmeister, Geheimer Rat und Drost zu Vechta, Herrn der Herrlichkeiten Dinklage, Assen und der reichsfreien [. . .]

Regest
1798-07-26Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1798-07-28Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1798-08-15Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1798-08-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Beda, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Bernards den Paul Joseph Frhr. von Landsberg zu Wocklum usw. mit dem Gut Ickerode im Ksp. Olfen, worauf durch dessen Mandatar, den Rat und Kanzleidirektor Johann Everard Dingerkuß, Treue gelobt wird. Zeugen: Landgerichtsschreiber S. B. Dingerkuß, Kanzleiregistrator B. C. Arning. Siegelankündigung .... geben auf unserer Reichsabtei [. . .]

Regest
1798-08-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Beda, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode des Abts Bernard den Paul Joseph Frhr. von Landsberg zu Wocklum usw. mit dem Gut Buddenhove und dem zugehörigen Lonemanns-Erbe im Ksp. Selm Bs. Botzlar, worauf durch dessen Mandatar, den Rat und Kanzleidirektor Joh. Everard Dingerkuß, Treue gelobt wird. Zeugen: Landgerichtsschreiber S. B. Dingerkuß, Kanzleiregistrator B. C. Arning. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1798-09-13Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1798-09-13Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1798-09-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1798-09-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1798-10-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1798-10-26Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1798-10-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1798-11-01Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Friedrich Wilhelm König von Preußen belehnt Adolph Heidenreich Bernhard Freiherrn Droste von Vischering mit dem tecklenburgischen Lehngut Halstenbeck im Kirchspiel Ostbevern. Bevollmächtigter Justizkommissar Moritz Leopold Petri Ank. der Unterschrift und des Regierungssiegels

Regest
1798-11-01Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Friedrich Wilhelm III. von Preußen belehnt die Witwe Marie Therese von Schönebeck geb. von Baum als Vormünderin ihres Sohnes Friedrich Joseph Christian von Schönebeck mit dem Tecklenburgischen Lehen, dem Hof zu Nienberge. Bevollmächtigter Kammerfiskal Moritz Leopold Petri. Ankündigung des Siegels der Tecklenburg-Lingenschen Regierung und Lehnkammer Ausfertigung, Pergament, Siegel [. . .]

Regest
1798-11-03Archiv: Dudenhausen, Familie
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden



Regest
1798-11-22Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm König von Preußen belehnt Clemens August Henrich Maria von Korff gen. Schmising zu Tatenhausen, münsterischen Obristmarschall, Geheimen Rat und Amtsdrosten zu Cloppenburg, mit den Tecklenburger Lehen Sykotten und Müllenkotten im Kirchspiel Hilter. Aussteller läßt den Lehnbrief durch die Lingen-Tecklenburgische Regierung ausstellen und siegeln.

Regest