Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1799
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 40 Regesten in 20 Archiven mit 23 Beständen.
Zeitintervall/e 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1700 - 1799Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus dem Paket, die Stiftungen der Vikarien St. Elisabeth im adeligen Kloster Marienborn betreffend.

Regest
1771-02-06 / 1777-03-07 / 1799-05-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittungen der Geschwister Wilhelm von Brencken, Marianne von Brencken, Stiftsdame zu Süsteren, und Maria Theres Wilhelmine von Brencken über jeweils 166 Rtlr. 24 Gr. als Anteil an den 500 Rtlr., die Diederich Adam von Meschede seiner Schwester und ihrer Mutter Lucia Theresia geb. von Meschede vermacht hatte. Ausf.-Papier.

Regest
1780-09-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Fridrich Leopold Kuntze aus dem Dorf Bessingen im gräflichen Gericht Wisperode über 7900 Rtlr. bei Verpfändung des Gutes Hennekenrode. Ausf.-Papier. Rückzahlung von 2.000 Rtlr. am 29.03.1799. Finalquittung am 11.03.1802.

Regest
1791-01-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an die Witwe des Schutzjuden Nathan zu Störmede über 500 Rtlr. wegen einer für seine Familie sehr vorteilhaften Akquisition. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 21.01.1799.

Regest
1799-01-09Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1799-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1799-02-19Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1799-02-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Friedrich Wilhelm" König von Preußen belehnt den Erbkämmerer "Clemens August" Freiherrn "von Galen" durch seinen Bevollmächtigten Hofrat "Carl Diederich Wülfingh" mit dem kleve-märkischen Lehngut "Suithoff" im Ksp. Westkirchen, wie er zuletzt durch den Vater des Ausstellers am 15. August 1787 belehnt worden war. Siegelankündigung. Zeugen: "Otto Georg Albert von Rohr", kleve-märkischer Regierungspräsident, [. . .]

Regest
1799-02-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Friedrich Wilhelm" König von Preußen belehnt den Erbkämmerer "Clemens August" Freiherrn "von Galen" durch seinen Bevollmächtigten Hofrat "Carl Diederich Wülfingh" mit dem kleve-märkischen Lehngut "Lenferding" im Ksp. Ahlen, wie er zuletzt durch den Vater des Ausstellers am 15. August 1787 belehnt worden war. Siegelankündigung. Zeugen: "Otto Georg Albert von Rohr", kleve-märkischer Regierungspräsident, [. . .]

Regest
1799-02-19Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


König Friedrich Wilhelm v. Preußen belehnt den Justiz-Kommissar und Hofrat Wülfing für Konrad Anton v. Graes zu Loburg und Diepenbrock mit dem Gut Weltering bei Coesfeld.

Regest
1799-02-19Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck zu Haren Untrop zu Händen seines Bevollmächtigten, des Hofrats Carl Diederich Wülfingh, mit den märkischen Lehngütern Westhaus im Ksp. Pelkum und Niederhaus im Ksp. Herringen, Amt Hamm, mit denen er zuletzt von des Ausstellers verstorbenem Vater am 11.09.1787 belehnt worden war. Zeugen: Kleve-Märkischer [. . .]

Regest
1799-02-19Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck zu Untrop und zu Haren zu Händen seines Bevollmächtigten, des Hofrats Carl Diederich Wülfingh, mit der Zivil- und Kriminaljurisdiktion über das Ksp. Untrop und die Bsch. Norddinker, mit der er zuletzt von des Ausstellers verstorbenem Vater am 15.08.1787 belehnt worden war. Zeugen: Kleve-märkischer [. . .]

Regest
1799-02-19Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Freiherrn Johann Mathias Diederich von der Reck zu Untrop zu Händen seines Bevollmächtigten, des Hofrats Carl Diederich Wülfingh, mit dem halben Hause Hörne oder Haren, einem Lehen der Grafschaft Mark, mit dem er zuletzt von des Ausstellers verstorbenem Vater am 15.08.1787 belehnt worden war. Zeugen: Kleve¿märkischer Regierungspräsident [. . .]

Regest
1799-03-11Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1799-04-09Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Maximilian Franz von Österreich, Erzbischof von Köln, und das Kölner Domkapitel stellen eine Obligation aus über 319 Rtlr. 47 Stüber für die Vikarie Horst-Jean fils zu Recklinghausen zur Finanzierung einer Anleihe auf die Horneburger Oberkellnerei-Parzellen.

Regest
1799-04-09Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Maximilian Franz von Österreich, Erzbischof von Köln, und das Kölner Domkapitel stellen eine Obligation von 2.000 Rtlr. aus für die Kirche zu Suderwich zur Finanzierung einer Anleihe auf die Horneburger Oberkellnerei Parzellen.

Regest
1799-04-10Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht den Besuchern der Lorettokapelle auf Erpernburg einen vollkommenen Ablaß.

Regest
1799-04-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Wilhelm (III.), König von Preußen usw., belehnt Paul Joseph Freiherrn von Landsberg-Velen mit der Vogtei Raesfeld. Bevollmächtigter: Wilhelm Friedrich Maaßen, Steuereinnehmer. Zeugen: Otto Georg Albert von Rohr, Cleve-märk. Reg. Präsident, Werner Reinhard Bernhard von Muntz, Geh. Reg. Rat. Siegelankündigung Gegeben Emmerich. Unterschriften der Zeugen.

Regest
1799-04-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelmina Prinzessin von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Pröpstin zu Essen, behandigt Henrich Anton Zurmühlen und dessen Bruder Franz Joseph mit der Schulenhofe zu Berghaltern gegen die üblichen Abgaben und 1 Mark beim Heimfall. Unterschrift und Siegelankündigung der Ausstellerin Ausfertigung, Pergament Siegel anhängend, ab, Unterschrift

Regest
1799-04-22Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1799-05-01Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1799-05-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1799-05-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1799-05-20Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1799-05-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1799-05-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1799-07-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Wilhelm, König von Preußen usw., belehnt nach dem Tode des Reichsgrafen Carl von Limburg-Velen-Styrum den Hofrat und Justizcommissarius Carl Dietrich Wülffing als Bevollmächtigten des Jacob Ulrich Keller Edlen von Felsenstein als Vormund des Ferdinand Reichsgrafen von Limburg-Velen-Styrum mit dem Gut Wedelinghof im Ksp. Gladbeck und 3 Mark Geldes, die Reinhard von Uhlenbruck aus dem Hof [. . .]

Regest
1799-07-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Wilhelm, König von Preußen usw., belehnt nach dem Tode des Reichsgrafen Carl von Limburg-Velen-Styrum den Hofrat und Justizcommissarius Carl Dietrich Wülffing als Bevollmächtigten des Jacob Ulrich Keller Edlen von Felsenstein als Vormund des Ferdinand Reichsgrafen von Limburg-Velen-Styrum mit der Herrschaft Gemen und der Vogtei des Stifts Vreden. Zeugen: Cleve-märk. Reg. Präsident [. . .]

Regest
1799-08-01Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1799-08-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


2 Schuldverschreibungen des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an den Kötter Johann Heinrich Nette aus Schladen 1. über 200 Rtlr. und 2. über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Kein Rückzahlungsvermerk.

Regest
1799-08-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Ulrich Jacob Keller von Felsenstein als Vormund des Ferdinand Reichsgrafen von Limburg-Velen-Styrum, Herrn zu Gemen, Raesfeld und Simonthurn, belehnt Johann Henrich Hornemann für seinen Vater Johann Hermann Hornemann im Ksp. Erle mit dem Zehnt über die 2 Güter Westerich, das Gut Terhörne, die Lindenhove und Lütke Wissing. Zeugen: Oberamtsdirektor Rorer, Anton Hülsmann, Friedrich Brümmer. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1799-09-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an den Amtmann Frans Wippern in Schladen über 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Zession an den Administrator Linck. Rückzahlung am 11.09.1809.

Regest
1799-09-05Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ferdinand, Bischof zu Korvey, belehnt nach dem Tode des Hermann Otto von Bentinck zu Breckelkamp den Registrator und Rezeptor des Domkapitels, Anton Bolle, als Bevollmächtigten des Friedrich von Raet zu Bögelskamp, Landrichters zu Ootmarsum und Batavischen Deputierten auf den bentheimischen Landtagen laut am 07.05.1792 erteilter Versicherung mit dem Erbe Sieverding in der Grft. Lingen, das früher [. . .]

Regest
1799-09-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1799-10-23Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Ritterschaftssyndikus Eberhard Dudem als Bevollmächtigten des Reichspostmeisters Hermann Ignatz von Hamm mit dem von Herzogtum Cleve zu Lehen gehenden Zehnten zu Ochtrup. Zeugen: Der Clev. Märk. Reg. Präsident Otto Georg Albert von Rohr und Geh. Reg. Rat Johann Peter Arnold von Hymmen. Unterschriften: von Rohr, Maashen.

Regest
1799-11-12Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1799-12-07Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1799-12-23Archiv: Emsdetten, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Emsdetten
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Bernard Inkrott sagt Pastor Wilhelm Schepers zu Hembergen aus, von dem Joann Bernd Schulte Grothof aus der Bsch. Herbern im Ksp. Greven 200 Rtlr. bei Verpflichtung einer jährl. Zinszahlung von 7 Rtlr. zum Aufbau des neuen Pastorathauses zu Hembergen aufgenommen zu haben, da der Hausbau im Winter sehr dringend ist. Zeugen sind Johan Henrich Konerman aus Saerbeck und Anton Welb aus [. . .]

Regest
1801-04-24Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Rittmeister Ferdinand Freiherr von der Reck nach dem Tode seines am 19.02.1799 belehnten Vaters Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck zu Händen seines Bevollmächtigten, des Hofrats Carl Diederich Wülfingh, mit dem von der Grafschaft Mark zu Lehen rührenden halben Hause Hörne oder Haren. Zeugen: Kleve-märkischer Regierungspräsident [. . .]

Regest
1801-04-24Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt den Rittmeister Ferdinand Freiherr von der Reck nach dem Tode seines am 19.02.1799 belehnten Vaters Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck zu Händen seines Bevollmächtigten, des Hofrats Carl Diederich Wülfingh, mit der Zivil- und Kriminaljurisdiktion über das Ksp. Untrop und die Bsch. Norddinker. Zeugen: Kleve-märkischer Regierungspräsident [. . .]

Regest