Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1804
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 35 Regesten in 17 Archiven mit 18 Beständen.
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1691-1761Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibungen, die Theodor von Bocholtz beim Ankauf der Güter zu Geseke von Gerhard Giese 1788 übernommen hatte 1. 17.01.1691 60 Rtlr. an die Pfarrkirche zu Neuhaus. Rückzahlung am 10.02.1789. 2. 19.06.1698 200 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 3. 01.07.1711 300 Rtlr. an das Kloster Abdinghof. Rückzahlung am 11.08.1789. 4. 10.06.1713 250 Rtlr. an [. . .]

Regest
1771-01-04 / 1771-06-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


3 Schuldverschreibungen des Theodor von Bocholtz für den Paderborner Hofkammerrat und Landrentmeister Schürman 1. über 500 Rtlr., 2. über 1.500 Rtlr., 3. über 700 Rtlr. bei Verpfändung des Gutes Niesen. Ausf.-Papier. Rückzahlungen am 09.01.1804 und 11.01.1804.

Regest
1792-11-10 / 1793-12-02 / 1795-11-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


3 Schuldverschreibungen des Dompropstes Theodor Werner von Bocholtz an das Kloster Nazareth in Störmede über 600 Krontaler oder 900 Rtlr., den Krontaler zu 1 Rtlr. 18 Mariengr. gerechnet. 2. auf den Namen des Godefridus Schwane, Propst des Klosters, über 400 Krontaler 3. über 400 Rtlr. in Krontalern. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 09.05.1804 an Schlinckert, landgräfl. provisorischer [. . .]

Regest
1793-09-30Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an den Schatzeinnehmer Weinhagen über 600 Rtlr., ausgezahlt von den Gebrüdern Herz. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 30.01.1804.

Regest
1800-07-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an das Stift und Kloster St. Michael in Hildesheim über 2.000 Rtlr. wegen Ankaufs des Gutes Menzel. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 16.01.1804 mit Erlaubnis des preußischen Königs an den Abt Wilhelm, der nachgewiesen habe, dass das Kapital sein Privateigentum sei.

Regest
1804-01-09Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1804-01-12Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1804-01-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Das Bäckeramt zu Münster bescheinigt dem Gesellen Henrich Anton Hartmann aus Münster die dreijährige Arbeit in Münster Ausfertigung, Papier, Druck mit Eintragung und Ansicht von Schloß und Stadt Münster (gez. von I.F. Ertzenbach, Münster gestochen von I. F. Rein, Augsburg) Papiersiegel aufgedrückz, Unterschriften der Gildemeister Johann Bernhard Homann und Ferdinand [. . .]

Regest
1804-02-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1804-02-06 / 1804-02-10Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1804-02-13Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VII. gewährt Dispens vom 2. Grad der Blutsverwandtschaft für Plonies ... und Agnes Henrica von Hövel.

Regest
1804-02-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Mit dem Ankauf des Gutes zu Störmede von Friedrich von Korff an Theodor Werner Graf von Bocholtz gehen folgende Schuldverschreibungen auf den Ankäufer über: a. 1688 April 25 Paderborn Rentbrief des Wilhelm Henrich von Korff zu Harkotten, Störmede, Rixbeck und Wittenberg und seiner Frau Francelina Christina geb. von Galen an das Domkapitel zu Paderborn über 10 Rtlr. Rente für ein geliehenes [. . .]

Regest
1804-02-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Richter Ferdinand Waldeyer zu Schmechten verkauft für 550 Rtlr. dem Dompropst und Regierungspräsidenten Theodor Werner Graf von Bocholtz zu Störmede gutsherrliche Gefälle aus Michels Kotten zu Hemmern und aus Herting gen. Redekers Kolonat zu Meiste (Miste), die dem Vater des Verkäufers 1777 in der Teilung des Nachlasses der verwitweten Bürgermeisterin Maria Elisabeth Tütel geb. Vasbach zugefallen [. . .]

Regest
1804-03-08Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1804-03-15Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VII. gewährt Dispens vom 2. Grad der Blutsverwandtschaft für Bernhard Lünsmann und Wwe. Tobia Klene.

Regest
1804-03-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner Graf von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an den Pfarrer Busch zu Störmede über 500 Rtlr. zum Ankauf des Korffschen Gutes zu Störmede. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 06.03.1805.

Regest
1804-03-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Kaufhändler Andreas Zurhelle zu Lippstadt verkauft dem Dompropst und Regierungspräsidenten Theodor Werner Graf von Bocholtz den Thiehof zu Meiste (Miste) von 28 ¾ Morgen, den seit 20.08.1803 Adam Lutter gen. Kumen in Pacht hat, für 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Dabei weitere Papiere zum Konkurs Zurhelle. Altsignatur VI 79

Regest
1804-04-10Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VII. gewährt Bernard Dirking und Andrea Schürmann Dispens vom 2. Grade der Blutsverwandtschaft.

Regest
1804-05-07Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VII. gewährt Bernhard Meyer und Maria Catharina Timmermann Dispens vom 2. Grade der Blutsverwandtschaft.

Regest
1804-05-12Archiv: Lösing-Kottmann, Hofarchiv - Vreden-Großemast
Benutzungsort: Stadtarchiv Vreden
Bestand: Urkunden



Regest
1804-06-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1804-06-23Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1804-07-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1804-09-01Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1804-09-18Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1804-10-01Archiv: Rietberg, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtbibliothek und Archiv Rietberg
Bestand: Urkunden



Regest
1804-10-14Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1804-10-30Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1804-10-30Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1804-11-13Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VII. gewährt Dispens vom 2. Grad der Blutsverwandtschaft für Johann Bernhard Lerdemann und Anna Catharina ...

Regest
1804-11-14Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Direktorialräte und Ausschüsse der freien Reichsritterschaft in Schwaben, des Viertels am Neckar und Schwarzwald des Ortenauischen Bezirks bestätigen die altadelige ritter- und stiftsmäßige Abstammung des Clovis Freiherrn Waldner von Freund­stein und beschwören die Echtheit der dargestellten Ahnentafel mit den Familien Waldner von Freundstein, von Hagenbach, von Rotberg, von Güntzer, von San­dersleben, [. . .]

Regest
1804-12-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Aufgrund des Testamentes des Dietrich Adam von Meschede, der den Nachkommen jeder seiner Schwestern 500 Rtlr. vermacht hatte, haben auch die Kinder seiner Schwester Frau von Cornarens Anspruch auf dieses Erbe. Da nun der Sohn Friedrich 1784 unverheiratet in Spanien verstorben ist, sind noch seine beiden Schwestern Clara Francisca und Marie Theres von Cornarens, die beide Ordensgelübde abgelegt haben, [. . .]

Regest
1804-12-22Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden



Regest
1805-08-15Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Mathias Pliester und Gerhard Ondereeker, Lehnsmannen des Hauses Wisch anstelle bentheimscher Lehnsmannen, geben die Richter, Bürgermeister und Schöffen von Borgk als Kirchmeister und Vorsteher der reformierten Kirche daselbst und H.W. Schaars, als verwaltender Kirchmeister, dem Mr. Jan Arnold Nering Bögel Vollmacht, um vor der bentheimschen Lehnkammer infolge Requisitorials vom 21.12.1804 die [. . .]

Regest
1806-02-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Hofrat und Domsyndikus Wichmann zu Paderborn verkauft dem Dompropst Graf von Bocholtz Erbpachtgefälle aus dem Kolonat Jacob Herting gen. Reddeker zu Meiste (Miste) für 151 Rtlr. 31 Mariengroschen. Ausf.-Papier, Quittung des Kaufpreises Dabei Quittungsbuch über die Pachtzahlungen von Redeckers Hof 1773-1804.- Testament des Franciscus Josephus Maaß, Pastor in Kobbenrode, in dem er seine [. . .]

Regest