Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1806
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 19 Regesten in 6 Archiven mit 6 Beständen.
Zeitintervall/e 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1777-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor von Bocholtz an die Jungfer Maria Francisca Schlebrügge zu Münster über 500 Rtlr. zwecks Ablösung einer Forderung der Erben des Grafen von Hanxleden aus den Gütern zu Alme. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 11.07.1806.

Regest
1777-1780Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


4 Schuldverschreibungen des Theodor Werner von Bocholtz zur Ablösung der Hanxledenschen Ansprüche an Alme. a. 1777 Januar 1 an Joan David Schlebrügge, Kanonikus an St. Ludgeri in Münster, über 500 Rtlr. b. 1778 April 24 an Bernard Schlebrügge, Kanonikus an St. Ludgeri in Münster, über 600 Rtlr. c. 1778 August 29 an sämtliche Vikare an St. Lugeri in Münster (Fundation Ewers) über [. . .]

Regest
1778-04-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Frau Maria Theresia Holstein geb. Ribbers in Münster über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 1.02.1806 an den Kanonikus Ribbers.

Regest
1778-04-24 / 1780-10-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Frantz Ribbers, Kanonikus an St. Martini in Münster, 1. über 500 Rtlr., 2. über 500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 01.02.1806.

Regest
1778-08-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an Joan Rotger Platvoet, Krameramtsverwandter zu Münster, über 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Zession durch die Witwe Jansen geb. Platvoet an die Erben Perrenon, speziell an Heinrich Conrad Arckenhausen am 21.04.1806. Rückzahlung am 1.05.1806.

Regest
1778-09-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den fürstl. Münsterischen Lehnssekretär Peter Ignatz von Lotten und seine Frau Maria Anna Elisabeth Tourtual in Münster über 1.000 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 24.07.1806. Dabei: Abrechnung des J. Wichman zu Paderborn über die Rückzahlung von Schulden des Dompropstes Graf von Bocholtz, 1806.

Regest
1792-01-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an die Communitas cryptanea des Cleri secundarii am Dom zu Paderborn über 600 Rtlr. wegen einer für seine Familie sehr vorteilhaften Akquisition. Ausf.-Papier. Beiliegend ein Schreiben des M. Neuhaus vom 21.10.1806 wegen der Rückzahlung der Schuld mit ausführlichen Nachrichten über die Schlacht zwischen Preußen [. . .]

Regest
1806Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1806-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1806-02-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner Graf von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Bürgermeister Hesse zu Paderborn über 1.500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 21.05.1819.

Regest
1806-02-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Hofrat und Domsyndikus Wichmann zu Paderborn verkauft dem Dompropst Graf von Bocholtz Erbpachtgefälle aus dem Kolonat Jacob Herting gen. Reddeker zu Meiste (Miste) für 151 Rtlr. 31 Mariengroschen. Ausf.-Papier, Quittung des Kaufpreises Dabei Quittungsbuch über die Pachtzahlungen von Redeckers Hof 1773-1804.- Testament des Franciscus Josephus Maaß, Pastor in Kobbenrode, in dem er seine [. . .]

Regest
1806-02-13Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nettlingen, Gut, Urkunden


Georg III., König von Grossbritannien und Irland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, beurkundet, dass er nach Refutation derer v. Saldern zugunsten des Regierungspräsidenten Theodor Josef Maria v. Wrede diesen mit Zubehuf der Söhne seines verstorbenen Bruders Carl und Caspar v. Wrede mit allen Gütern, die ehemals die v. Nettlingen, danach Hans v. Hause, Ludolph v. Oldershausen und die Brüder [. . .]

Regest
1806-03-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1806-06-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1806-08-12Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1806-08-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1806-10-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1806-10-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1842-05-06Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


August Alexander Freiherr von Korff, Herr zu Harkotten, Rixbeck, Wittenberg, Pröbsting, Patron der Kirche zu Füchtorf, überliefert anlässlich des Neubaus der Kirche zu Füchtorf bei der Grundsteinlegung nachfolgende Mitteilungen über die Familie von Korff: Der erste Korff, von dem die ersten Nachrichten vorhanden und Urkunden vermelden, wurde um das Jahr 1277 durch die hl. Taufe aus dem Heidenthum [. . .]

Regest