Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1807
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 20 Regesten in 12 Archiven mit 13 Beständen.
Zeitintervall/e 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1803-02-01Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Tauschvertrag zwischen dem oran.-nassauischen Oberforstkolleg zu Dillenburg und dem Stift Keppel, wonach dieses die Fischerei vom Keppelschen Mühlenteiche bis an die Hingelbrücke in Hilchenbach mit der Herrschaft gemeinsam erhält und dafür die Fischerei vom Hof Sohlbach bis Afholderbach abtritt. Bestätigt durch das Großherzogl. Bergische Amt Hilchenbach 13.01.1807 mit Unterschrift (Diesterweg) [. . .]

Regest
1807Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1807Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1807-02-03Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Ausschuss des Administrations-Kollegiums bescheinigt für das Contributions-Komité dem Herrn v. Graes die Zahlung eines Zwangs-Darlehns von 250 Rtlr. 14 Gr. gegen 5 % Zinsen.

Regest
1807-05-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1807-05-27Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1807-06-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Constantin Alexander Joseph Fürst zu Salm-Salm, souveräner Fürst von Bocholt, Ahaus und Anholt; Moritz, Prinz zu Salm-Kyrburg, und Amalia, Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen geb. Prinzessin zu Salm-Kyrburg, als Vormünder des minderjährigen Fürsten Friedrich Otto zu Salm-Kyrburg, souveränen Fürsten von Bocholt, Ahaus und Gemen, belehnen den Agenten Joseph Zumbrock zu behuf des Domscholasters [. . .]

Regest
1807-06-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Konstantin Alexander Joseph, Fürst zu Salm-Salm, souveräner Fürst zu Bocholt, Ahaus und Anholt; Moritz Prinz zu Salm-Kyrburg und Amalia, Fürstin zu Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin zu Salm-Kyrburg als Vormünder des minderjährigen Fürsten Friedrich Otto zu Salm-Kyrburg, souveränen Fürsten von Bocholt, Ahaus und Gemen, belehnen den Agenten Joseph Zumbroock zu behuf des Domscholasters [. . .]

Regest
1807-06-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Constantin Alexander Joseph, Fürst zu Salm-Salm, souveräner Fürst von Bocholt, Ahaus und Anholt; Moritz, Prinz zu Salm-Kyrburg, und Amalia, Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin zu Salm-Kyrburg, als Vormünder des minderjährigen Fürsten Friedrich Otto zu Salm-Kyrburg, souveränen Fürsten von Bocholt, Ahaus und Gemen, belehnen den Agenten Joseph Zumbroock zu behuf des Domscholasters [. . .]

Regest
1807-06-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Constantin Alexander Joseph, Fürst zu Salm-Salm, souveräner Fürst von Bocholt, Ahaus und Anholt; Moritz Prinz zu Salm-Kyrburg und Amalia Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen geb. Prinzessin zu Salm-Kyrburg als Vormünder des Fürsten Friedrich Otto zu Salm-Kyrburg, souveränen Fürsten von Bocholt, Ahaus und Gemen, belehnen den Agenten Joseph Zumbrock zu behuf des Domscholasters Matthias, Freiherrn [. . .]

Regest
1807-06-30Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Constantin Alexander Joseph, Fürst zu Salm-Salm etc. und Moritz Prinz zu Salm-Kyrburg etc. und Amalie, Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen als Vormünder ihres Neffen Friederich Otto zu Salm-Kyrburg etc. belehnen den bevollmächtigten Agenten Joseph Zumbroock für Jodoc. Hermann Claessens mit Gut und Hovesaat zu Winkelhausen im Ksp. Rhede in der Bsch. Altrhede, einschließlich des Gutes Ebbing in [. . .]

Regest
1807-07-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Constantin Alexander Joseph, Fürst zu Salm-Salm, souveräner Fürst von Bocholt, Ahaus und Anholt usw., und Moritz Prinz zu Salm-Kyrburg, und Amalia Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. Prinzessin zu Salm-Kyrburg, als Vormünder des minderjährigen Fürsten Friedrich Otto zu Salm-Kyrburg, souveränen Fürsten von Bocholt, Ahaus und Gemen, belehnen den Agenten Joseph Zumbrock zu behuf des Hofkammerrats [. . .]

Regest
1807-07-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1807-07-27Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Constantin Alexander Joseph Fürst zu Salm-Salm belehnt den Agenten Joseph Zumbroock zu Behuf des Lizentiaten Caspar Zurmühlen als Lehnträger des Franz Caspar-Adrian Wilhelm und der Witwe Caspar Bucholz mit dem im Amt Ahaus Ksp. Alstätte belegenen Erbe Möllmann wie zuvor Canonicus Jodocus Hermann Zurmühlen damit belehnt war. Unterschrift: J. Ad. Noel.

Regest
1807-08-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1807-10-10Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1807-12-23Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Jérome Napoléon König von Westphalen ernennt den Grafen von Bocholtz zu seinem Staatsrat. Ausf.-Foliobogen, Kontrasignatur des Staatsministers J. Müller, aufgedrücktes Siegel. Altsignatur II 47

Regest
1807-12-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Clemens August Frhr. von und zu Weichs, Herr zu Roesberg. Mit Kodizill vom 15.06.1809. Er will in Schweinheim begraben werden. Seine Frau behält den Nießbrauch des gesamten von ihm hinterlassenen Vermögens mit Ausnahme der folgenden Bestimmungen. Sie erhält seine sämtlichen Tabatieren. Seiner Tochter Caroline Freifrau von Bocholtz vermacht er 1.000 Rtlr. Sein jüngerer Sohn Ferdinand [. . .]

Regest
1807-12-31Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1808-04-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor Martin Jacob Schorn, Notar zu Düsseldorf, überträgt Henrich Johann Evers, zu Düsseldorf wohnhaft, die ihm 1807 September 7 von Herrn Oidmann abgetretene Schuldverschreibung von 1780 September 1 auf den Freiherrn Clemens August von Landsberg sprechend, dem Hofrat Johann Adolph Steffens. Düsseldorf ... Zeugen: Franz Salesius Herzog, Johann Kern.

Regest