Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1833
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 12 Regesten in 9 Archiven mit 9 Beständen.
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1428-05-18Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrick Sprancke, anders genannt de Schutte, Richter in der Neustadt zu Osnabrück, urkundet: dass in das Gericht kam Frau Leneke, Frau des sel. Ludeken Haken, und ihre Kinder Sweder, Ludeke, Grete und Hille, und sie verkauften mit Vollbort und Willen des Vormundes, Ludekens van den Bussche, das Haus und Erbe die Nederbeke mit allem Zubehör, belegen in der Bsch. zu Kerssenbroke und im Ksp. zu Wellingholzhausen, [. . .]

Regest
1833-01-25Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1833-02-15Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1833-04-18Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1833-06-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1833-08-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldschein des Diderich Grafen von Bocholtz für seine Ehefrau Charlotte Freiin von Schade über 1 800 Taler, von denen sie 1550 Taler von ihrem Nadelgeld von jährlich 300 Rtlr. erspart und 250 Rtlr. von ihrem Onkel, dem Domkellner von Weichs zu Paderborn, geerbt hat. Ausf.-Papier, Unterschrift und Siegel. Altsignatur VII 87

Regest
1833-09-06Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1833-09-10Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1833-10-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Wilhelm Graf von Bocholtz einigt sich mit seinem ältesten Sohn Diedrich über ihre Geldangelegenheiten. Der Vater hatte sich im Vertrag vom 3.11.1827 den Niessbrauch der von ihm seinem Sohn übertragenen Güter vorbehalten. Er verzichtet auf den Niessbrauch, womit dem Sohn alle Kosten für die Verwaltung der Güter sowie die Zahlung der Schuldzinsen und vereinbarten Pensionen zufallen. Diedrich [. . .]

Regest
1833-12-02Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1833-12-13Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1833-1840Archiv: Freusberg, Familienarchiv - Bilstein
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest