Dummy-Grafik
 

Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)

Geschichte Der Urkundenbestand des Familienarchivs von der Recke-Obernfelde umfasst die urkundliche Überlieferung der von der Reckes und ihrer Vorfahren - vor allem der von Westorp - auf Gut Stockhausen und in der Stadt Lübbecke.

Gut Obernfelde, bei Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke, älteste Besitzer vermutlich Familie von Knehem, ab 1730 von Korff, 1818 durch Kauf an von der Recke zu Stockhausen. Gut Stockhausen, Lübbecke-Stockhausen, Kreis Minden-Lübbecke, seit 1411 im Besitz der Familie von Westorp, 1628 durch Heirat an von der Recke zu Steinfurt, 1979 verkauft.
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Eigentümer/in Freiherr von der Recke-Obernfelde bzw. Rechtsnachfolger. Depositum. Benutzung gemäß Benutzungsordnung. Familienforschung nur mit Einwilligung des Besitzers.

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Mindener Lehen)
Bestand
Urkunden (Dep.) Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Familie von der Recke-Obernfelde (z. T. Dep.) - Urkunden (Dep.)
Findbuch U 190u
Umfang 287 Urkunden
Laufzeit 1277-1805
Information Es wurden verzeichnungsmäßig damit verbunden die im Staatsbesitz befindlichen Lehnsurkunden von der Recke-Stockhausen, die wohl über das Mindener Verwaltungsarchiv in das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen gelangt sind und nicht zum Depositum gehören. Die beiden Urkundenbestände lagern getrennt und sind auch unterschiedlich zu zitieren:
  1. v. d. Recke-Obernfelde, Urkunden Nr. ....
  2. v. d. Recke-Stockhausen, Mindener Lehen, Jahreszahl.
Urkunden mit einer Signatur "0/a", "0/b" etc. befinden sich nicht im Urkundenbestand, sondern als Abschrift in der Akte Nr. 95. Urkunden mit einer Signatur "0/1", "0/2" etc. gehören nicht zum Depositum, sondern zu den "Mindener Lehen" (vgl. Einleitung) und sind mit Datum zu bestellen.

Folgende Nummern nicht vergeben: 202, 207, 211, 212, 216, 221-224, 226, 228-230, 234-238.
Weitere Ressourcen Ressourcen zu Lübbecke und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"

Haus Stockhausen in Lübbecke-Stockhausen | Google Maps

Haus Obernfelde in Lübbecke-Blasheim | Google Maps

Stadt Lübbecke
Literatur Bartocha, Heinz
Burg Stockhausen in Lübbecke. In: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986, S. 161-163.

Hedrich, Winfried
Schlösser und Parks im Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Erfurt 2009.

Horst, Karl Adolf von der
Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden. 2. Nachdruck. Osnabrück 1979.

Recke-Volmerstein, Constantin von der/Recke, Otto von der
Geschichte der Herren von der Recke. Breslau 1878.
Systematik
Zeit2.16   1250-1299
2.17   1300-1349
2.18   1350-1399
2.19   1400-1449
2.20   1450-1499
3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
3.7   1800-1849
Ort2.6.5   Lübbecke, Stadt
Sachgebiet6.8.1   Adel
15.9   Archiv, Archivarin/Archivar
Datum Aufnahme 2011-12-09
Datum Änderung 2013-11-13
Aufrufe gesamt 8348
Aufrufe im Monat 626