Schule / Weiterbildung > "Westfalen im Bild"

"Westfalen im Bild" -
Bildserien mit Textbegleitheften
Zwischen 1983 und 2000 produzierte die Landesbildstelle Westfalen, durch Aufgabenerweiterung und Namensänderung in das

Eine Diaserie bestand in der Regel aus zwölf Diapositiven, in wenigen Fällen aus vierundzwanzig und einem Textbegleitheft. Das Textheft begann mit einer Einführung in das Thema und stellte die Informationen zu den Motiven mit der erforderlichen Komprimiertheit von jeweils bis zu zwei Seiten Text bereit. Bei der Erstellung des Textes wurde großer Wert darauf gelegt, dass nicht ein Text bebildert wurde, sondern das jeweilige Bild Ausgangspunkt für einen erläuternden Text darstellte.
Die Serien waren geordnet nach Fächern wie Geschichte, Geografie, Kunst etc., denen jeweils eine Farbe bei der Umschlaggestaltung entsprach. Für Geschichte war es Rot, für die Biologie Grün und für die Kunst z. B. Blau. Innerhalb der Fachzuordnungen waren die Einzeltitel Reihen zugeordnet. Im Fach Geschichte fanden sich die Reihen Vor- und Frühgeschichte in westfälischen Museen, Archäologische Denkmäler in Westfalen, Historische Ereignisse in Westfalen, Westfälische Agrargeschichte, Westfälische Kulturgeschichte, Westfälische Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Technikgeschichte in Westfälischen Museen und weitere.
Von den Diaserien mit Diapositiven und einem Textbegleitheft hat sich das Westfälische Landesmedienzentrum im Jahr 2000 verabschiedet. Aufgrund der weiterhin bestehenden Nachfrage nach Stehbildern sind deshalb Text und Bilder ausgewählter Serien im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Internet-Portal "Westfälische Geschichte" digitalisiert worden und werden über das Portal im Internet bereitgestellt.
Beim Einsatz der Bilder und der Nutzung der (nicht überarbeiteten) Texte sollte deshalb das jeweilige Produktionsjahr berücksichtigt werden, das sich z. T. auch in Titeln wie "Gegenreformation" oder "Absolutismus" spiegelt. Um das Auffinden der Bilder zu vereinheitlichen bzw. zu vereinfachen, wurden ggf. einzelne Bildtitel abgewandelt. Der Aufruf über das Internet und die Präsentation der Bilder über Monitor oder Beamer entspricht dem Einsatz einer zeitgemäßen Medientechnik.
Um den Zugriff zu erleichtern, wurden die zurzeit online verfügbaren Hefte in die Rubriken "Ereignisse und Epochen", "Themen", "Personen" und "Orte und Regionen" eingruppiert. Das Jahr repräsentiert den jeweiligen Forschungsstand. Leider haben einige Bildrechteinhaber eine erneute Publikation abgelehnt oder mit hohen Gebühren verknüpft. Um den Zusammenhang der Hefte nicht zu zerstören, wurden in diesen Fällen nur die Erläuterungstexte aufgenommen. Die mitunter innerhalb der Informationstexte oder der Bilderläuterungen fehlenden Abbildungen werden sukzessive eingearbeitet.




Weitere Themen für den Unterrichtseinsatz finden Sie in den Portalbereichen:
Um die einzelnen Hefte zu bookmarken bzw. online zu zitieren, nutzen Sie bitte die am Fuß einer jeden Seite angezeigte URL.
Um die einzelnen Hefte zu bookmarken bzw. online zu zitieren, nutzen Sie bitte die am Fuß einer jeden Seite angezeigte URL.
Ereignisse und Epochen
- Wiechers-Weidner, Renate
Werkzeugherstellung in der Steinzeit
(2. Aufl. 1988)
- Stupperich, Robert
Römischer Import in Westfalen
(1986)
- Höper, Hermann-Josef
Alltagsleben römischer Legionäre
(1985)
- Höper, Hermann-Josef
Römerlager an der Lippe
(1985)
- Frick-Lemmer, Gundi
Alltagsleben der Sachsen
(1985)
- Jakob, Volker
Mittelalterliches Klosterleben
(2. Aufl. 1987)
- Kösters, Klaus
Soest im Mittelalter
(1983)
- Kösters, Klaus
Soest in der Neuzeit
(1983)
- Stiff, Ursula
Die Wiedertäufer zu Münster
(2., veränd. Aufl. 1990)
- Vogt, Arnold
Gegenreformation in Paderborn
(1988)
- Könenkamp, Wolf-Dieter
Bauernfamilie und Gesinde -
Soziale Ordnung und Arbeitsteilung auf westfälischen Bauernhöfen um 1800
(1989)
- Elsermann, Silke
Münster in napoleonischer Zeit
(1994)
- Roerkohl, Anne
Der Kulturkampf in Westfalen
(1992)
- Roerkohl, Anne
Das Hermannsdenkmal
(1992)
- Hebbelmann, Georg
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal
(1994)
- Roerkohl, Anne
Der Erste Weltkrieg in Westfalen - Lebensmittelmangel und Hunger an der "Heimatfront"
(1987)
- Helmert-Corvey, Theodor
Nationalsozialismus - Wahl in Lippe
(1994)
- Hüser, Karl / Brebeck, Wulff E.
Wewelsburg 1933-1945 -
Kultstätte des SS-Ordens
(4. Aufl., 2002)
- Hüser, Karl / Brebeck, Wulff E.
Wewelsburg 1933-1945 -
Das Konzentrationslager
(4. Aufl., überarb. von Kirsten John-Stucke, 2002)
- Reinhard, Otto
Das Stalag 326 (VI K) Senne -
Ein Kriegsgefangenenlager in Westfalen
(2000)
- Jakob, Volker
Raesfeld im Zweiten Weltkrieg
(1992)
- Santel, Josef
Nachkriegsjahre: Münster 1945-1949
(1993)
Themen
- Bronny, Horst M.
Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet
(1984)
- Könenkamp, Wolf-Dieter
Bauernfamilie und Gesinde -
Soziale Ordnung und Arbeitsteilung auf westfälischen Bauernhöfen um 1800
(1989)
- Kurzweg, Martina
Frauenerwerbsarbeit in Westfalen - Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart
(1997)
- Aschoff, Diethard
Juden in Westfalen
(3., durchges. Aufl. 1995)
- Jakob, Volker
Mittelalterliches Klosterleben
(2. Aufl. 1987)
- Lindenbuß, Bernhard
Das Handwerk des Korbmachers
(1987)
- Bolle, Rainer
"Als das Licht kam..." - Die Elektrifizierung in Westfalen 1890-1955
(1997)
- Kühlborn, Johann-Sebastian /
Bérenger, Daniel /
Berke, Stephan Luftbildarchäologie in Westfalen
(1989)
- Burgholz, Dieter
Markt und Jahrmarkt in Westfalen
(1988)
- Killing, Anke
Historische Rathäuser in Westfalen
(1995)
- Naujoks, Hans-Georg
Spuren des historischen Steinkohlebergbaus
(1984)
- Ridder, Thomas
Synagogen in Westfalen
(2000)
- Klaukien, Jürgen
Technische Kulturdenkmäler im Ruhrgebiet
(1988)
- Vogt, Arnold
Krieg und Gewalt in der Denkmalskunst
(1994)
- Wiechers-Weidner, Renate
Werkzeugherstellung in der Steinzeit
(2. Aufl. 1988)
- Lehnemann, Wingolf
Handwerkliche und industrielle Ziegelherstellung
(1995)
Personen
- Roerkohl, Anne
Widukind - Geschichte und Mythos
(1996)
- Burg, Peter
Ludwig Freiherr von Vincke
(1994)
- Killing, Anke
Friedrich Harkort
(1993)
- Bernard, Johannes
Friedrich von Bodelschwingh
(1995)
- Götz Bettge
Kommerzienrat Friedrich Hermann Herbers - Ein Iserlohner Unternehmer der Gründerzeit
(1998)
- Neumann, Klaus
Franz von Papen - Der "Steigbügelhalter" Hitlers
(1991)
Orte und Regionen
- Krüger, Karl Heinrich
Das Kloster Corvey
(1996)
- Klaus Kösters
Stadt und Stift Herford
(1983)
- Roerkohl, Anne
Das Hermannsdenkmal
(1992)
- Hebbelmann, Georg
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal
(1994)
- Höper, Hermann-Josef
Römerlager an der Lippe
(1985)
- Helmert-Corvey, Theodor
Nationalsozialismus - Wahl in Lippe
(1994)
- Stiff, Ursula
Die Wiedertäufer zu Münster
(2., veränd. Aufl. 1990)
- Elsermann, Silke
Münster in napoleonischer Zeit
(1994)
- Santel, Josef
Nachkriegsjahre: Münster 1945-1949
(1993)
- Vogt, Arnold
Gegenreformation in Paderborn
(1988)
- Jakob, Volker
Raesfeld im Zweiten Weltkrieg
(1992)
- Bronny, Horst M.
Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet
(1984)
- Reinhard, Otto
Das Stalag 326 (VI K) Senne -
Ein Kriegsgefangenenlager in Westfalen
(2000)
- Kösters, Klaus
Soest im Mittelalter
(1983)
- Kösters, Klaus
Soest in der Neuzeit
(1983)
- Müller, Hans Ulrich
Tecklenburg - Stadt und Burg
(1985)
- Hüser, Karl / Brebeck, Wulff E.
Wewelsburg 1933-1945 -
Kultstätte des SS-Ordens
(4. Aufl., 2002)
- Hüser, Karl / Brebeck, Wulff E.
Wewelsburg 1933-1945 -
Das Konzentrationslager
(4. Aufl., überarb. von Kirsten John-Stucke, 2002)