Pflegesystem
Unter dem Begriff Pflegesystem wird die Organisationsform der Pflege auf den Stationen verstanden. Es bedarf organisatorischer Voraussetzungen, damit die Pflegenden eines Teams ihre Aufgabe als Bezugsperson für einzelne Patienten wahrnehmen können. Arbeitsabläufe und Aufgabenverteilung werden im Pflegedienst der WKP so gestaltet, dass Bezugspflege realisiert werden kann. Dafür sind unterschiedliche Pflegesysteme sinnvoll:
- Auf den Stationen mit großen Pflegeteams und einem hohen Anteil standardisierbarer Abläufe (Gerontopsychiatrische Station, Station zur Behandlung psychisch kranker geistig behinderter Menschen) hat sich das Prinzip des "Primary Nursing" sehr bewährt: Einzelne Pflegende sind als "Primary Nurses" (PN) bzw. "Erst-Pflegende" benannt und als solche für den Pflegeprozess verantwortlich. Jeder PN sind "Assisstenz-Pflegende" zugeordnet. Die Assisstenz-Pflegenden unterstützen die PN und führen während ihrer Abwesenheit die Pflegemaßnahmen aus.
-
Auf den Stationen der Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Suchtkrankheiten werden modifizierte Modelle (z.B.: Elemente des Primary Nursing kombiniert mit der Bereichspflege) praktiziert.