Grafik:Platzhalter

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/themen_start/oekonomie/folgen/soz_folgen/kinderarbeit/verzeichnis_cromford/index2_html



Kinderarbeit in Cromford

Grafik:Platzhalter

 
Verzeichnis der Arbeiter und Kinder,
die in Cromford arbeiteten, 1797/98
Quellennachweis

Zwar kannte auch die Agrargesellschaft die Kinderarbeit, aber erst mit der Auflösung der alten Familienverbände und dem massenhaften Einsatz von Kindern in mechanischen Fabriken – also im Kontext der Industrialisierung – wurde Kinderarbeit als soziales Problem gesehen.

Einer der ersten in Deutschland, der das neue Fabriksystem und damit Kinderarbeit aus England übernahm, war Johann Gottfried Brügelmann. Er kopierte nicht nur die technischen Neuerungen des Briten Arkwright, sondern auch dessen Arbeitsorganisation: Zwei Drittel der Arbeiter im britischen Cromford waren Kinder; drei Viertel der nachgewiesenen Personen auf der Arbeiterliste von 1797 im westfälischen Cromford können als Kinder – von sechs bis sechzehn Jahren – identifiziert werden.

Noch 1846 arbeiteten in Preußen etwa 30.000 Kinder in Fabriken. Warum wurden soviele Kinder eingesetzt?
Zum Seitenanfang 
 
SEITE DRUCKEN
oder Ausdruck über das Browsermenü

ZURÜCK ZUM INTERNETAUFTRITT