[ Start | Themen | Politische Modernisierung | Medien | Öffentliche Feste | Funktion ]
 
Hauptmenü
Das Projekt
Themen
Ausstellung
Film
Unterricht
Start
Impressum

Verweise
Biografien
Glossar
Zeittafel
Quellen
Literatur
Links

Funktionen
Suchen
Druck-
ansicht
Speichern

 
Inhalt  |  Hilfe  |  Kontakt  |  Suche Zurück   Weiter
  Begriff Moderne / Modernisierung
  Ökonomische Modernisierung
  Politische Modernisierung
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
-  
 
   Herrscherporträts
 
   Öffentliche Feste
 
-   Funktion
 
-   Elemente
 
-   Anlässe
 
   Mythen
 
   Kritische Medien
 
-  
  Kulturelle Modernisierung
 
Funktion öffentlicher Feste
 
Feste wurden seit dem späten 18. Jahrhundert zum wichtigen Medium politischer Öffentlichkeit. Die Anregung, öffentliche Feste zum politischen Meinungsträger zu instrumentalisieren, kam vor allem von Jean Jacques Rousseau (1712-1778). Der französische Philosph war nicht der erste aber einer der einflussreichsten Festtheoretiker. 1758 empfahl er den Bürgern der Republik Genf „freie, edle Feste – in frischer Luft, unterm Himmel“ zu feiern. 1772 legte er der polnischen Regierung die Inszenierung von Feiern zur Verwirklichung eines allgemeinen patriotischen Einheitserlebnisses, zur Stärkung des Nationalbewusstseins nahe.
 
Föderationsfest am ersten Jahrestag des Bastillesturms auf dem Marsfeld am 14. Juli 1790,
um 1791/1796
Bildnachweis


Erstmals aufgegriffen wurden diese Ideen in Frankreich. Im Kontext der Französischen Revolution wurde das Prinzip monarchischer Legitimität tief greifend erschüttert – ein Vorgang, der auch als Verlust staatlicher Autorität erfahren wurde. Um Kompensationsmöglichkeiten zu schaffen, inszenierte die Französische Republik seit 1790 große National- und Freiheitsfeste (fêtes civiques) und schuf damit – so das Urteil heutiger Festkulturdeuter – eine ganz neue Spezies öffentlicher Festkultur. Erstmals sollten Nation und Freiheit in den Mittelpunkt gestellt werden, solte das Volk nicht nur als Kulisse in einem der „representatio maiestatis“ dienenden Schauspiel in den Hintergrund treten, sondern zu aktiver Teilnahme leiten. Das Volk war selbst Akteur und wurde zugleich Adressat politischer Meinungsbildung.
Zum Seitenanfang 
 
Zurück   Weiter
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster   Impressum