Grafik:Platzhalter

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Aufbruch/verweise/quellen/archivalien/P/index2_html



Archivalien - P

Grafik:Platzhalter

 
Archivalien – P


Paderborn
Paris
Pont-Audemer



 
Paderborn
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek (EAB Paderborn)
Klosterarchiv des Michaelsklosters Paderborn

 
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn (EAB Paderborn)
 
Restfragment einer Mönchskutte, das 1823 beim Öffnen eines Mönchsgrabes auf dem Kirchhof des ehemaligen Klosters Abdinghof gefunden wurde, eingelegt in den Buchrücken der Äbtechronik des Klosters Abdinghof (1572-1803), 18. Jh.
Wolltuch, Leder, Handschrift auf Papier
EAB Paderborn, Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn
Reproduktion aus: Klostersturm und Fürstenrevolution. Staat und Kirche zwischen Rhein und Weser 1794/1803. Begleitbuch zur Ausstellung der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen und des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, hg. von Ulrike Gärtner und Judith Koppetsch, Dortmund 2003, S. 219
 
Regel aus dem Benediktinerinnenkloster Willebadessen, 1722
Handschrift
22 x 42 cm (aufgeschlagen)
EAB Paderborn, Willebadessen, Hs. 15
Foto: Marcus Weidner, Soest
 
Obligation einer Staatsanleihe des Königreichs Westphalen über 50 Franken für den Pastor Langen zu Lichtenau, 1.8.1812
Formulardruck mit handschriftlichen Einträgen
37,5 x 54 cm (aufgeschlagen)
EAB Paderborn, Acta 151 (Leihgabe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.)
Foto: WLMKuKM, Rudolf Wakonigg
Zum Seitenanfang 
 
Klosterarchiv des Michaelsklosters Paderborn
 
Informationsbogen über die Erziehungs- und Unterrichtsanstalt des St. Michaelsklosters mit Ansicht des Klostergebäudes und der Schule, letztes Drittel 19. Jahrhundert
Typendruck auf Papier, mit handschriftlichen Korrekturen
Klosterarchiv des Michaelsklosters Paderborn
Reproduktion aus: 400 Jahre Augustiner Chorfrauen. Das St. Michaelskloster in Paderborn, Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn 22.8. – 26.10.1997, Paderborn 1997, S. 110.
Zum Seitenanfang 
 



 
Paris
 
Archives Nationales Paris
 
Petition von Bauern aus der Umgebung von Dortmund an Kaiser Napoleon, überreicht von Giesbert Alef, 1811
Mit einem Randvermerk von Napoleon
Handschrift auf Papier
AN Paris
Foto: AN Paris
 
Petition von Bauern aus der Umgebung von Dortmund an Kaiser Napoléon, unterzeichnet und überreicht von Giesbert Alef, mit Randvermerk von Napoléon, 1811
Handschrift auf Papier
32 x 50 cm (aufgeschlagen)
Archives Nationales Paris, 29 AP 53, Bl. 253-255
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
 
Eingabe der Gewerbetreibenden im Großherzogtum Berg an Napoléon, das bergisch-märkische Industriegebiet dem Empire anzuschließen, 1.4.1811
Vierseitiges Anschreiben mit 49 Seiten Unterschriften
42 x 29 cm (Blatt)
Archives Nationales Paris, AF IV 1839A
Foto: Archives Nationales Paris
Zum Seitenanfang 
 



 
Pont-Audemer
 
Musée Municipal Alfred Canel Pont-Audemer
 
Guillaume-André-René Baston, Mémoires, 3 Bände
Handschrift auf Papier
Je 32 x 23 x 6 cm
Musée Municipal Alfred Canel Pont-Audemer
Foto: WLMKuK Münster, Rudolf Wakonigg
Zum Seitenanfang 
 
 
SEITE DRUCKEN
oder Ausdruck über das Browsermenü

ZURÜCK ZUM INTERNETAUFTRITT