Geschwister-Scholl-Schule in Lünen

Geschwister-Scholl-Schule in Lünen

Holtgrevenstr. 2-6 • 44532 Lünen

In Lünen sollten Kasernenschulen mit langen Gängen, von denen die Klassenräume abzweigten, endgültig der Vergangenheit angehören. Von Künstlern nach Schülerentwürfen gefertigte Wandmalereien schaffen eine lebendige Atmosphäre.

© Dietrich Hackenberg

Beginn der Navigation / Link zum Seitenanfang| Link zum Inhalt

Kunst zurück zur Auswahl

Beginn des Inhalts/Link zum Seitenanfang| Link zur Seitennavigation| Link zum Inhalt

Der »Bienenkorb« des Hans Scharoun

»Mensch und Raum« hieß 1951 das Thema der Darmstädter Gespräche – ein Symposium, an dem namhafte Architekten und Philosophen der Zeit teilnahmen. Hans Scharoun stellte dort eine Volksschule vor und löste mit dem Entwurf heftige Diskussionen aus. Er entwickelte konsequent die einzelnen Elemente der Schule nach dem Alter und den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder und plante das Gebäude von innen nach außen. So entstand ein »organhafter«, komplex gegliederter Baukörper. Realisiert wurde Scharouns Entwurf in Darmstadt nicht.

In Lünen aber griff man diesen neuen Impuls auf: Ohne Ausschreibungsverfahren beauftragte der Stadtdirektor den Berliner Architekten 1956 mit dem Bau eines Mädchengymnasiums. In Lünen sollten Kasernenschulen mit langen Gängen, von denen die Klassenräume abzweigten, endgültig der Vergangenheit angehören.
Rückgrat des Entwurfs war ein verwinkelter lichtdurchfluteter Gang, der als »Raum der Begegnung« konzipiert war und im Osten in die Aula überging. Sitzbänke, von Künstlern nach Schülerentwürfen gefertigte Wandmalereien, Schaukästen, Aquarien, Pflanzbeete und Trinkwasserspender schaffen eine lebendige Atmosphäre.

Die polygonalen Klassenräume liegen an zwei Gängen im Süden, jeweils hinter dem Garderobenbereich versteckt. Jeder dieser »Schulschaften« ordnete Scharoun einen Garten zu, den die Schülerinnen selber pflegten. Die ältesten Schülerinnen hatten ihre Klassen im Obergeschoss und konnten von Balkonen Schule und Stadt überblicken. 
 


Beginn des Inhalts/Link zum Seitenanfang| Link zur Seitennavigation| Link zum Inhalt