Home Schwerhörigenschule

Über uns

Vorschulischer
Bereich

Schulischer Bereich

Info / Aktuelles Schülerforum

Schwerhörigenschule Bochum 

     Wer wir sind Was wir machen Wo wir sind Was wir wollen
Was wir machen
  Wie wir unterrichten
  Wie wir Hören und 
       Kommunikation
       fördern
  Was wir
       "sonst noch" fördern
  Wie unsere 
       Schüler das
       Schulleben gestalten
 
 
Westfälische Schule für Schwerhörige 
Hauptstr. 155
44892 Bochum-Langendr.

Tel.:  0234 / 92 17 150
Fax.: 0234 / 92 17 155
 

Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie wir Hören und Kommunikation fördern

Hörgerätekontrolle
im Sonderschulkindergarten, Grundschule und Hauptschule

Regelmäßiges Tragen der Hörgeräte ist sehr wichtig. Nur so erreicht das hörgeschädigte Kind den bestmöglichen Kontakt zur akustischen Umwelt. Die Lehrer achten regelmäßig auf gut funktionierende und gewartete Hörgeräte. Sie kontrollieren die Geräte und leiten die Kinder und Schüler an, ihre Hörgeräte selbstverantwortlich und selbstständig zu pflegen und zu überprüfen.

Hörgerätekontrolle (ca. alle 6 Wochen) durch Hörgeräteakustiker und schulärztliche Untersuchung (1 x jährlich)

Das Untersuchungsteam:

Schulärztin: Fr. Dr. Hartmann, HNO – Dortmund
Hörgeräteakustikerin: Frau Gravenstein
Lehrerinnen: Frau Grieger, Frau Behling

Ziele:

Ein gesundes Ohr,
rechtzeitige Erkennung von Problemen und
gut funktionierende Hörgeräte.  
Selbstverantwortung für gutes Hören

 

Gutes Hören ist Voraussetzung für eine gute Sprachentwicklung und für eine möglichst optimale Teilnahme am Unterricht. Gesunde Ohren und gut funktionierende Hörgeräte sind wichtig, um so weit wie möglich in die Gesellschaft integriert zu sein und einen Weg in die Berufstätigkeit zu finden.

Die Eltern werden über die Ergebnisse der Kontrollen informiert. Bei Bedarf erhalten sie einen Hinweis, den Hörgeräteakustiker oder den HNO - Arzt aufzusuchen. Selbstverständlich können die Eltern an den Untersuchungen teilnehmen und an das Untersuchungsteam Fragen stellen. Die Klassenlehrer sind stetig in diesen Austausch eingebunden.

Förderung von Schülern mit einem Cochlear- Implantat (CI)

CI implantierte Schüler kommen 1 x wöchentlich zu einer integrierten Hör- und Sprechförderung. Die Förderung wird von Lehrerinnen und Lehrern der Schule durchgeführt. Sie erfolgt, je nach Förderbedarf,  als Einzel- oder Kleingruppenförderung.

 

Zurück nach oben