Baustein 2 - Mehr Einfluss für den Bürger - Die Stein`sche Städteordnung

Überblick

» Einleitung
» Verlaufsplan

Sachinformationen

» Info 2.01
Entwicklung des deutschen Kommunalrechts

» Info 2.02
Revidierte Städteordnung in Westfalens Städten

» Info 2.03
Preußische Städteordnung von 1808

» Info 2.04
Revidierte Städteordnung von 1831

Unterrichtsmaterialien

» M 2.01
Begriffsklärung: "Gemeinde" und "kommunale Selbstverwaltung"

» M 2.02
Ziele der Städtereform: Bürger

» M 2.03
Ziele der Städtereform: Staat und Gesellschaft

» M 2.04
Preußische Städteordnung von 1808 (Schema)

» M 2.05
Preußische Städteordnung von 1808 (Textauszug)

» M 2.06
Rechte und Pflichten der Einwohner ab 1808

» M 2.07
Bevölkerungsstruktur und Bürgerrecht

» M 2.08
Der lange Weg zur Revidierten Städteordnung in Westfalen

» M 2.09
Revidierte Städteordnung von 1831

» M 2.10
Münsters Stadtverfassung nach 1835 (Schema)

» M 2.11
Rechte und Pflichten der Einwohner nach 1831

» M 2.12
Fiktives Interview mit Freiherr vom Stein

» M 2.13
Wer entscheidet in unserer Gemeinde? (Hausaufgabe)

» M 2.14
Folie zur Hausaufgabe