Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Lützow, von, Adolf

7 Neu-/Umbenennungen / davon 2 noch gültig
KategorieMilitär / Offizier / Landstreitkräfte

Deutschland / Nationalismus/Freiheitskriege / Person

Militär / 1813-1815 Befreiungskriege / Offizier

Geburt10.05.1782, Berlin
Tod06.12.1834, Berlin
InfoBerufsoffizier in der Preußischen Armee; 1795 Eintritt, 1800 Leutnant, 1806 Teilnahme an der Schlacht von Auerstedt, Offizier im Schillschen Freikorps, 1813 königliche Erlaubnis zur Bildung eines Freiwilligenkorps (Lützowsches Freikorps, "Schwarze Schar") im Kampf gegen die Napoleonischen Truppen, vorwiegend mit Studenten besetzt, militärisch ohne Bedeutung, aber patriotisches Symbol des Freiheitskampfs, "vaterländischer Gesinnung und jugendlichen Heldentums [...] sowie ein Bindeglied zwischen Bürgertum und Armee" (Körner), 1814 aufgelöst; 1815 Oberst, 1817 Kommandeur einer Kavallerie-Brigade in Münster, 1822 Generalmajor, 1830-1833 in Torgau.
QuellenHans Körner, Lützow, in: NDB 15, 1987, S. 490-492; Volker Schäfer, Lützow, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 787.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Lützow, von, Adolf"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Jahr unbekannt(2)zum Seitenanfang

Borgholzstraße

Lützowstraße

Bönen

Thälmannstraße, heute: Borgholzstraße

Kommune / Ortsteil:Gemeinde Bönen / Altenbögge
Geokoordinaten:7.7538249 (Länge)51.6012575 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01928
Quellen:StadtA Bönen: GA-BÖ 497. - B. Börste, Straßennamen der Gemeinde Bönen, S. 12.

[unbekannt]

Lützowstraße

Marl

Georg-Herwegh-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Marl / Marl
Geokoordinaten:7.144417762756348 (Länge)51.66377162415787 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02880

1935(2)zum Seitenanfang

[neue Straße]

21.03.1935

Lützowweg

ArnsbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Lützowweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Arnsberg / Neheim
Geokoordinaten:7.9705700 (Länge)51.4441900 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:08284
Quellen:F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 26; C. Wigge, Die Straßennamen der Stadt Neheim-Hüsten, S. 136.

[neue Straße]

09.10.1935

Lützowstraße

DetmoldPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Lützowstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Detmold / Detmold
Information:"Neue Verbindungsstrasse zwischen Teut- und Bachstraße".

1946 Umbenennung gescheitert.
Geokoordinaten:8.8687775 (Länge)51.9360750 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:07032
Quellen:StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 37.

1937(2)zum Seitenanfang

[projektierte Straße]

15.02.1937

Lützowstraße

PlettenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

[aufgehoben]

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Hohlweg zwischen Brockhauser- und Eschener Weg", projektiert; heute Verbindungsweg zwischen Brockhauser Weg bis Seydtlitzstraße, ohne Weiterführung zum Eschener Weg.
Geokoordinaten:7.873058617115021 (Länge)51.22757157686927 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

Luisenstraße

12.04.1937

Lützowstraße

IserlohnPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.06.1945 Luisenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Iserlohn / Letmathe
Geokoordinaten:7.6120144 (Länge)51.3628555 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:03559
Quellen:H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 180.

1940(1)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

10.06.1940

Lützow-Straße

PaderbornPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

03.10.1947 Bessenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Paderborn / Paderborn
Information:08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse zwischen Göben- [Goeben] und Moltkestraße (Privatstrasse Köthenbürger)"; 10.06.1940 "Stichstrasse zwischen Neuhäuser und Schillstraße".

03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung.
Geokoordinaten:8.736169338226318 (Länge)51.72278810686108 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 55 (schon vermutet für 1938); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_158.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_158.html> (Stand: 11.4.2019)