| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1933 | Immelmannstraße | Immelmann, Max (21.09.1890-18.06.1916) | |  | |
---|
| | Immelmannstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Benennung nach 1933, Bebauung ab 1936 und 1949-1954 durch britische Truppen.
1946 Umbenennung gescheitert. |
---|
Schlüsselnr.: | 06912 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8834289 (Länge)51.9474846 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 30. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1933 | Danziger Straße | Danzig <Gdansk> | | | |
---|
| | Danziger Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Benennung nach 1933, Bebauung 1929-1940. |
---|
Schlüsselnr.: | 06690 |
---|
Geokoordinaten: | 8.875172138214111 (Länge)51.94631503331263 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 18. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Allee [Alleestraße] | | | | |
---|
| 18.04.1933 | Hindenburgdamm | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | |  | |
---|
| | 1945 Friedensallee (1945?-21.09.1950), heute: Allee | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 18.04.1933 Beschluss des Stadtrats unter Vorsitz des kommissarischen Bürgermeisters Hans Keller (SS), anlässlich des "Geburtstags des Volkskanzlers Adolf Hitler", getrennt durch den Friedrichstaler Kanal vom parallel laufenden Hitlerdamm, verbunden über die Prinzenbrücke (Volksmund), nun in Potsdamer Brücke umbenannt (heute Willy-Brandt-Platz), nach Henke bis zur Oberen Mühle.
21.09.1950 Ratsbeschluss: Friedensallee (offizielle Bestätigung der vermutlich schon 1945 vorgenommenen Umbenennung?); 1955 erneute Benennung einer Straße nach Hindenburg; 12.03.1970 Einbeziehung von Neustadt, mit der südlichen Verlängerung bis zur Abzweigung nach Hiddesen. |
---|
Schlüsselnr.: | 06513 |
---|
Geokoordinaten: | 8.875590562820435 (Länge)51.931287212943 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 1593; D 106 Detmold A, 1619; D 106 Detmold A, 3099; D 106 Detmold A, 8850; D 106 Detmold A, 6423 (Plan von 1937 mit Streichungen von 1945). LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 9; A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 4-7 (zur Neubenennung 1955). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neustadt | | | | |
---|
| 18.04.1933 | Hitlerdamm [1940 Adolf-Hitler-Damm] | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 1945 Neustadt (1945-12.03.1970), Allee (12.03.1970-01.07.1993), heute: Neustadt (L 937) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 18.04.1933 Beschluss des Stadtrats unter Vorsitz des kommissarischen Bürgermeisters Hans Keller (SS), anlässlich des "Geburtstags des Volkskanzlers Adolf Hitler", getrennt durch den Friedrichstaler Kanal vom parallel laufenden Hindenburgdamm, verbunden über die Prinzenbrücke (Volksmund), nun in Potsdamer Brücke umbenannt (heute Willy-Brandt-Platz); 09.09.1940 Beschluss von Bürgermeister und Ratsherren: Umbenennung in Adolf-Hitler-Damm.
12.03.1970-01.07.1993 Einbeziehung in die Allee (wie ehem. Hindenburgdamm), 27.01.1993 Einbeziehung der südlichen Verlängerung bis zur Oberen Mühle. |
---|
Schlüsselnr.: | 07371 |
---|
Geokoordinaten: | 8.875316977500916 (Länge)51.93040734742036 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 1572; D 106 Detmold A, 1593; D 106 Detmold A, 1619; D 106 Detmold A, 3099; D 106 Detmold A, 8850; D 106 Detmold A, 6423 (Plan von 1937 mit Streichungen von 1945); Auskunft StadtA Detmold: 09.11.2011, 28.11.2011; LAV Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 40; A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 4f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1935 | Saarstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | | | |
---|
| | Saarstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Benennung aus Anlass der Saarabstimmung, 1935-1947 Bebauung, 26.05.1959 Ausbaubeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 07143 |
---|
Geokoordinaten: | 8.87143850326538 (Länge)51.95101019487391 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Obere Straße | | | | |
---|
| 28.06.1935 | 55er Straße | 55er <Regiment> | |  | |
---|
| | 55er Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Anlässlich des 75. Jahrestags der Aufstellung des lippischen Regiments, Teilstück von Hans-Hinrichs-Straße bis Kissinger Straße, . |
---|
Schlüsselnr.: | 06784 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8684734 (Länge)51.9352120 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 8 ("Oberer Weg"). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lemgoer Straße | | | | |
---|
| 09.10.1935 | Richthofenstraße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | |  | |
---|
| | Richthofenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Am 1934 errichteten Fliegerhorst, hierdurch zur Sackgasse.
1946 Umbenennungsantrag gescheitert; 17.04.1996 nach Abzug der britischen Rheinarmee nördliche Verlängerung bis zum Nordring. |
---|
Schlüsselnr.: | 07131 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8919071 (Länge)51.9422254 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hackedahler Straße | | | | |
---|
| 09.10.1935 | Boelckestraße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | |  | |
---|
| | Boelckestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 1934 Bau des Flughafens, Umwandlung zur Sackgasse; die verlängerte Siegfriedstraße wurde zur Hackedahler Straße.
1946 Umbenennung gescheitert; um 1996 Verlängerung bis zur Robert-Kronfeld-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 06651 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8934052 (Länge)51.9416874 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 16. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.10.1935 | Richard-Wagner-Straße | Wagner, Richard (22.05.1813-13.02.1883) | |  | |
---|
| | Richard-Wagner-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | "Die auf dem Hiddeser Berg mit der Gutenbergstrasse gleichlaufende von dem Fabrikanten Fricke offengelegte Strasse". |
---|
Schlüsselnr.: | 07130 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8583482 (Länge)51.9326351 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 44. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.10.1935 | Lützowstraße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | |  | |
---|
| | Lützowstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | "Neue Verbindungsstrasse zwischen Teut- und Bachstraße".
1946 Umbenennung gescheitert. |
---|
Schlüsselnr.: | 07032 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8687775 (Länge)51.9360750 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 37. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.10.1935 | Memelstraße | Memel <Klaipėda> <Gebiet/Fluss> | | | |
---|
| | Memelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | "Die projektierte Strasse für die neue Siedlung an der Artilleriekaserne", 1937-1939 Bebauung. |
---|
Schlüsselnr.: | 07049 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8746616 (Länge)51.9530648 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold: D 106 Detmold A, 8850. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 39. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Donaustraße | Donau | | | |
---|
| | 02.06.1945 Irmgardstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Bebauung 1937-1939. |
---|
Schlüsselnr.: | 06937 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8830013 (Länge)51.9494426 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 31. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Braunaustraße | Braunau am Inn | | | |
---|
| | 02.06.1945 Erikastraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 1939-1940 Bebauung, nach Henke Umbenennung um 1935. |
---|
Schlüsselnr.: | 06738 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8813174 (Länge)51.9499431 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 20. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.07.1938 | Carl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | |   | |
---|
| | 02.06.1945 Georgstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 06.1934 Wunsch des Düsseldorfer Gauleiters und Reichsstatthalters Friedrich Karl Florian, über den lippischen Staatsminister Riecke an den Detmolder Bürgermeister Keller vermittelt, 17.07.1934 auf Wunsch des Stadtrats geplante Einweihung am 09.11.1934 "zum Gedenken an die Toten der nationalsozialistischen Bewegung" (D 70, 245), jedoch Verzögerung bis Juli 1938, da die Straße noch nicht fertig war, 28.07.1938 Genehmigung der Benennung durch den Reichsstatthalter; in Zusammenhang mit dem Bau der Artilleriekaserne ("Klüter Kasernen"), Verbindungsstraße zwischen Klüter-Straße und der Lageschen Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 06793 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8745200 (Länge)51.9496400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245 (mit modernen Kopien fremder Provenienz zur Person von Laforce). - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 23 (fehlerhaft: 1934/35 Umbenennung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Teutstraße | | | | |
---|
| 1942 | Wilhelm-Teudt-Straße | Teudt, Wilhelm (07.12.1860-05.01.1942) | |   | |
---|
| | 01.1971 Bielefelder Straße (L 758) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 01.10.1970 Umbenennung in Bielefelder Straße im Rahmen der kommunalen Neugliederung. |
---|
Schlüsselnr.: | 06640 |
---|
Geokoordinaten: | 8.859121799468994 (Länge)51.936804171914666 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 14f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Hindenburgstraße | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | |  | |
---|
| | Hindenburgstraße (L 828) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Hiddesen |
---|
Information: | 28.04.1933 Beschluss des Gemeinderats: Teilung der zum Hermannsdenkmal führenden Straße, vom Kreuzweg bis zur Gaststätte Schuckenböhmer.
2012 Anträge auf Umbenennung der Straße (zwei Hiddeser Bürger: Europastraße, Detmolder Alternative, Klasse 9b der Geschwister-Scholl-Gesamtschule), wegen der Rolle Hindenburgs bei der "Machtergreifung", 12.2012 Diskussion im Stadtrat vertagt, 06.2013 Unterschriftenaktion in Hiddesen gegen eine Umbenennung (über 1.200 Unterschriften), 11.07.2013 Behandlung im Stadtrat (Top 19, Drucksache VV/237/2013), Bürgermeister schließt sich der Bewertung gemäß Antrag (Geschwister-Scholl-Gesamtschule) an - CDU-Fraktion lehnt Umbenennung ab, "hält aber eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema für erforderlich", Bündnis 90/Die Grünen stimmen für eine Umbenennung, FDP lehnt diese ab, da sie "nicht gegen den Willen der Anwohner durchgesetzt werden sollte", ist aber für Aberkennung der Ehrenbürgerrechte, SPD sieht weiteren Bedarf (u. a. Einbeziehung der Namen Immelmann, Richthofen, Boelcke) und bittet um Verschiebung der Abstimmung -, Abstimmung erst nach der Sommerpause; 26.09.2013 Stadtratsbeschluss: Ablehnung der Umbenennung (für die Umbenennung: Bündnis 90/Die Grünen, Detmolder Alternative, Die Linke; 4 Enthaltungen), Anbringung einer Infotafel, symbolische Aberkennung der Ehrenbürgerwürde (ohne CDU-Stimmen). |
---|
Schlüsselnr.: | 06864 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8404966 (Länge)51.9216779 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Detmold, Vorlagen Ratsversammlung, 11.07.2013; StadtA Detmold, D 106 Hiddesen 18. - Lippische Landes-Zeitung: 19.04.2013, 10.07.2013, 13./14.07.2013, 26.09.2013, 28.09.2013; A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 5-7. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Göringstraße [Hermann-Göring-Straße] | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | |  | |
---|
| | 29.05.1945 Maiweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Hiddesen |
---|
Information: | 28.04.1933 Beschluss des Gemeinderats: Teilung der zum Hermannsdenkmal führenden Straße, von Gaststätte Schuckenböhmer bis zum Hermannsdenkmal.
29.05.1945 Umbenennung durch den Beirat der Gemeindeverwaltung. |
---|
Schlüsselnr.: | 07035 |
---|
Geokoordinaten: | 8.84850025177002 (Länge)51.917591110081204 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold, D 106 Hiddesen 18. - A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 5-7. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Hitlerstraße [Adolf-Hitler-Straße] | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 29.05.1945 Friedrich-Ebert-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Hiddesen |
---|
Information: | 28.04.1933 Beschluss des Gemeinderats.
29.05.1945 Umbenennung durch den Beirat der Gemeindeverwaltung. |
---|
Schlüsselnr.: | 06776 |
---|
Geokoordinaten: | 8.850839138031006 (Länge)51.92170699662539 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold, D 106 Hiddesen 18. - A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 5-7. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 28.04.1933 | Franz-Seldte-Straße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | |  | |
---|
| | 29.05.1945 Hiddeser Berg, heute: Theodor-Heuss-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Hiddesen |
---|
Information: | 28.04.1933 Beschluss des Gemeinderats.
29.05.1945 Umbenennung durch den Beirat der Gemeindeverwaltung, zwischenzeitlich Hiddeser-Berg-Straße, dann Detmolder Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 07227 |
---|
Geokoordinaten: | 8.848317861557007 (Länge)51.927542703316696 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Detmold, D 106 Hiddesen 18. - A. Ruppert, Hindenburg in Detmold, S. 5f. |
---|
| | |
---|