Kategorie | Soziales, Gesundheit / Arzt Staat, Politik, Verwaltung / Staatsrat |
---|---|
Geburt | 03.07.1875, Barmen [Wuppertal-Barmen] |
Tod | 02.07.1951, Berlin |
Info | Chirurg; 1908 Professor in Marburg, 1913 in Zürich, 1915-1927 in München, dann bis 1949 an der Charité in Berlin, "völkischer Nationalist" (Klee), 1933 offener Brief an die "Ärzte der Welt" für die "nationale Erhebung" durch Hitler und die NSDAP, 1934 preußischer Staatsrat, 1937 Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft, 1942 Generalarzt des Heeres; Mitglied des Reichsforschungsrats und Gutachter, u. a. Bewilligung von Geldern für Menschenversuche in Auschwitz; u. a. Entwicklung des Unterdruckverfahrens. |
Quellen | Werner E. Gerabek, Sauerbruch, Ernst Ferdinand, in: NDB 22, 2005, S. 459-460; Ernst Klee, Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2005, S. 520f.; Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 394f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Wasserstraße | ||||||||||||||
10.02.1938 | Sauerbruchstraße | Ahlen | ![]() | |||||||||||
Robert-Koch-Straße | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_215.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_215.html> (Stand: 11.4.2019)