Kategorie | Militär / Offizier / Landstreitkräfte Staat, Politik, Verwaltung / Generalgouverneur der Niederlande Staat, Politik, Verwaltung / Hofkriegsratspräsident |
---|---|
Geburt | 18.10.1663, Paris |
Tod | 21.04.1736, Wien |
Info | Offizier; 1683 Eintritt in die kaiserliche Armee, ab 1679 Oberbefehlshaber im Kampf gegen das Osmanische Reich, Auszeichnung u. a. 1699 vor Belgrad, 1697 Oberbefehlshaber in Ungarn, 1703 Hofkriegsratspräsident, 1716-1724 Generalgouverneur der Niederlande, 1717 Sieg über die Osmanen bei Belgrad, Vorsitzender der Geheimen Staatskonferenz, Bauherr und Kunstsammler. |
Quellen | Max Braubach, Eugen Prinz von Savoyen, in: NDB 4, 1959, S. 673-678; Rainer Jooß, Eugen von Savoyen, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 342f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
17.09.1936 | Prinz-Eugen-Straße | Münster | ![]() | |||||||||||||
Prinz-Eugen-Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_307.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_307.html> (Stand: 11.4.2019)