Kategorie | Kunst, Kultur / Literatur |
---|---|
Geburt | 10.03.1788, Schloss Lubowitz bei Ratibor/Oberschlesien |
Tod | 26.11.1857, Neiße/Oberschlesien |
Info | Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik, Jurist; Teilnehmer an den "Befreiungsskriegen", Tätigkeit im preußischen Staatsdienst. |
Quellen | Hermann Kunisch, Eichendorff, Joseph Carl Benedikt Freiherr von, in: NDB 4, 1959, S. 369-373. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||
25.01.1934 | Eichendorffweg | Recklinghausen | ![]() | |||||||||||
Eichendorffweg | ||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
09.1937 | Eichendorffstraße | Bocholt | ![]() | |||||||||||||
Eichendorffstraße | ||||||||||||||||
|
Grabenstraße | ||||||||||||||||
16.03.1938 | Eichendorffstraße | Bottrop | ![]() | |||||||||||||
Eichendorffstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_243.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_243.html> (Stand: 11.4.2019)